EPSON Bondrucker TM T88III USB/LAN Interface
Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich den Bondrucker EPSON TM T88III, Modell M129C mit dem Interface "UB U02II" auch per Ethernet/LAN anschließen kann? Es ist ja offensichtlich ein USB-Anschluss vorhanden und das Interface wird auch als USB-Interface verkauft, aber daneben ist doch ein LAN-Anschluss, oder? Ein Bild ist angefügt!
Wäre um Eure kurze Einschätzung dankbar, da ich den Drucker evtl. gebraucht kaufen werde ;)
LG

3 Antworten
Der abgebildete Bondrucker hat ein RJ-45 Interface (und zusätzlich einen RS-485 seriellen Anschluss). Ob das allerdings nur im Gehäuse oder auch intern so ausgeführt ist, lässt sich nicht sagen. Es wäre aber sehr ungewöhnlich, wären die zusätzlichen optionalen Anschlüsse tot. Diese Drucker gab es je nach Hersteller/Händler in unterschiedlichen Ausführungen. So steht es übrigens auch in der Bedienungsanleitung S. 18. :-)
https://ftp.epson.com/latin/drivers/Impresoras/oposuser/t88iiiusr_man.pdf
[...] da ich den Drucker evtl. gebraucht kaufen werde [...]
Was sagt denn der Verkäufer dazu?
Und welcher extrem schwer zu entziffernde Text steht denn auf dem gelben Aufkleber?
Davon abgesehen: Wenn das Ding per USB ansprechbar ist, könntest du ihn vielleicht mit irgend 'nem Billigrouter mit eingebautem Printserver netzwerkfähig machen.
Danke schonmal, der Verkäufer meint, es sei ein Netzwerkanschluss. Aber im Internet wird dieses Interface nur als USB-Anschluss verkauft. Allgemein findet man leider nur wenig Informationen auf der schlecht aufgebauten EPSON-Webiste...
Was auf dem Etikett steht müsste ich kurz nachfragen
Aber danke für deinen Tip mit dem Router, ist der Drucker dann wie ein Netzwerkdrucker auch ansprechbar?
Mir ist klar, dass es Ewigkeiten her ist als die Frage gestellt wurde. Man stolpert aber bei der Googlesuche über diesen Thread und es ist immer unbefriedigend wenn man nicht gleich eine Antwort hat.
Bei dem abgebildeten RJ-45 Anschluss handelt es sich um einen DM-D-Anschluss. Das ist ein breitbandiger serieller Anschluss der über mehrere Aderpaare geführt und mit RJ-45 gekrimpt wird. Damit lassen sich z.B. bestehende Netzwerkdosen zum Anschluss des Druckers an den Kassenrechner anschließen.