Erfahrungen zum Sprachreisenanbieter EF?

18 Antworten

@ Felix: Grundsätzlich musst Du bei Erfahrungsberichten aller Organisationen unterscheiden: Über welches Programm wird dort eigentlich geredet? High School Year, Schülersprachreise oder Individuelle Sprachreise?

Bei Sprachreisen z. B. heißt es bei jedem seriösen Veranstalter inzwischen "Privatunterkunft", damit keine falschen Erfahrungen geweckt werden: Es ist eher mit "Bed & Breakfast" bzw. einer Pension zu vergleichen. Ob und wie viel Kontakt Du zu Deinen Gastgebern außerhalb der Mahlzeiten hast, liegt z. B. an Dir, an Ihnen, an der Chemie usw. Diese Privatunterkünfte werden besucht, müssen bestimmten Kriterien gerecht werden und sind aber letztlich ganz unterschiedlich. Ich hatte zweimal mit EF und einmal mit Euro Centres eine Sprachreise gemacht, und man muss halt offen sein, was die "Familie" angeht - zu zwei Familien habe ich immer noch sporadisch Kontakt, zu einer dritten eher weniger (wollten mir ihr Fahrrad überteuert vermieten, morgens aufgewärmter Kaffee aus der Mikrowelle), aber auch die dritte war für mich okay, weil ich ja fast ständig unterwegs war und es war sauber und trotzdem eine Erfahrung, mit denen zu reden. Wenn Du vorab wissen willst, wie Deine Unterkunft aussieht, bleibt Dir nur die Möglichkeit, in einem Wohnheim unterzukommen.

Du wirst egal bei welchem Anbieter immer auf negative Erfahrungen treffen, wenn Du recherchierst: Wer bei so etwas schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist halt weitaus motivierter dazu einen Bericht ins Internet zu stellen, als die schweigende Masse die zufrieden war :) Ich war mit allen meinen drei Sprachreisen bisher zufrieden. Insofern kann ich auch EF empfehlen, besonders gut fand ich da immer, wie viele Nationalitäten vor Ort lernen, während bei Eurocentres schon ein sehr hoher Anteil an Deutschen, Österreichern und Schweizern vorhanden war (war aber vielleicht auch Zufall). Außerdem hat EF eigene Sprachschulen, während fast alle anderen Organisationen in Deutschland nur Vermittler sind. Die Sprachschulen sind top-modern, gute Lehrer, gutes Freizeitangebot - gegen die Qualität kann man wirklich nix sagen.

EF New York hatte ich damals auch überlegt, mich dann aber für Kalifornien entschieden: Der Antwort vor mir muss ich recht geben - Großstadt für eine Sprachreise ist halt stressig, aber EF New York liegt ja nicht direkt in New York, sondern wohl im Grünen vor der Stadt mit guter Anbindung. Das halte ich für einen guten Mix.

Solltest Du eine Schülersprachreise machen (also mit deutscher Begleitung und Du reist in der Gruppe usw), solltest Du wissen, dass meistens nur der Großraum als Ziel angegeben ist und eine Mindestteilnehmerzahl erreicht werden muss, als Schulen werden dann Räume angemietet vor Ort. Das Problem hast Du bei Buchung eines individuellen Sprachkurses bei einer "richtigen" Sprachschule nicht.

Fazit: Such dir am besten das Angebot aus, was Dich so am meisten anspricht und lasse Dich aber auch von der Organisation beraten, das ist viel wert, wenn man mit den richtigen Erwartungen abreist.

Viel Erfolg!

PS: Viele Orgas haben gerade Frühbucherrabatt, z. B. bei Carpe 5%, LAL 100 Euro oder bei EF 10%, wo Du alternativ auch einen Freiflug kriegst bei 12-wöchigen Kursen: http://www.ef.de/ils/news-and-offers/ Ich schmiede nämlich auch gerade Pläne :-)

Hey,

Ich war dieses Jahr (2018) im Sommer mit EF in Long Beach, Kalifornien und habe bis auf ein paar kleine Probleme, größtenteils gute Erfahrungen gemacht. Ich war auf dem Campus und habe dort sehr sehr viele neue Freunde aus ganz Europa kennengelernt. Es war eine Erfahrung, die man niemals in seinem Leben vergisst und auch mal gemacht haben muss. Die Hinreise verlief nicht ganz so gut, weil der Flug 3 Stunden Verspaetung hatte, wodurch wir den naechsten Flug auch verpasst hatten und anstatt einen Direktflug zu buchen, was moeglich war, weil an dem gleichen Tag auch andere von EF direkt nach Kalifornien flogen haben die einen Flug nach Dallas zum umsteigen gebucht, aber die Rueckreise verlief gut. Man hatte vom Campus zur Schule einen ca. 20Minuten kurzen Schulweg. Der Unterricht war sehr entspannt und die Lehrer sprechen nur Englisch und man ist immer mit Leuten aus verschiedenen Laendern in einer Klasse, was sehr gut ist, weil man dadurch Englisch sprechen muss. Es gibt in der Schule verschiedene Klassen, welche nach dem Englisch-Level des jeweiligen Schülers zusammengestellt sind. Man hat in der Woche von Montag-Donnerstag 4 Stunden Schule mit einer 20 Minuten Pause. Schule ist taeglich immer abwechselnd entweder morgens oder nachmittags. Es gibt am Campus in der Woche von Montag-Freitag gratis Fruehstueck und Mittagessen und Abends oder wenn man Hunger kriegt kann man sich über eine App Essen zum Campus bestellen (Kreditkarte benoetigt). Das Essen kann man sich selber auswählen (Buffet) und es gibt meistens Pancakes morgens oder mittags Burger. Es gibt taeglich sehr tolle Aktivitaeten, man kann aber auch extra Aktivitaeten wie z.B. Universal Studios oder eine 3-taegige San Francisco Tour dazu buchen, was ich sehr empfehlen wuerde. Abends gibt es am Campus auch fast taeglich Aktivitaeten oder Partys. Es ist ein MUSS eine KREDITKARTE mitzunehmen!! Es ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert, so eine Reise zu machen, weil man eine einzigartige Erfahrung macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo :),

