Erde ist rund - Beweis?

7 Antworten

den überzeugensten Beweis findet man in "De Caelo", Kapiel 2 von Aristoteles. Aus Reiseberichten von Alexander dem Großen ergibt sich nämlich, dass sich der Sternenhimmel verschiebt, wenn man reist. Manche Sterne erscheinen neu, manche verschwinden. Dies ist in allen Richtungen so. Daraus kann man schließen, dass die Erde nicht walzenförmig, scheibenförmig usw. sein kann, sondern dass nur eine Kugelform in Frage kommt. Du kannst es selbst am besten beaobachten, wenn du in Urlaub fährst (am besten Fotografien anfertigen zum Vergleich).

Ich zähle hier mal nicht wissenschaftliche Methoden auf:

Es gibt ganz viele Möglichkeiten das geometrisch zu beweisen:

  1. Schau dir den horizont an. Wenn die Erde flach wäre müsstest du mit einem großen Fernrohr vom Strand aus in Frankreich das Empire State building sehen, oder vom Montblanc (höchster Berg in Europa) aus den Eifelturm oder den Harz.
  2. Befestige einen Laser am Ufer eines Sees. Richte den Laser auf dein Boot. Fahre jetzt mit dem Boot immer weiter weg. Wenn die Erde Flach ist muss der Laser-Punkt immer auf der gleichen Höhe sein, denn die Wasseroberfläche muss auf einer Flachen Erde ja gerade sein.
  3. Zeichne auf einer Landkarte ein Dreieck - geh raus und überprüfe ob die Winkelsumme in echt auch 180° ist. Auf einer Kugel trifft das nicht zu.
  4. Nimm (oder bastle) einen Gegenstand den du exakt zwei mal besitzt. Gib einen davon einen Freund der nicht in deiner Stadt wohnt oder in ein anderes Land in den Urlaub geht. Ruf deinen Freund an und ihr stellt beide euren Gegenstand in die Sonne und messt aus, wie lang der Schatten ist. (auf einer Scheibe wären die Schatten gleich lang)
  5. Ruf einen Freund in Asien oder in Amerika an, zu unterschiedlichen Uhrzeiten und lass dir zeigen, ob gerade Tag oder Nacht ist. (oder Reise selber nach Asien oder Amerika) - Es reicht auch schon nach Portugal zu gehen und einen Freund in Deutschland anzurufen (oder videochat) und zu fragen ob die Sonne schon auf- oder untergegangen ist
  6. Geh nachts raus und beobachte die Sterne. Fahr in ein Anderes Land (am besten in den Süden) und beobachte dort die Sterne - und danach wieder zuhause. Wenn du die gleichen Sterne siehst ist die Erde flach.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LBen56  26.09.2024, 17:30

Hallo, ich muss mich gerade auch gezwungener Maßen damit beschäftigen. Wobei ich sagen muss, das da einige Punkte leichter Unsinn sind. Zu 1. Soweit kann man nicht schauen wegen der Luftverschmutzung. Zu 5. Wenn die Erde flach wäre, würde sich auch der Schatten verlängern wenn er weiter weg von der Sonne steht. Zu 5. Sagt gar nichts aus. Ich hoffe du hast das nicht ernst gemeint als Beweis.

Simon4x4  26.09.2024, 17:35
@LBen56

Aber natürlich. 5. Ist dee Beweis schlechthin. Wenn bei dir gerade Mitternacht ist. Und du machst facetime mit jemanden wo gerade die Sonne scheint. Worauf lässt das sonst schließen?

LBen56  26.09.2024, 17:37
@Simon4x4

Das es irgendwo dunkel ist. Nacht gab es doch schon immer. Auch früher als die Menschen noch dachten das die Erde flach sei.

Simon4x4  26.09.2024, 21:07
@LBen56

Ja, aber nicht gleichzeitig, das kann ja bei der flachen Erde nicht gehen

Jeder überzeugt sich selbst von der Krümmung, indem er sich mit einem Fernglas an den Strand stellt und so etwas sieht:

https://youtu.be/i0ObTd7DLMw

https://youtu.be/zYYZMJL5aBc

Allein schon dass man einen scharfen Horizont sieht, dessen Entfernung von der Höhe des Beobachters abhängt (und der darum nicht der Rand der Scheibe sein kann), sollte mit etwas Denken genügen, denn auf einer flachen Erde wäre der Horizont unendlich weit entfernt und würde immer in Dunst verschwinden. 

