Englisch sprechen wie Engländer?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

am besten wäre natürlich ein Aufenthalt im englischsprachigen Ausland (Ferienfreizeit, Gastfamilie, Schüleraustausch, Au Pair, work und travel usw.), um sein Englisch zu verbessern (möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor). Auslandsreisen stellen aber meist ein zeitliches und finanzielles Problem dar.

Meine Tipps für daheim:

  • englisches Fernsehen schauen
  • englisches Radio (BBC im Internet) hören

Folgende englische Podcasts kann ich auch empfehlen:

  • Englisch ganz leicht - Der neue Hörkurs, Hueber

  • BBC Podcast 6 Minute English (bei Goggle eingeben und dem Link folgen)

  • Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11

  • Randall's ESL Cyber Listening Lab (bei Goggle eingeben und dem Link folgen)

  • autoenglish.org/listenings.htm

  • audioenglish.net

Außerdem: - ein Sprach- oder Konversationskurs (z.B. VHS), oder ein Englisch-Stammtisch, mit Muttersprachlern

  • Skype ist heutzutage eine tolle Möglichkeit, englische Muttersprachler als Gesprächspartner zu finden.

  • eine Deutsch-Englische oder Amerikanische Gesellschaft

  • ein Sprachtandem-Partner: tandempartners.org, sprachtandem.net

  • spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluss auf Englisch, wer kennt die meisten englischen der Tiere, Möbel, Kleidungsstücke usw. auf Englisch?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.

  • Auch privat, mit Freunden, der Familie usw. Englisch miteinander sprechen und Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.

Viel Erfolg und Spaß beim Lernen!

:-) AstridDerPu


AstridDerPu  05.06.2015, 06:45

Schön, dass dir meine Antwort gefallen hat und danke für das Sternchen!

AstridDerPu

0

Such dir einen Tandempartner aus England :) Durch das Hören und gleichzeitig Sprechen kommt man da gut rein. Ansonsten, wie du ja schon gesagt hast, Filme und Serien auf englisch schauen. (Ich empfehle beispielsweise BBC Serien wie zum Beispiel Sherlock).

LG


hourriyah29  27.05.2014, 20:36

Danke für den Tip! Ich habe lange nach DIESEN Sherlock Filmen gesucht und nciht gefunden. Mit BBC Sherlock klappt es :) Danke.

0

Also Filme auf Englisch anschauen würde dir schon mal weiterhelfen, am besten noch mit englischem Untertitel, dann liest du die Wörter und hörst gleich, wie man sie ausspricht. Aber das müsstest du dann regelmäßig machen. You Tube Videos sind auch eine gute Idee oder du könntest mal versuchen, einen englischen Songtext zu übersetzen. Sonst würden es dir sicher helfen, Bücher auf Englisch zu lesen. Probier es einfach mal aus.

Aber wenn du wirklich richtig gut englisch sprechen lernen willst, also auch mit Akzent und allem, kommst du nicht dran vorbei, selbst nach England zu reisen. Irgendwann helfen dir auch die Filme nicht mehr weiter. Verwickle die Leute da in ein Gespräch, auch wenn du vielleicht am Anfang nicht ganz mitkommst. Das ist die Möglichkeit, am besten zu lernen.

Hoffe, ich konnte helfen =)

Filme sind eigentlich meistens im klaren Englisch (ohne Akzent) gesprochen, ich würde einfach mal nach England oder Amerika fahren, das ist die beste Möglichkeit um sowas zu verbessern. Oder such dir einen englischen Freund mit dem du auf Englisch telefonieren kannst.

LG Vanity4455

Lies englische Bücher. Es gibt jede Menge sehr spannender Romane. Harry Potter auf Englisch wäre ein Anfang, da es sehr einfach zu lesen ist.

Schau dir Filme im Original an.

Allerdings, da du nicht im Land selbst lebst, wird es lange dauern. Sehr lange. Allerdings wird es sich schon recht schnell in deinen Noten niederschlagen, und das ist ja auch schon mal ganz gut.
Englisch wird fälschlicherweise für eine leichte Sprache gehalten. In Wahrheit ist es eine schwere Sprache, da die Grammatik fast nur aus Ausnahmen besteht und der Wortschatz fast nur aus Idioms. Perfekt Englisch kann man leider nur in einem englischsprachigen Land lernen. Und aktzentfreies Englisch nach den 7. Lebensjahr gar nicht mehr.