Erfahrungen mit dem aral Benzin oder Diesel der diese reiniger enthält?

2 Antworten

Die Wirkung ist vom TÜV Rheinland als unabhängiges Institut belegt. Getestet wurde Aral Sprit gegenüber herkömmlichem Referenzkraftstoff, der der Norm genügt.

Man vergleichte die Wirkung des Benzins auf verschmutzten Metallteilen. Dabei wurden diese durch den Sprit von Aral wieder glänzend sauber, während herkömmlicher Sprit sie nicht so sauber bekam.

Jetzt muss ich aber auch dazu sagen, dass es auch viel Werbung ist zu behaupten, dass diese extremen Ablagerungen vom Sprit kämen. Das ist chemisch gesehen nämlich gar nicht möglich. Ein Motor, der regelmäßig läuft und regelmäßig frischen Sprit kriegt, wird diese Ablagerungen nicht durch Sprit entwickeln, denn dafür gibt es die Norm, welche sicherstellt, dass wir generell hohe Qualität haben. Darüber hinaus haben wir einen Kraftstofffilter, welcher Schwebstoffe aus dem Benzin filtert, bevor sie in den Motor und dessen Zuleitungen gelangen.

Die wahre Ursache für diese Ablagerungen ist also nicht hochwertiger genormter Sprit, sondern eher schlechtes Öl, selten gewechseltes Öl, viele Kurzstrecken oder lange Standzeiten beim Auto, sodass der Sprit zerfällt und Ablagerungen bildet. Ein regelmäßig mit genormtem Sprit betriebener und gewarteter Motor entwickelt diese Ablagerungen nicht. Egal ob man bei Aral, Eni, Orlen, Hem oder Star tankt.

Diese Ablagerungen entstehen vielmehr durch die angesprochenen ungünstigen Bedingungen. Wenn man also viel Stadtverkehr/stop and go oder 30er Zone fährt. Wenn der Motor also kaum mal lange anbleibt und dabei bei mittleren Drehzahlen Rückstände erhitzt und mitverbrennt. Hier macht Aral Sprit also Sinn. Um diesen Ablagerungen durch ungünstige Bedingungen vorzubeugen. Es bildet sich eine Schutzschicht auf den Metallteilen, welche dabei hilft Schmutz abperlen zu lassen, damit er sich gar nicht erst festsetzt. Wenn man nicht jeden Tag Autobahn oder Langstrecke fährt hilft Aral Sprit dabei, Verschmutzungen im Motor und an Einspritzdüsen vorzubeugen und zu entfernen. Denn nur ein Betrieb unter günstigen Bedingungen verhindert Ablagerungen. Die kommen aber wie gesagt trotzdem in den seltensten Fällen vom Sprit selbst.

Ich tanke an modernen Tankstellen, wo ich weiß da legt man Wert auf Wartung und Sauberkeit. Das sind in der Regel Eni, HEM, Orlen/Star und Aral. Man braucht also nicht unbedingt Aral, um den Motor zu schonen. Der ist nämlich auf genormten Sprit ausgelegt. Die Ablagerungen kommen eher vom Öl oder gealtertem oder osteuropäischem Sprit. Und wenn diese da sind gibt es 2 Möglichkeiten: Aral Sprit tanken oder einfach mal lange Zeit Autobahn fahren. Beides entfernt Rückstände.

Ich denke man sollte sich keine Sorgen machen wegen Sprit. Von dem geht der Motor nur in den seltensten Fällen defekt. Ich tanke beim polnischen Marktführer ORLEN genauso mit gutem Gewissen wie beim deutschen Marktführer ARAL. Beide bieten Markenkraftstoff zu bester Qualität an. Sorgen muss man sich nur machen, wenn man speziell IN Polen bei NoName Tanken zapft. Da und generell in Osteuropa kann es schonmal vorkommen minderwertigen Sprit zu tanken, der dann tatsächlich auch verantwortlich für die gezeigten Verkokungen ist. Bei deutschem Sprit ist eher das kaum gewechselte versottene Öl die Ursache. Deshalb lasse ich aus Prinzip alle 10T KM inkl. Filter wechseln. Egal was der Hersteller mir sagt. Die wollen ja Reparaturteile verkaufen 🤪. Und gerade bei sportlicher Fahrweise zum Beispiel macht das definitiv Sinn, um den Motor bestmöglich zu schonen.

Beste Grüße und frohes Zapfen,

StarEni

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Wirkung ist gegenüber dem standart Benzin und Diesel der keine additive enthält geprüft. Den verkauft aber niemand.

Die Reinigenden Zusätze kann man auf die EInspritzdüse zusammenfassen. Schaden wird es nicht, viel nützen allerdings auch nicht. Mit denen hat man eigentlich sowieso keine Probleme wenn man die Wartungsintervalle einhält.

Theoretisch könnte man durch besseren Kraftstoff diese nach hinten rausziehen, das würde ich aber ohne entsprechende Empfehlung vom hersteller nicht machen.