Entity Relation Modell - Beziehung auf sich selbst?
Welche Kardinalitäten würde man sinnvoller weise in diesem Beispiel vergeben? Und wie würde man es in der Kurzform des RM zusammenfassen?
3 Antworten
Dein ER Digramm ist schon falsch und daher hast Du das Problem.
Deine Raute, eigentlich eine Beziehung, enthält auch eine Entität, nämlich "Lehrer".
Du solltest "Lehrer" auch als Kasten malen und dann mit der Beziehung "hat" verbinden.
Und dann hast Du eine m:n Beziehung. Ein Schlüler hat viele verschiedene Lehrer. Und jeder Lehrer hat mehrere Schüler.
Gruß
ich habe das extra so gemacht, damit ich eine Beziehung auf sich selbst habe. Ich verstehe, wie du das meinst, aber dann hätte ich mir die Frage sparen können. Stell dir vor in der Beziehung stünde: wird gelehrt.
Ist eine m:n Beziehung. Ein Schüler hat in der Regel mehr als einen Lehrer und ein Lehrer hat definitiv mehr als einen Schüler
Mach es rund. Dass man richtig sieht, dass die Pfeile zurück kommen.
Parent/Child || Neighbors