Erfahrungen mit dem Aquarium-Komplettset Juwel Lido 200/120 LED?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was willst du denn wissen zu den Aquarien? Möchtest du bestimmte Fische darin halten? Wenn du deine Frage etwas genauer formulierst, ist es leichter Antworten zu geben.

Eine Freundin hat ein Rio180 LED, allerdings erst seit ein paar Monaten. Bisher ist sie zufrieden. Zum Becken und Unterschrank kann man nicht viel sagen, ist halt ein gut verarbeitetes Becken mit sinnvollem Unterschrank.

Störend finden wir den fix verbauten Filter, denn der lässt sich nicht regeln und verursacht eine nicht zu vernachlässigende Strömung. Deshalb ist sie jetzt am Überlegen, ob sie tatsächlich Fadenfische darin halten will. Wenn sie die Strömung nämlich nicht dämpfen kann, lässt sie es bleiben. Außerdem ist mal wieder ein Aktivkohleschwamm als Filtermaterial dabei, der im Regelbetrieb nichts zu suchen hat.

Beleuchtung scheint zu passen, die Pflanzen wachsen jedenfalls gut. Ob dimmbar, weiß ich nicht, wenns nicht dabei steht vermutlich nicht.

Die Maße des Juwel Lido finde ich aber nicht so sinnvoll. Du hast zb im 120er zwar mehr als das doppelte Wasservolumen eines typischen 54 L Beckens, die Grundfläche ist aber nur ein wenig größer. Du kannst also im Grunde die gleichen Fischarten halten, wie im 54 L, abgesehen von Betta splendens, denen ist das Becken eindeutig zu hoch. Das Wasservolumen kommt halt mit einer höheren Fischanzahl klar, da musst du aber aufpassen, dass du trotzdem keine Zone überfüllst (zB am Boden). Ist also eher was für die Gesamtoptik, wenn's dir gefällt, schlag zu, nur erwarte nicht, da jetzt Antennenwelse, Schwertträger oder sonstiges einsetzen zu können. Auch Scapes finde ich persönlich in breiteren Becken meist schöner.

Gibt's sonst noch was, was du wissen möchtest?


wiseclownfish 
Fragesteller
 12.09.2018, 14:40

Wenn ich mit Ästen in die Höhe baue, kann ich darin dann trotz der Strömung Zierkrebse/Wirbellose gut halten?

0
Ansatisfied  12.09.2018, 14:50
@wiseclownfish

Von welchen Krebsen sprichst du denn? Die stören sich ja weniger an der Strömung nur sind die Maße der Lido Reihe die denkbar ungeeignetsten für solche reinen Bodenbewohner, da eben sehr hoch (bleibt der Bereich leer?) und wenig Grundfläche, in der sich die dann aufhalten würden. Krebse klettern ja auch recht wenig.

Ein Garnelenbecken kann ich mir in diesen Becken dafür recht gut vorstellen. Hohe, bemooste Stein- oder Wurzelaufbauten bis an die Wasseroberfläche, evtl auch mit Aufsitzerpflanzen bepflanzt, erhöhen die Siedelungsfläche für die ohnehin schon genügsamen Garnelen und schaffen sowohl strömungsreiche, als auch ruhigere Bereiche. Als Bodengrund Kies (am besten dunkler). Das wäre dann praktisch der perfekte Lebensraum. Der Filter muss dann evtl gesichert werden.

2
jww28  12.09.2018, 15:28
@Ansatisfied

Mikrokrabben die klettern auch Recht gerne 😁 und die kann man mit Zwerggarnelen halten 😁 evtl wären die da auch interessant?

1

Hi,

Hab mir vor kurzen auch ein Lido 120 gekauft 😁 find die Dinger bisher noch Recht klasse, das einzige am Schrankaufbau bin ich fast verzweifelt, der sollte wohl doch besser zu zweit aufgebaut werden 😉

Beim Innenfilter solltest allerdings mitbedenken das der 1. Festgeklebt ist im Becken und 2. ein sehr groben Filtereinlass hat, wo sehr kleine Fische die man im Lido 120 halten will sehr schnell im Filter landen würden. Sprich da muss man entweder den Filter sichern (ich hab dafür grobe Filterschwämme hinter den Einlass gestopft. Oder eben zb mit feinen Angelschnurr die Silikonverklebung lösen und den Filter auswechseln gegen ein der sicherer arbeitet. Oder hält halt sich was grösseres was nicht im Filter gelangen kann. Und Achtung der Filter lässt sich nicht regulieren, Fische die es Strömungsarm mögen sind da dann leider auch nicht kompatibel.

Ansonsten arbeitet der sauber, zieht gut, das reinigen ist da sehr erleichtert, die Heizung hat da drin auch Platz und er hat ne relativ große Filterfläche für einen Innenfilter inkl der Möglichkeiten verschiedene Filtermedien nutzen zu können.

Die Beleuchtung finde ich bei meinen im Grunde auch ausreichend, das 120er hat zwei LED Röhren, das postive die sind wechselbar ohne alles auseinandernehmen zu müssen. Aber für zb ein tolles Scapingbecken mit Wiese und vielen lichthungrigen Pflanzen wird das nicht reichen. Für normale Pflanzen mit mässigen Lichtbedarf reicht das aber allemal. 😉 Zur Lebenszeit kann ich leider nix sagen da ich meins auch erst seit ein paar Wochen habe, etwas schade finde ich das da zb kein Nachtlicht bei ist was bei vielen LED- Beckensets schon fast Standard ist.

Zu Grösse, ich hab meins als Nanobecken gekauft, mit einer kurzen Länge von 60cm kann das eher in dem Bereich angesiedelt werden. Es ist ein kleines Becken was einfach höher ist und etwas breiter, das hat natürlich folgen auf die Auswahl der Bewohner des Beckens, häufig werden da Literzahlen ja angegeben, beim Lido kannst du da im Grunde nur nach Fische für 54-60l Becken schauen, weil die die ab 100 l stehen eine längere Kantenlänge brauchen. Das gleiche Spiel hast beim 200l Becken auch, da auch das ja kürzer als Standardbecken ist.


eieiei2  12.09.2018, 21:13
etwas schade finde ich das da zb kein Nachtlicht bei ist was bei vielen LED- Beckensets schon fast Standard ist.

Wo gibt es denn automatisierbares Mondlicht serienmäßig? Was ich als in Komplettsets bisher gesehen habe war immer nur von Hand umschaltbar und somit für den praktischen Einsatz unbrauchbar.

Außerdem sind diese Mondlichter alle viel zu hell und viel zu blau. Mit natürlichem Mondlicht hat das nix zu tun, für die Tiere ist es in dieseR Form eher schädlich als nützlich.

0
jww28  12.09.2018, 21:48
@eieiei2

Ja gut, automatisiert fällt mir nur das kleine von Fluval ein 😁 das normale zum manuell ein und ausschalten gibt's zb bei Tetra serienmäßig. Und wenn man es so nutzt wie es sein soll so gibt es auch kein Schaden, es soll ja jediglich max 15-30 min vor den entgültigen erlöschen des Lichtes an sein. Die ganze Nacht ist wirklich Quälerei für die Fische :(

1