Erdbeeren vermehren?

5 Antworten

Manche Erdbeersorten brauchen eine andere Erdbeersorte als Befruchter, sonst gibt es keine Früchte. Das wird der Grund sein, weshalb es keine gab.

Damit das nicht wieder passiert, solltest du auf die neu gekaufte Sorte und deren mögliche Befruchtersorte achten und wenigsten eine entsprechende Pflanze dazu stellen.

Aus Samen neue Pflanzen heranzuziehen, ist unnötige Mühe. Leichter werden Jungpflanzen aus Kindeln (Ableger) gewonnen, zumal auch Hybriden angeboten werden, was dann Wundertüte aus Samen würde.

Der Austausch von Erdbeerpflanzen ist nur alle 3-4 Jahre notwendig. Trifft auch auf sog. Monatserdbeeren zu bzw. mehrmals im Jahr tragende.

Erdbeeren vermehrt man über Absenker/Ausläufer, wobei zu beachten ist, dass man immer nur den ersten Absenker/Ausläufer nach der Mutterpflanze verwendet.

Lediglich Monats-Erdbeeren zieht man über Samen, allerdings sollte man diese bereits Ende Dezember/Anfang Januar aussäen, damit sie noch im ersten Jahr blühen. Jetzt noch zu säen wäre eindeutig zu spät, deshalb empfehle ich, Erdbeerpflanzen zu kaufen. Diese bekommen mit Sicherheit Absenker/Ausläufer, wenn es sich nicht um Monats-Erdbeeren handelt.


kykiwiy 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:42

Ich habe sie damals im Haus vorgezogen gehabt, würde das denn auch gehen? Also mit den Samen? Oder ist das dafür auch nun zu spät 🥲

0
Schimeck  18.05.2024, 13:00
@kykiwiy

Man zieht sie üblicherweise im Haus vor, im Winter, nicht jetzt, dafür ist es schon 5 Monate zu spät. Manche gekauften Erdbeerpflanzen sind auch Hybride, da erntest Du von den gezogenen Pflanzen gar nichts.

1

Es ist für den Laien fast unmöglich aus den Erdbeerfrüchten neue Erdbeeren zu züchten. Du müßtest die kleinen Kernchen, die außen auf der Erdbeere sitzen, absammeln und im nächsten Jahr aussäen. Dann bekommst du ggf. ganz kleine Pflänzchen, die du dann wieder ein jahr stehen lassen mußt um neue Erdbeerfrüchte zu erhalten.

Besser ist immer: aus den Ablegern neue Pflanzen aufbauen.


kykiwiy 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:41

Das mit den kleinen Samen hat tatsächlich gut funktioniert, sie vermehren sich auch sehr schnell nur leider bekommen sie keine Früchte 🥲 (die sind schon 2 Jahre alt)

Aber ich Versuche es Mal mit den ablegern von den Pflanzen die ich letztens geholt hatte 🙂‍↕️ danke!

0
bergquelle72  18.05.2024, 13:12
@kykiwiy

Dann hast du Samen von Hybriden genommen.

Die sind genetisch so gezüchtet, daß sie keine fruchtenden Pflanzen bilden in den nachfolgenden Generationen. Schau mal im Gartenmarkt oder Supermarkt auf die Samentütchen von beliebigen Gemüsepflanzen. Da steht oft "F1-Hybride" drauf. Das sind Samen, die so gezüchtet wurde. Sie gehen noch auf, aber die Samen, die du durch diese Pflanzen ziehst werden nichts mehr.

1

Erdbeeren bekommen Ausläufer. Die Susläuferbildung setzt nach der Blüte ein. Du solltest den Ausläufer nach der ersten Tochterpflanze kappen, damit diese besonders kräftig wird. Du kannst solche Ausläufer auch direkt in Blumentöpfe leiten. Da hast Du sofort Pflanzen, die Du nicht ausgraben musst. Wenn Du diese Ableger mögichst bis Ende Juli am endgültigen Standort einpflanzt und die Ausläufer dieser Jungpflanzen konsequent entfernst, hast Du im Frühjahr kräftige Pflanzen, die große Früchte und einen hohen Ertrag bringen.

Ich weiß ja nicht, inwieweit die Erdbeeren in den Läden mittlerweile so gezüchtet sind, dass sie sich nicht weiter vermehren.

Aber du könntest ja mal Kleingärten besuchen und wo du Erdbeeren siehst, die Pächter fragen, ob du Ableger bekommen kannst.

Ich bin vor 10 Jahren auf´s Land gezogen und hab an verschiedenen Stellen einzelne Erdbeerpflanzen gefunden. Die hab ich dann irgendwann ausgegraben und eine Weile in Töpfen gepflegt, dann aber zusammen wieder in den Garten gepflanzt, wo sie sich vom letzten bis dieses Jahr massiv vermehrt haben. Und geblüht haben die dieses Jahr ganz wunderbar.


kykiwiy 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:39

Ja das werde ich Mal machen danke! 🙂‍↕️

1