Englisch Sprachniveu nach Abitur?
Guten Tag ihr Lieben😊,
Ich hab heute mein Abiturzeugnis bekommen und würde mich nun langsam bewerben. Nun zu meiner Frage: Die Voraussetzung für diesen Studiengang sind mindestens 5 Punkte in Englisch in den letzten beiden Jahren (hab ich) oder ein Nachweis auf dem Abitur, dass ich das Sprachniveau B1 besitze oder eine von der Schule ausgestellte Bescheinigung, dass ich mindestens B1 Level habe oder ein internationales Sprachzertifikat, welches dies bestätigt. Und nun wollte ich mal fragen, was für ein Sprachniveu ich denn besitze, wenn ich Englisch die ganze Schullaufbahn durch hatte und auch darin Abitur gemacht hab. Das einzige Problem ist, dass ich im Abi in Englisch doch glatte 2 Punkte hatte😂😂. So schlecht war ich tatsächlich noch nie, ich hatte eigentlich immer dreier oder so, aber ich hab um ehrlich zu sein keine Lust in die Nachprüfung zu gehen.
Und deshalb, hab ich dann trotzdem B1 (oder besser), obwohl ich nur 2 Punkte hatte? Oder ist die Note 'egal' und es zählt nur das belegen in der Oberstufe? Und welches Niveau ist dann das, welches wirklich jeder hat, der in Englisch Abi gemacht hat (Bayerisches Gymnasium falls das was ausmacht)?
Danke schonmal, dass ihr den langen Text gelesen habt und vielleicht auch ne Antwort habt.
LG :)
3 Antworten
Irgendwie widersprichst Du Dir: hattest Du nun die ganze Zeit fünf Punkte, oder drei?
WennDu 5 Punkte hattest, dann genügst Du den Vorgaben, wenn nicht und Du kein B1-Schein vorweisen kannst, dann genügst Du dem nicht. Auf ein „so gut wie B1“ werden die sich nicht einlassen.
Das einzige, was Du machen könntest wäre, mit der Uni zu sprechen, ob sie Deine Abi-Punkte auch nur als Ausrutscher sehen.
Im Übrigen haben die Anforderungen meistens einen Sinn, und ich würde mich fragen, ob das Studium, das Du Dir ausgesucht hast, nicht sowieso zu schwer wird, wenn Du schon jetzt am unteren Rand kratzt.
Sorry für die Antwort; hätte Dir gerne eine nettere gegeben!
Abi ist doch auch nur eine Prüfung. Mal läufts schlechter, mal besser. Er schreibt ja selbst, dass er sonst immer im 3er Bereich war.
Danke für die Antwort, nein ich hatte in den Halbjahren die ganze Zeit eigentlich dreier und zweier, also ich mein im Zeugnis. Nur im Abi war ich wirklich grottenschlecht, woran auch immer es gelegen haben mag.
Ich weiß nicht ob es da Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt, aber in BW ist man nach dem Abitur auf B2 bis C1. Also im Normalfall solltest du B1 haben
Es gibt tests dafür auf welchem Nivo man ist. Das sollte mit etwas googlen durchaus zu finden sein auch wenn ich das in diesem Fall nicht selbst probiert habe.
Ich fürchte wenn du es genau wissen willst bleibt dir so ein Test nicht erspart. Ich kenne die vor allem dafür das man die macht um zu wissen was für einen Kurs man z.B. in der KreisVolksHochschule besuchen sollte.
Bei Arbeitgebern habe ich normalerweise keine Frage nach der Einteilung gesehen da steht meistens "Verhandlungssicher" oder sowas.
Ja natürlich gibt es die, ich bin allerdings nicht wirklich begeistert, jetzt noch einen TOEFL Test oder das Cambridge Zertifikat zu machen, wenn ich's mir ersparen kann. Und ja, man findet vieles darüber, ich hab allerdings noch nichts auf genau meine Frage gefunden, aber vielleicht hab ich auch noch zu wenig gesucht.🤷♀️ Dankbar bin ich trotzdem für jede Antwort :)