Entstehen beim Aufreißen von Pralinen oder Bonbons winzige Staubkörnchen aus Plastik die in der Luft schweben?
Man atmet es dann ja ggf. auch ein. Das kann doch nicht gesund sein.
zB Mars oder Snickers Riegel oder diverse Bonbons zB von Celebrations usw.
4 Antworten
Zerreiße ich ein Blatt Papier, so entsteht ein feiner Staub aus Klebe- und Holzresten. Wenn ich eine Plastikfolie im normalen Gebrauch zerreiße, passiert das nicht, da die Moleküle viel langkettiger sind und für ein zähes aneinander abfließen sorgen.
Eine normale Hausstaubumgebung enthält 100Tsd. Partikel pro cm³. Wichtig dabei sind die Partikelarten, es sollte halt kaum Ruß, Schleifstaub und andere "lungengängige" Stoffe enthalten sein. Sind aber auch kaum, ganz anders als in Straßen- oder Industrie-/Werkstatt-/Baustellenumgebungen. Alles andere "rotzen wir weg".
Mikroplastik entsteht beim häufigen Reiben (sogenanntes Schamfilen) oder Verwittern unter Frost- und UV-Einfluss aus Gebrauchsgegenständen und Verpackungsresten. Das findet bspw. in der Waschmaschine mit Kunstfasern oder auf Mülldeponien statt. Letzteres lässt sich nur durch eine hohe Recyclingquote minimieren.
Die größte Gefahr, die von "Pfenningware", wie Süßes auch heißt, ausgeht, ist nicht die Verpackung, sondern die Zuführung hochverarbeiteter Energielieferanten, meist noch mit Salz zusätzlich leckerer gemacht. Schmeckt lecker, sollte aber nicht zu häufig zugeführt werden, da es den Metabolismus etwas aus dem Tritt bringen kann.
Nein, das ist vollkommen unmöglich.
Das Mikroplastik entsteht auch nur durch einen langwierigen Prozess mit viel Sonnenlicht.
m.f.G.
anwesende
solche Folien reißen eigentlich sehr sauber. Aber von Süßwaren bin ich ohnehin weg.
Kann ich nicht sagen 🧐 wir Atmen aber soviel Dreck und smock täglich ein, Hausstaub Abgase Dämpfe alles mögliche, das macht den Kohl auch nicht mehr Fett 😁
:/