Er will noch kein Kind, das löst etwas in mir aus?
Hallo!
Ich und mein Partner sind seit 6 Jahren zusammen und wohnen zusammen. aktuell seit letztem Jahr empfinde ich einen starken Kinderwunsch. Wir sind beide Mitte 20 und im festen Job. In meinem aktuellen Job habe ich nun die Probezeit bestanden und eigentlich war es Plan danach mit der Kinderplanung zu beginnen. Jetzt wo es aber immer näher rückt und ich ihn drauf anspreche, sagt er dass er noch nicht bereit sei und er mir auch keinen Zeitraum nennen kann. Das Thema steht seit letzten Jahr. Ich habe damals oft versucht ihn zu „überreden“ oder ihn zu überzeugen. Aber nun sagt er mir dass er sich nicht bereit fühlt. Eigentlich will ich auf ihn warten aber ich habe gemerkt, dass diese Entscheidung von ihm etwas in mir ausgelöst hat. Ich fühle mich sehr traurig und irgendwie leer. Auch merke ich, dass ich mich seit dem von ihm körperlich und seelisch abgeneigt fühle.
hat jemand einen tipp für mich ?
4 Antworten
guten Abend, Lauralea1810,
das Problem ist, dass ein Mann nicht wirklich eine Vorbereitung sucht, wie z.B. ein Kurs in Sachen Kindererziehung oder Bücher zu dem Thema, die er sich reinzieht.
Genau solche Aktivitäten würden deutlich machen, dass er sich darauf vorbereitet. Aber warum soll er sich auf Vatersein vorbereiten, wenn er grundsätzlich nicht Vater sein will? Er müsste dann sicher auch Pflichten übernehmen - und wie schrecklich - das würde ihm sein schönes Leben vermiesen.
Ich würde ihm ernsthaft ans Herz legen, dass er sich auf das Vatersein vorbereitet, damit er bereit wird und nicht mehr sagen "muss" : "ich bin noch nicht bereit".
Einfach mal hartnäckig bohren, wie er denn seine Bereitschaft bewirken will - oder ob das nur eine Hinhaltetaktik ist in der Hoffnung, dass Du es nicht merkst.
Andernfalls hast Du Dich in der Wahl Deines Partners oder in Deiner Zukunftsplanung geirrt und solltest Dich darauf vorbereiten, das Eine oder das Andere loszulassen.
Liebe Laura (?),
als Frau ist es oft nicht nachvollziehbar, warum der eigene Freund noch nicht bereit ist mit der Familiengründung. Was du gerade durchmachst, habe ich auch hinter mir. Man fühlt sich nicht geliebt und denkt, dass der Freund einen verlassen wird und sich deshalb nicht entscheiden möchte. Von Frau zu Frau: Glaube mir bitte, wenn ich dir sage, dass du ABSOLUT SOVERÄN BLEIBEN MUSST! NIEMALS, ABER AUCH NIEMALS DRÄNGE IHN, SONST KANN DIESER DRUCK NACH HINTEN LOS GEHEN. Habt Spas miteinander unternehmt etwas, gebe ihm das Gefühl von Freiheit und Uneingeschränktheit. Laufe ihm nicht hinterher. Bombardiere ihn nicht mit Anrufen oder Nachrichten. Fokussiere dich auf dein Leben.
Heutzutage ist die Verantwortung für ein Kind zu tragen, eine immense Belastung. Schau, Männer denken total anders. Sie machen sich Sorgen darüber, ob der Krieg in der Ukraine doch noch eskalieren wird, ob er bald auch an die Front muss, wenn Deutschland doch kriegstüchtig werden soll, was ist mit dem Genozid in Palästina, kommt doch ein dritter Weltkrieg.... Kann ich mit der Verantwortung leben? Kann ich uns ein Haus leisten? Diese Gedanken und Sorgen haben mit dir 0% zu tun. Frauen neigen aber dazu, alles auf sich zu beziehen und fühlen sich dann hinters Licht geführt oder ungeliebt. Das ist in den seltensten Fällen so. Ihr wohnt doch schließlich zusammen. Wenn ihr nicht zusammenpassen würdet, hätte er dem sicher nicht zugestimmt. Bleib einfach locker. Wenn er der Richtige ist, glaube mir, er wird bleiben und du wirst mit ihm sehr glücklich werden. Aber bis dahin bitte ich dich, durchzuatmen und absolut keinen Druck aufzubauen. Ihr liebt euch. Genieße die zu Zweit. Wenn ein Baby da ist, wird es eine Herausforderung mit der Romantik.
Ich wünsche euch ganz viel Glück und Erfolg! 🙂
Hast du bisher nur nach dem Wann gefragt oder auch schon mal, ob er überhaupt Kinder möchte? Hat er darüber selbst schon mal intensiv nachgedacht?
Bei der Entscheidung für oder gegen Kinder gibt es halt keinen Mittelweg. Und es ist auch keine Entscheidung, die man einer anderen Person zuliebe entgegen der eigenen inneren Überzeugung treffen sollte oder wo es eine gute Idee wäre, jemand anderen zu überreden. Das endet nur darin, dass man es irgendwann der anderen Person vorwirft, einen Weg gegangen zu sein, den man gar nicht wollte - egal in welcher Richtung.
Aber es ist eben auch genau deshalb so eine zentrale Frage in einer Partnerschaft, bei der es wirklich wichtig ist, sich einig zu sein, dass man sie sich selbst und einander ehrlich und intensiv stellen und beantworten sollte! Eben weil es keinen Kompromiss, keinen Mittelweg, keinen anderen Lösungsansatz dabei gibt...
Um aber mal ein bisschen Hoffnung ins Spiel zu bringen: da diese Entscheidung in vielerlei Hinsicht für uns Frauen ja wesentlich folgenreicher sein kann als für Männer, denken wir da auch meist deutlich früher, intensiver und abwägender drüber nach. Somit kann so ein ernstes, intensives Gespräch auch durchaus einfach der nötige Schubs und Anlass sein, damit er da wirklich überhaupt mal etwas mehr drüber nachdenkt - und dann eben doch mit einer Zeitschiene oder so um die Ecke kommt :).
Ihr habt doch noch ewig Zeit. Vor allem müssen BEIDE bereit sein.
vielen lieben Dank für deine netten Worte