Jetzt gibt es natürlich Leute, die einen Fluchtpunkt auf den Horizont malen, und das ist zwar ein  beliebtes Hilfskonstrukt von Malern und Zeichnern, um eine glaubwürdig wirkende Perspektive zu konstruieren, ist aber falsch, denn der Fluchtpunkt ist unendlich weit entfernt und der Horizont nicht. 

Und es gibt Leute, die zwar den scharfen Horizont anerkennen, aber sagen dass er flach sei - was nicht der Fall sein kann, denn der Horizont ist keine Fläche, sondern eine Linie, und sie verläuft symmetrisch um den Beobachter herum in jeder Richtung gleich weit entfernt: wenn man jetzt mit einer Rakete senkrecht in die Höhe steigt, weicht der Horizont langsam zurück in immer größere Entfernung, bis er schließlich einem Großkreis um den Planeten entspricht. 

Weiterhin gibt es Leute, die an stehende Wellen zwischen den Rändern der Erdscheibe glauben, und dass der scharfe Horizont daher käme. Bei stehenden Wellen steht aber nicht das Wasser still, es schwingt auf und ab, nur die Positionen der Knoten sind konstant - man müsste also zu verschiedenen Zeiten verschiedene Situationen sehen, tut man aber nicht.

Und dann gibt es Leute, die führen einem ein Ruderboot am Horizont vor, das wegen der begrenzten Auflösung einer Digitalkamera zunächst unsichtbar ist und mit optischem Zoom dann sichtbar wird - diese Leute verstehen nicht, dass Zoom nur das Bild vergrößert, nicht aber Dinge näher heranzieht. Den Effekt des Horizonts sieht man überhaupt nur bei hinreichend großen Fahrzeugen, deren unterer Teil dann vom Horizont abgeschnitten wird und  mit Zoom auch nicht sichtbar wird - siehe die oben gezeigten Videos. Und dann gibt es welche, die den o.g. Blick mit dem Fernglas ablehnen, weil "die Linsen sind ja extra rund gemacht damit es rund aussieht" - gegen Sägemehl im Kopf kann man nicht argumentieren (auch das menschliche Auge ist rund: wer hat das denn manipuliert?)

Das hier schreibe ich für die, die verzweifelt Argumente gegen Flacherdler suchen, nicht für Flacherdler selbst - wer schon die Realität nicht akzeptiert, der wird auch Argumente nicht akzeptieren, und mit Pippi Langstrumpf über Realität zu diskutieren ist aussichtslos. Die Verzweiflung beim Argumentieren hat im Wesentlichen zwei Gründe: man hat eine persönliche Bindung zu einem Flacherdler (viel Glück, aber besser wäre, zu so jemandem gar nicht erst eine Bindung aufzubauen*), oder man hat allgemein das beunruhigende Gefühl, dass Leute mit solchem Verhältnis zur Wirklichkeit und mit solchem räumlichem Vorstellungsvermögen wählen und Auto fahren dürfen (und das ist das wirklich Gruselige: Dumme mit Macht über uns). Die Verzweiflung beim Argumentieren kann auch Absicht sein: so mancher angeblicher Flacherdler will einen nur ärgern, und baut dann aus jedem Sachargument Strohmänner, stolz auf sein dialektisches Geschick - an Wahrheit sind solche gar nicht interessiert.

*) und es gibt welche, die das menschenverachtend finden, aber nichts ist menschenverachtender als Dummheit. Dummheit hat geglaubt, dass Hexen schlechtes Wetter herbeirufen und hat unschuldige Frauen verbrannt, Dummheit hat geglaubt, dass Juden eine Weltverschwörung bilden und hat sie vergast. Ich rede nicht von Unwissenheit, das ist nur Informationsmangel und durch Informationsgabe leicht zu beheben, aber Dummheit kann mit Information nichts anfangen, lehnt sie ab und lehnt wütend den ab, der sie bringt.


LBen56  26.09.2024, 22:03

Hey, ich hatte schonaml was unter den Beitrag geschrieben in der Hoffnung das du antwortest. Erst danach hab ich selbst ne Frage eröffnet. Ja, das mit dem Beobachten ist ein Problem. Es gibt Videos wo das so ist, es gibt aber auch Videos wo man schon nicht mehr sichtbare Boote heranzoomt. Eventuell sind das Strömungen die das Wasser anheben wenn sie auf Land treffen. Habe da keine Erklärung für. Weil mir aber beide Videos echt vorkommen suche ich nach anderen Beweisen um das zu entkräften. Aber irgendwie bekam ich jetzt nicht die Antwort wo ich sagen könnte. Ja, das ist es damit muss er sich zufrieden geben. Ich hab auch keine Lust mehr mit ihm darüber zu sprechen. Das verwirrt mich nur.

