Erfahrungen mit MyHeritage?
Hallo,
ich habe zu Weihnachten einen DNA Test von MyHeritage bekommen. Weggeschickt habe ich ihn genau vor 3 Wochen, er ist aber immer noch nicht im Labor angekommen. Ist das normal?
Das komische ist dass ich auch letztens von einer Österreichischen Nummer angerufen wurde (bin selbst aus Österreich).
Ich habe den Anruf aber leider verpasst. Als ich zurückrufen wollte kam ein Anrufbeantworter der sagt „Thank you for calling my Heritage“. Aber im Moment seien sie nicht Erreichbar heißt es jedes mal.
Am nächsten Tag haben sie wieder angerufen, ich habe direkt angenommen. Aber ich wurde anscheinend nicht gehört, denn nach dutzenden malen Hallo sagen von mir, wurde einfach aufgelegt.
Seit dem nichts mehr. Warum sollten sie mich den anrufen dass verstehe ich nicht und im Labor ist mein DNA Test auch noch nicht.
Ich habe Angst dass er verloren gegangen ist.
Wie war das bei euch so? Hat jemand Erfahrungen mit MyHeritage?
3 Antworten
Eins muss ich mal ganz deutlich sagen: die DNA-Tests von MyHeritage, Ancestry & Co. sind kein Fake und kein Spaß. Die Ergebnisse (Matches/Treffer) sind ab einer bestimmten Größe zuverlässig. Ich rede hier nicht von der statistischen Spielerei der Herkunftsanalyse/Abstammungsmix (wie auch immer der jeweilige Anbieter das nennt). Also diese Auswertungen, die Dir sagen, dass man zu xx Prozent Engländer/Nordwesteuropäer sei oder zu xx Prozent den Deutschsprachigen Regionen Europas entstammen würde. Die können bestenfalls eine Richtung weisen, sind aber kein Beweis.
Ich rede von den wirklichen Matches - und um diese geht es hier ja hauptsächlich. Und die sind kein Fake oder eine Spielerei. Sofern man einen gut recherchierten Stammbaum besitzt, den man zu Rate ziehen kann - mindestens bis zu den Urgroßeltern. Besser mindestens 4 Generationen zurück. Wie sonst sollte man die Treffer sonst überhaupt zuordnen können?
Die DNA-Ahnenforschung ist ein großer Gewinn und ein Fortschritt zur herkömmlichen Papier-/Kirchenbuch-/Standesamtsregister-Recherche. Hier kommen mitunter Dinge zutage, die kein Kirchenbuch hätte prophezeien können. Nämlich Kinder, die einen anderen biologischen Vater haben, als im Kirchenbuch angegeben. Oder sie helfen gar denjenigen, die einen unbekannten Vater oder Ahnen suchen. Vieles kommt sicher auf die persönlichen Voraussetzungen an: wieviele Ahnen sind ausgewandert (die Amerikaner sind uns in Sachen DNA-Tests z.B. voraus, weil es diese Tests dort schon viel länger gibt und es dort weniger Bedenken diesen Tests gegenüber gibt), woher stammen die eigenen Ahnen, wieviele Nachkommen hatten sie und wieviele von ihnen haben sich inzwischen überhaupt schon testen lassen.
Zu dem anderen Anliegen: dass die Tests lange unterwegs sind, ist nicht ungewöhnlich. Ich selbst habe nur Erfahrungen mit Ancestry und dort dauert es auch einige Zeit, aber ich habe das auch schon von MyHeritage so gehört.
Die Anrufe sind typisch für MyHeritage. Die kommen immer wieder. Oft sind es nicht einmal deutschsprachige Mitarbeiter. Die wollen einem Sonderangebote für ihre Jahresabos anbieten. Ich war davon so genervt, dass ich deren Rufnummer in meinem Router blockiert habe. So habe ich Ruhe. Ich finde ohnehin, dass Ancestry wesentlich mehr für weniger Geld bietet und die bestehen nicht auf einer Rufnummer und rufen auch nicht von alleine an. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Welches Ergebnis stimmt nicht? DNA-Tests sind zuverlässig, wenn sie eine gewisse Größe erreichen. Treffer mit 6, 7 cM können theoretisch Zufall sein (müssen sie aber nicht!), aber ein Match mit über 20 cM wohl kaum.
Wenn Du allerdings die Herkunftsanalyse meinst: die ist nur eine statistische Spielerei, wie ich oben schon geschrieben habe. Die besagt, dass andere Leute mit ähnlicher DNA aus jenen Regionen gekommen sind. Das ist aber ohnehin kein Beweis - das kann bestenfalls eine grobe Übersicht darstellen.
DNA-Treffer sind NICHT gleichbedeutend mit Herkunftsanalyse. Leider wird das oft verwechselt.
Das Geld hättet ihr Euch sparen können, ist nen reiner Fun-Test, nicht mehr und nicht weniger
Wirkliche Daten daraus ziehen kann man nicht
die ct hat auch mal darüber einen Artikel geschrieben inkl. wissenschaftlicher Erklärung und Allem
DNA-Test im Selbstversuch: Heimlicher Vaterschaftstest für 118 Euro | heise online
Wie Ancestry und MyHeritage die DSGVO und andere Gesetze missachten | heise online
DNA-Webseite MyHeritage: Hacker kopiert Daten von 92 Millionen Nutzern | heise online
Ja ich weiß dass man diesem Ergebnis nicht wirklich vertrauen kann. Mich hat es nur interessiert da meine Mutter aus dem russischen Raum kommt und mein Vater aus Österreich/Deutschland. Deswegen würde es mich interessieren ob da auch ungefähr so was rauskommt oder ein völliger Blödsinn.
haben wir letztes jahr auch gemacht. kann bis zu 7 wochen dauern bis der test im labor ankommt. wenn du mal auf der webseite schaust, dann steht des auch dort irgendwo. also 3 wochen ist noch nix.
Bei mir stimmt das Ergebnis nicht bzw. nur teilweise!