Er weiß nicht mehr was er will und hat voll die Krise?
Hey Leute,
Ich hab eine Problem. Mein Freund und ich sind jetzt seit 2 Jahren zusammen. In den letzten paar Wochen wurde er immer distanzierter mir gegenüber und wollte mehr Zeit für sich. Was auch absolut verständlich ist, da wir eben von Anfang an fast jeden Tag zusammen verbracht haben, was aber von beiden auch eigentlich so gewollt war.
Zudem muss man sagen dass er einen echt beschissenen Chef hat und seine Arbeit und sein Studium hasst. Zuvor war das alles sein Traum und der ist jetzt eben irgendwie zerplatzt. Seit mehr als 2 Monaten ist er mega down und meinte sogar mal dass er lieber sterben würde als das noch 2 Jahre weiter zu machen. Er arbeitet Schichten im 2 Wochen Wechsel und kommt damit nicht klar.
Er ist eigentlich eine mega fröhliche Person, kommt mit fast jedem gut klar, ist aufgeschlossen und einfach ein Sonnenschein.
Das hört sich jetzt sehr corny an aber in der letzten Zeit ist sein leuchten einfach verblasst.
Als er dann die Distanz suchte ( paar Tage im der Woche mehr für sich alleine), habe ich mir sehr schnell Vorwürfe gemacht und dachte dass da was im Busch sein muss.
Lange Rede, kurzer Sinn, war auch so. Er meinte vor ein paar Tagen dass er gar nicht mehr weiß was er mit seinem Leben anfangen möchte, keine Zukunft mehr im Blick hat und er das Gefühl hat dass ihm die Zeit davon läuft.
Als wir morgens zusammen im Bett lagen, brach irgendwie alles aus ihm heraus. Er weinte und meinte dass er nicht weiß was liebe ist und sich nicht sicher ist ob er mich noch liebt. Jetzt haben wir ausgemacht dass wir zwar noch zusammen sind, aber ich ihm den Freiraum gebe, den er braucht um über das ganze nachzudenken. Also so etwas wie eine Pause.
Ich war mir eigentlich immer sicher dass er mich über alles liebt und ich liebe ihn auch wirklich über alles. Jedoch zweifelt er zur Zeit an allem.
Ich fühle mich einfach scheiße, weil ich gerade gerne für ihn da wäre, er mich aber von sich weg drückt. Ich glaube ihm ist alles einfach zu viel zur Zeit.
Ich weiß nicht weiter, ich konzentriere mich jetzt zwar auf mich, jedoch kam das alles so plötzlich wie ein Schlag ins Gesicht.
Ich will ihn auf keinen Fall verlieren.
So wenn ihr bis hier Gelesen habt, erstmal vielen Dank und wäre lieb wenn ihr vielleicht eine Meinung zu der ganzen Scheiße da lassen würdet
Ich bin super krank geworden (Grippe) und kann nicht in die Schule gehen oder Sport machen oder irgendwas großartiges dass mich von der ganzen Sache ablenkt. Ich vermisse ihn so schrecklich und wäre einfach nur gerne bei ihm. Diese ganze Ungewissheit frisst mich auf.
9 Antworten
Erstmal runterkommen is die devise.
Wenn du wen verstehen willst dann sieh die Sicht von Außen betrachtet.
Eig is es ganz einfach, sein Gehirn und Körper is überfordert, von den negativen Umständen, dadurch verliert man den Lebensmut, vor allem wenn dann nichts klappt. Deine Liebe bringt ihm grad halt einfach nur nich direkt etwas, es is gut das du da bist, dass er damit nich allein is, aber trotzdem benötigt er gleichermaßen Frieden für sein eigenes inneres, und das kannst du nich schaffen.
Er sollte sich erstmal nach ner andern Arbeit umsehen, das mit dem Studium richten das es ihm wieder spaß macht, und wenn die Lebensgrundlage geschaffen is, dann geht das auch mit der Beziehung wieder weiter, aber erstmal muss diese Grundlage da sein auf der man auch aufbauen kann, und das is eig auch schon alles.
Nur leider bissel schwer manchmal umzusetzen.
Ich würd ihm einfach mal ne unterstützende Nachricht schreiben, so in die Richtung, du verstehe wenn das grad alles stresst, ruh dich bissel aus ich stress auch nich, hab dich aber ganz doll lieb und vermiss dich auch.
so damit nimmste ihm erstmal etwas druck das er sich jetzt wegen dir ängstigen muss ob du gehst oder nich.
dazu muss es doch gar nich sofort ne entscheidung geben, wie heißt es in guten und schlechten zeiten, nich nur die guten, er halt grad mal ne krise, weils nich funkt, wenn das jetzt nich ewig anhält dann versuch ihm zu helfen lösungen zu sehen, wen er dann imemrnoch nich will, ja gut musste überlegen.
und das du ihn vermisst is ja jetzt auch verständlich, aber leb halt dein leben einfach erstmal weiter.
mach dir nich son kopf, männer sind manchmal wie treudoofe hunde ;)
Ich habe mega Angst ihn mit einer solchen Nachricht zu bedrängen und mehr Angst davor dass er gehen wird. Ich werde ihm beistehen und meine Tür wird auch für ihn offen sein, wenn er das will. Aber falls er mich nicht vermissen sollte, dann setzt ihn eine solche Nacjrixht glaube ich noch mehr unter Druck. :(
Ach quatsch, was er grad brauch, is einfach das unterschwellige wissen, das alles gut is, weißte maln bissel müttertlich sein, statt beziehungsebene, das brauch er gradn bissel, verstehste, er soll einfach nur wissen dass du nich einfach weg bist und ihn trotzdem lieb hast und da bist.
aber versink halt auch nich in selbstmitleid, kopf hoch, und einfach dein leben trotzdem leben, stress dich da jetzt nich so dolle.
Ja das is völlig normal diese Reaktion, er ist überfordert Studium/Ausbildung , Beziehung der Spagat is nicht einfach besonders wenn man noch zusätzlich auf der Arbeit keine tollen Zeiten hat.
Zeit nehmen lassen um klaren Kopf zu bekommen, alles andere könnte den Druck verstärken und dafür sorgen das die Distanz größer wird.
Danke erstmal für deine Antwort. Ich habe einfach nur so starke Angst dass ich ihn verliere. Vorallem lief in letzter Zeit nicht immer alles gut. Haben uns öfter angezickt wegen Kleinigkeiten etc. Ich hätte aber nie gedacht dass er nicht mehr weiß ob er mich liebt. Er meinte auch dass er in letzter Zeit öfter wegen uns weint. Und meinte er weiß nicht ob er so starke Gefühle für mich hat wie ich für ihn und er mich deshalb nicht verdient. Ein paar Tage zuvor meinte er noch dass ich sein sicherer Hafen bin. Ich weiß gar nicht wohin mit den ganzen Infos die einfach teilweise so widersprüchlich sind….
Ey das is alles ganz normal deine Verlustangst, seine Unsicherheit der stress der zum Streit führt alles Dinge die wir alle mal erlebt haben oder erleben werden . Manchmal ist genau eine Distanz das was eine Beziehung braucht um zu erkennen was man daran hat .
Es ist bestimmt vieles falsch gelaufen und wir müssen auch an der Beziehung arbeiten, genauso wie an uns selbst. Ich hoffe einfach dass er dafür bereit ist. Ich bin es auf jeden Fall. Und Distanz ist eines der Dinge die wir ganz dringend üben sollten.
Ich würde sagen, er hat eine depressive Phase und sollte sich am besten professionelle Hilfe suche, um damit umzugehen.
Dass er keine Liebe empfindet wäre ja nicht verwunderlich, wenn er grad depresisv ist, fehlende Zuversicht spräche auch dafür und Gründe hat er ja scheonbar auch mehrere.
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Es ist außerdem auch das erste Mal dass er mit Gefühlen dieser Art konfrontiert wird. Zuvor ist ihm halt blöd gesagt alles zugeflogen.
Vielleicht kommt er auch selbst damit zurecht. Müsste man halt schauen, wie lange das anhält, wenn es nach ein paar Wochen noch nicht besser ist, wäre professionelle Hilfe sicherlich anzuraten.
Du bist nicht der Grund für die Probleme Deines Freundes, und Du kannst ihm bei der Lösung nur dann helfen, wenn er es zulässt.
Du kannst ihm anbieten, jederzeit da zu sein, wenn er reden will, und sagen, daß ihn zur Trauerfeier für seine Oma begleiten möchtest.
Wenn Du wieder gesund bist, dann mach für Dich selbst Dinge, die Dir gut tun. Es ist wichtig, daß Du einen guten Schulabschluss machst. Und auch für Deinen Freund kannst Du nur da sein, wenn Du bei Kräften bleibst.
Ich selbst weiß, wie schwer es ist, sich zu konzentrieren, wenn man Liebeskummer hat. Aber noch besteht die Chance, daß sich zwischen Euch wieder alles zum Guten wendet, wenn Dein Freund aktiv nach Lösungen für seine Probleme sucht.
Werd‘ schnell wieder gesund und verliere die Hoffnung nicht.
Giwalato
Stell dir eure Situation bildlich vor. Er hat den Kopf voller Sorgen, steht mit dem Rücken an der Wand, ist ratlos, überfordert. Du meinst es gut, zeigst ihm deine Liebe, willst ihm helfen, fragst nach, wie und ob du ihm helfen kannst. Aber er hat selber keine Ideen, was und wer ihm helfen könnte, weil er es im Moment selber nicht kann. Je mehr du seine Nähe suchst, ihm versuchst, zu helfen, ihm Lösungen anbietest, aus seinem Tief rauszukommen, desto mehr nagelst du ihn rückwärts an dieser Wand fest. Gibst ihm den Eindruck, er wäre nicht fähig, seine Probleme zu lösen (das musst du nicht mal bewusst machen. Deine Stärke wird ihn noch mehr frustrieren). Im schlimmsten Fall (und ich spreche aus Erfahrung) wird er sich erst mal aus reinem Selbstschutz von seinem kleinsten Problem verabschieden, wenn er nicht klar kommt. Von dir!
Damit wird er nicht glücklicher, glaub mir, aber es ist EINE Lösung, die ihm sicher in den Sinn kommt. Auch, weil er vielleicht der Meinung ist, dich damit vor ihm und seinen Problemen zu schützen. Kein Wunder, dass du das/ihn gerade jetzt nicht verstehst. Du meinst es ja nur gut. Du denkst sicher auch: all die Probleme, die er gerade hat, könnte man gemeinsam, als Partner, lösen, durch Gespräche, durch gemeinsame Lösungsansätze. Ja, könnte man, wenn er dich lassen würde. Da er den Kopf aber nicht frei hat, braucht er Ruhe zum überlegen. Dazu gehört leider auch Distanz. Lass ihn. Wenn er seine Entscheidungen im Beruf/Studium für sich getroffen hat, seine Gedanken sortiert hat, sich mit der Trauer um seine kranke Oma arrangiert hat, wird er wieder den Kontakt zu dir aufnehmen. Das könnte aber dauern. Signalisiere ihm, wie dir das hier schon geraten wurde, kurz und knapp (aber nicht ständig), dass du da bist für ihn, wenn er das will. Dass du ihm die nötige Distanz gibst. In dieser Lage vergessen die problembeladenen Menschen nämlich leider, dass der Partner genauso leidet. Aber dein Freund sieht im Moment nicht dich und deine Hilfestellung, sondern nur einen Berg von Problemen, mit denen er dich nicht belasten will und sich nicht belasten kann, für die er noch keine Lösung sieht. Hab Geduld. Leb in dieser Zeit ganz bewusst dein eigenes Leben, achte auch auf dich......und wenn du Glück hast, regeln sich viele seiner Probleme nach und nach und dann findet ihr wieder zusammen. Ich wünsche euch viel Glück.
Ich unterstütze diesen Kommentar zu 100%. Als jemand, der selbst GENAU so eine Situation wie dein Freund durchlebt (Große Unzufriedenheit mit dem bisherigen Lebensplan; mehrere, negative Dinge, die einen gleichzeitig runterreißen; völlig überfordert fühlen von der Situation und den Gefühlen; dazu noch DRUCK von außen statt Zuhören und Verständnis und Aufbauen), kann ich nur sagen: Er hat garantiert noch Gefühle für dich. Die sind verschüttet unter dem ganzen restlichen Mist. Es gibt eine kleine Chance, dass er aus den falschen Gründen mit dir zusammen gekommen ist, und dich vielleicht nie richtig geliebt hat (spreche da leider auch aus eigener Erfahrung), dann wird ihn dieser Zwiespalt wohl auch noch eine Weile begleiten, ehe er sich zu einer Erkenntnis und Entscheidung durchringen kann. Es kann aber auch anders sein, und seine Liebe ist da, sie ist nur verschüttet.
Gib ihm Zeit, gib ihm Raum, zeig ihm mit ruhigen, liebevollen Worten, dass du für ihn da bist, wenn er dich braucht. Es kann eine harte Zeit werden, auch für dich, wenn du an seiner Seite bleiben willst. Es kann schnell gehen, es kann auch länger dauern. Überlege dir, wo deine Grenze ist. Wieviel kannst du ihm geben? Wo musst du die Reißleine ziehen um nicht selbst zugrunde zu gehen?
Nimm dir Zeit für dich und stärke deine Zuversicht. Vertraue darauf, dass es alles genau so kommen wird, wie es soll. Vielleicht hilft es auch, zu überlegen, warum du ihn vorher so anziehend fandest, was du an ihm liebst. Du hast geschrieben, dass er ein Sonnenschein ist. Das kann eine Schutzstrategie sein, die man entwickelt, um Familienprobleme zu überstehen (siehe das Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Stephanie Stahl, generell sehr empfehlenswert bei diesem Thema). Damit versucht er, allen anderen um sich herum aufzuheitern, um die Probleme und Trauer um ihn herum auszugleichen. Menschen mit so einem Verhalten geben sehr viel - und können dadurch im wahrsten Sinne "ausbrennen". Vielleicht hast du auch von dieser Energie gezogen? So jemand wirkt natürlich sehr anziehend auf andere Menschen. Ich sage das auch nicht, um dir einen Vorwurf zu machen, sondern um für dich zu verstehen, warum du dich in so eine Person verliebt hast. Es kann dir helfen, besser auf ihn einzugehen und nicht zu hohe Anforderungen an ihn zu stellen. Oder aber auch, vielleicht unbewusste, ungesunde Dynamiken in der Beziehung zu erkennen. Ich sage dir jetzt schon: es kann sein, dass er einen großen Wandel durchmachen muss. Es muss nicht, es kann. Vielleicht reicht es auch, dass er sich einen anderen Betrieb sucht und dort sein Studium beendet. Vielleicht braucht er nur eine Pause und ein wenig Ruhe um die Ohren. Es kann aber auch tiefer sein. Dass er jahrelang eine Rolle "gespielt" hat, die er nicht ist, andere Anteile von sich unbewusst unterdrückt hat. Es ist auf jeden Fall sehr naheliegend, dass er gerade eine depressive Phase durchmacht. Das ist sicher für alle Beteiligten neu. Hilf ihm, indem du dich schlau machst zu dem Thema. Nimm seine abwehrenden Kommentare nicht persönlich, siehe es eher wie ein Detektiv, der vor einem Rätsel sitzt. Er muss selbst ins Spüren kommen um zu wissen, was er will. Die Zeit wird zeigen, was da genau los ist. Dein größtes Geschenk ist es jetzt gerade, ihm diese zu geben, zu signalisieren, dass du für ihn da bist, ihm durch (eventuell viele) Zuhör-Sessions und Spiegelfragen zu helfen, Antworten auf seine Fragen zu finden. Wenn es dir zuviel wird, empfiel ihm eine Psychotherapie. Und achte immer auf dein eigenes Wohlbefinden, damit du deine Grenzen kennst. Du kannst ihm nur helfen, wenn du selbst gesund bleibst.
Danke für deine Antwort. Er hatte eben gemeint er weiß nicht ob er mich noch liebt aber er möchte keine Finale Entscheidung treffen, da ihn ich sehr wichtig bin. Wir haben jetzt seit ein paar Tagen keinen Kontakt, die Zeit für mich als „Wartende“ geht nur sehr langsam vorbei und ich vermisse ihn einfach sehr. Zudem lastet eben der Druck seiner Eltern auf seinen Schultern die meinen er soll das Studium doch einfach fertig machen.