LBen56  25.09.2024, 14:05

Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Kurz gesagt, mein bester Kumpel war vor kurzem an der Nordsee. Genauer gesagt in Wangerooge. Dort hatte er einen Mann mit einer Profi Kamera mit Super Zoom am Strand getroffen. Er durfte durchsehen und es war ihm laut eigener Aussage möglich die Insel Helgoland zu sehen. Er konnte sogar durch die Felsspalte der langen Anna schauen. Außerdem hätte er mit seiner Kamera kleine Boote die nicht mehr sichtbar waren herangezoomt und man konnte sogar die Bugwelle erkennen. Von größeren Schiffen sowieso meint er. Wie ist das möglich. Die Schiffe waren die, die aus dem Hamburger Hafen ein oder auslaufen. Wenn man sich die Strecke beim Schiffsradar anschaut sind es ca 30 KM. Wie ist es möglich das man auf 30KM Entfernung noch die Bugwelle der Schiffe heranzoomen kann wenn das Schiff so weit weg ist. Man kann nur 5 km weit sehen wenn man direkt am Strand steht. Danach müsste es doch bergab gehen. Ich brauche dringend eine fachliche Erklärung dafür. Mit den Schiffen weiß ich ja nicht wie weit die wirklich weg waren. Aber die lange Anna erkennen? Das kann nicht möglich sein. Aber er verwettet sein Leben darauf und wenn ich es nicht glaube, kaufen wir eine Kamera für 2000 Euro und der Gewinner darf die Kamera behalten. Laut Rechnern im Internet liegt Helgoland von da aus über 40km weit weg und müsste über 100 Meter hoch sein damit man es überhaupt noch hinter dem Wasser sehen kann. Es ist aber nichtmals 60 Meter hoch. Was gibt es dafür für eine Erklärung? Selbst im Internet gibt es Fotos von Helgoland von Wangerooge aufgenommen. Aber die könnten ja vom Leuchtturm gemacht sein. Er stand aber wohl direkt am Wasser am Strand Maximal 4 Meter über dem Meeresspiegel seien seine Augen gewesen. Ich würde mich freuen wenn es dafür eine Erklärung gibt die ich ihm dann präsentieren kann. Außerdem möchte ich keine 1000 Euro verlieren und absagen wäre ja auch feige. Ich bin in einer Zwickmühle. Was kann ich sagen wenn wir wirklich Helgoland vom Strand aus sehen warum das so ist. Und ich möchte jetzt keine blöden Kommentare wie "klar ist die Erde rund, es gibt Tag und Nacht" oder son abwegigen Kram. Ich möchte das Problem lösen und wissen ob ich die Wette annehmen soll, kann... whahtever? LG Larry

Der Beweis durch Aristoteles wurde ca 384-322 vor Christus erbracht also ca. vor 2412-2346 Jahren.
Du kannst es so beweisen wie er es gemacht hat, schau dir die Methode einfach online an oder google nach weiteren Beweismöglichkeiten.

Beobachte Schiffe die immer mehr und mehr ins Meer treiben oder der Schatten der Erde welche auf dem Mond ist oder oder. Also wer echt noch hinterfragt ob die Erde eine Scheibe ist ist echt ein Fakten- oder Intelligenzverweigerer, zum Mal dann auch die Frage auf kommt -> Wenn juckts, ob die Erde kugel- oder scheibenförmig ist

Achja und wenn die Erde eine Scheibe wäre dann wäre die physikalische Wirkung oder so vermutlich auch anders und andere Errechnungen welche eine Kugelförmige Erde beinhalt wären nicht mehr richtig.

Gegenfrage: wie definierst Du "Beweis"?

Bei der Diskussion mit einem Flacherdler ergab sich genau diese Frage: was ist ein legitimer / gültiger Beweis in diesem Kontext?

  • vom Weltraum aus gemachte Fotos?
  • Nachweis des abweichenden Einfallswinkels des Sonnenlichtes an unterschiedlichen Orten auf der Erde?
  • Nachweis der Krümmung der Oberfläche von großen Wassermassen (Großer See oder Ozean)?
  • Nachschauen per AKE?

Meines Wissens weisen Flacherdler all diese Anhaltspunkte zurück aus dem einen oder anderen zumeist recht schwurbeligen Grund.

Mich würde interessieren, was ein Flacherdler dazu sagt, wenn er die Erde von zBsp. dem Mond aus sieht. Vielleicht ist dann die psychogene Wirkung der niedrigen Schwerkraft "schuld".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung