Erfahrung mit dem Reiterhof Schulze Niehues?
Hey ich würd in den Ferien gerne zwei Wochen auf einem Reiterhof verbringen und habe den Hof Schulze Niehues im Auge. Wer jemand schon mal dort? Wie ist es da so? Wählt man jeden Tag was man machen will, z.b morgens Dressur, nachmittags springen oder so. Reitet man da wirklich mit Sporen? Also das stand bei denen in der Hompage das man die mitbringen soll. Und muss man unbedingt den Basispass oder ein RA machen oder kann man auch einfch normale Reiterferien machen? Und wie ist der Tagesablauf da?
Danke im Vorraus☺️
5 Antworten
Schulze Niehues ist der beste Hof den ich kenne und wo ich meine Lehrgänge gemacht habe. Es ist gepflegt und die Pferde sind gut versorgt. Du kannst dir aussuchen ob du die Woche jeden Tag zwei mal Dressur machst oder einmal dressur und einmal springen. Dies wird dann dementsprechend auf die vor und nachmittage gelegt, da hast du nicht wirklich was mit zu tun. Sporen sind meiner Erfahrung nach erst ab L Niveau wichtig und sonst nicht. Am wichtigsten sind die normale Ausrüstung und die in ear Kopfhörer. Ein Abzeichen KANN man machen muss man aber nicht :) Grundsätzlich stehst du so gegen 6:30-7:00 Uhr auf gehst frühstücken und hast morgens dann Theorie und Unterricht. Dann ist Mittagessen und eine Stunde Pause, dann wieder reiten und dann musst du halt duschen ( meistens im Zimmer mit drin) und hast dann abendbrot und abendprogramm. Hoffe ich konnte helfen :)
Ich war da selbst noch nicht, habe aber durchwegs positive Berichte gehört.
Es ist halt ein Hof zum Weiterkommen und nicht nur Reiten mit ein bisschen Unterricht. Kannst du wohl eher mit einem Lehrgang statt mit klassischen Reiterferien mit Spiel und Spaß vergleichen. (Das heißt jetzt nicht, dass man auf dem Hof keinen Spaß haben kann)
Eine Freundin fährt regelmäßig mit ihrem Pferd dahin und ist zufrieden. Sie will im Reiten weiterkommen. Allerdings, so wie sie mir erzählt, ist der Hof kein Ponyhof mit Spielepferden. Da wird wohl ernsthaft unterrichtet.
Ich reite mit Sporen, deshalb nehme ich dort auch immer welche mit. Kommt halt auf das Niveau des Reiters an. Ich finde den Hof super, ist aber kein Spiel- und Spass-Hof, sondern zum Weiterkommen.
Habe ebenfalls diesen Hof noch nicht besucht, aber nichts schlechtes darüber gehört, auch die Webseite sieht gut aus.
Dass man Sporen mitbringen muß, fand ich nicht zu lesen. Finde es aber völlig selbstverständlich, das man sein „Handwerkszeug“ dabei hat. Andere Dinge wie Reithelm und Joggingkleidung finde ich beim durchsehen der Seiten als „mitzubringen“ erwähnt.
Ganz bestimmt wird niemand erwarten, dass du dir Sporen kaufst um sie dorthin mitzubringen, wenn du dazu garnicht die reiterliche Reife aufweist.
In wie weit das Programm durchgeplant ist oder es Freiraum zum Wählen gibt, hängt wohl davon ab, welchen Kurs du buchst. Fragen hierzu stellst du besser direkt an das zuständige Personal - füllst den Kontaktbogen aus oder rufst an.
Und natürlich musst du an keiner Prüfung teilnehmen. Aber es finden offensichtlich meist Kurse irgendeiner Art statt. Du mußt schauen, zu welchem Zeitpunkt etwas passendes für dich angeboten wird.
In einer „Familienfreizeit“, wo die Eltern aufsichtsführend dabei sind, gibt es sicher mehr Freiraum, als für alleinreisende Jugendliche.