Erfahrungen Medizinstudium im Ausland (EU)?
Hallöchen,
Ich bin 15 und werde bald meinen Abi Abschluss bekommen (Wahrscheinlich eine 1,3 bis 1,5).
Ich interessiere mich sehr für ein Medizinstudium, aber wie wir alle wissen hab man hier in Deutschland keine Chance mit 1,3 reinzukommen. Ich habe ein bisschen dazu im Internet nachgeguckt und habe gesehen das es auch viele Medizinstudium gibt ohne einen NC im Ausland (zmb. Österreich).
Ich hätte da ein paar Fragen dazu:
Kann man mit 16 schon alleine ins Ausland gehen um zu Studieren?
Kosten: Wie viel Euro würde alles insgesamt kosten, könnte man es Finanzieren ohne Hilfe von Eltern und mit einem Minijob/Nebenjob? Kann man Finanzielle Hilfe bekommen?
Welches Medizinstudium ohne NC ist am besten?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das man angenommen wird?
Kann man da überhaupt rein mit 16/17 Jahren?😅
…
Ich hoffe ihr habt noch einen schönen Tag!
Welche Jahrgangsstufe?
13 Klasse, hab schon die Abschlussprüfung gemacht.
4 Antworten
Auch in den anderen Ländern sind Medizinstudienplätze nicht unbegrenzt verfügbar.
Auch da gibt es Auswahlverfahren, bei denen ausgewählt wird, welcher Bewerber einen der knappen Medizinstudienplätze bekommt und wer nicht.
Aber die Kriterien, nach denen ausgewählt wird, sind in den anderen Ländern anders als in Deutschland. In Deutschland spielt die Abi-Durchschnittsnote die wesentliche Rolle und in den anderen Ländern muss man eine Aufnahmeprüfung machen.
Wenn man sehr viel Geld hat, dann besteht noch die Alternative, an einer Privat-Uni zu studieren, aber das ist sehr teuer.
Als Minderjähriger allein ins Ausland ziehen, das wird sehr schwierig werden.
Mit einem Abischnitt von 1,3 hast Du auch in Deutschland die Möglichkeit, Humanmedizin zu studieren, da Du den Abischnitt durch den TMS verbessern kannst. Dazu bedarf es allerdings einer guten Vorbereitung. Inhalt des TMS: medizinisch - naturwissenschaftliches Grundverständnis, Merk - und Konzentrationsfähigkeit, Schlauchfiguren, Diagramme etc. In Österreich ist das Studium der Humanmedizin NC frei, aber der medAT ist Pflicht. In Österreich gibt es allerdings auch viel mehr Bewerber, als Studienplätze.
Am besten fragst du da einfach mal bei einer Uni nach, wie das so ist. Normalerweise dürfte es kein Problem sein, aber deine Eltern werden dich vermutlich einschreiben müssen, da du noch nicht 18 bist. Aber wie gesagt, die Uni kann dir da sicher am besten weiterhelfen.
Ich selbst studiere auch in Österreich (zwar nicht Medizin) und hier gibt es keine Studiengebühren. Also probier doch einfach mal den Aufnahmetest. Du kannst auch in Österreich Studienbeihilfe beantragen.
Auf der anderen Seite bist du noch so jung und hast eigentlich noch ewig Zeit. Du kannst auch erst einmal ein FSJ und den TMS in Deutschland machen. Damit hättest du auch Chancen.
Es könnte schwierig sein unter 18 Jahre ; man müsste sich speziell an den Unis erkundigen . Andererseits könntest Du schon ein Pflegepraktikum machen oder was später erforderlich ist . Auch ein Sprachaufenhalt ginge und natürlich Arbeiten . Lernen kannst Du auch schon , was Du dann in den ersten Semestern brauchst .
Etwas allgemeines steht hier : https://wwwde.uni.lu/formations/fstm/bachelor_en_medecine#SnippetTab
Da steht auch , daß man nach einem Jahr zu den Partneruniversitäten auch nach Deutschland wechseln kann . Aber eben zu 70 % die franz. Sprache und ein C 1 Zertifikat .
Für Luxemburg habe ich noch dies gefunden : https://wwwde.uni.lu/studierende/antrag_auf_zulassung_bewerbung/bachelor/ba_europaeische_bewerber_innen/bachelor_in_medizin