ich habe 4 Wochen in England gewohnt. Dort habe ich nur schöne Erfahrungen gemacht. Man lernt Leute aus der ganzen Welt kennen. Man wird sogar etwas reifer und selbstständiger durch die vielen Erfahrungen die man dort erlebt, da man nun selbstständig lebt (für eine gewisse Zeit). Ich selbst habe sehr viele Leute bei EF kennengelernt. Meine Gastfamilie war sehr nett. Abends haben wir ausreichend Essen bekommen und hatten oft die Möglichkeit mit ihnen auf englisch zu reden. Dadurch konnte ich mein Englisch um so schneller verbessern. Auch mein Vokabular hat sich deutlich erweitert. 

In Deutschland wurde ich bestens von den EF Mitarbeitern betreut und informiert. Auch in England waren alle EF Mitarbeiter stets bemüht den Schülern die beste Zeit zu ermöglichen. Durch meine Zeit in England konnte ich nicht nur Freunde aus aller Welt finden. Auch in der Schule hat man nicht nur im Buch gearbeitet sondern sich viel mit den anderen Leuten unterhalten, debattiert, diskutiert usw. Mein Lehrer war sehr nett und hat sich immer die Zeit genommen uns die fremden Vokabeln ausführlich zu erklären.

Im Unterricht hatte ich persönlich Spaß. Es war immer abwechselnd und jede Woche hatten wir ein neues Thema.

Zu jedem Thema hatten wir neue bzw. fremde Vokabeln bekommen. Der Unterricht war sehr gut strukturiert. 

In der kurzen Zeit hat man so viel gemeinsam erlebt, dass es unmöglich ist auch nur einen Tag (der bei mir insgesamt vier Wochen) zu vergessen. Mit einzelnen Personen stehe ich noch heute in engem Kontakt, sodass wir uns treffen können. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich bei EF eine tolle Zeit hatte. Ich mochte meine Klassenkameraden und meine Lehrer auch England hat mich sehr begeistert, da die Leute wirklich nett sind. 

Ich persönlich kann es nur empfehlen:)

Hallo, ich würde dir auch davon abraten ausgerechnet in New York dein englisch verbessern zu wollen. Es ist eine sehr große, anonyme und auch nicht ganz billige Stadt. Ich würde dir eher zu kleineren Städten wie z.B. Brighton in England oder St. Julians auf Malta raten.

Persönlich habe ich gute Erfahrungen auf einer Sprachreise nach Malta gemacht. Es ist zwar nicht das Mutterland der englischen Sprache, mann kommt dort aber sehr schnell in Kontakt mit den Einheimischen und hat so viel Gelegenheit das gelehrte anzuwenden. Ich habe für 3 Wochen mit Sprachcaffe knapp 900€ inclusive Flug gezahlt.


Felix0903 
Fragesteller
 20.09.2010, 15:14

Danke für die Antwort :) Ich will aber unbedingt nach New York weil mich die Stadt auch richtig interessiert! :D 900 euro mit flug ist echt billig!

0

Hey Felix0903,

Ich war letztens mit EF in den USA. Gelebt habe ich für 3 Monate in Santa Barbara und New York. Mir persönlich hat es super gut gefallen. Ich kann dir die Angst nehmen. Die Organisation vor, während und nach der Reise war extrem gut. Neben der Betreuung muss man auch sagen, dass die Schule sehr gut war. Die Lehrer waren motiviert und gut drauf, sodass der Unterricht spannend und auch lustig war.

Nach kurzer Zeit viel es mir auch nicht mehr so schwer, mich ausschließlich auf Englisch zu unterhalten. Wenn ich Fragen hatte oder mich unsicher fühlte, konnte mir mein Lehrer immer weiterhelfen.

Mit meinen neuen Freunden unternahm ich sehr viel! Wir besichtigten andere Städte und erkundeten spannende Orte. Auch die Freizeitaktivitäten der Schule bieten ständig volles Programm. Ob Sport oder Ausflüge - Alles wird angeboten: Fußball, Volleyball oder Trips in andere Städte.

In New York gibt es einen reisen Campus, auf dem immer was los. Man lernt also schnell Leute kennen, mit denen man viel unternehmen kann.

Also rundum war es echt eine unvergessliche Erfahrung. Ich plane übrigens schon meine nächste Reise!