Energieflussdiagramm zum Batterie-Speicherkraftwerk?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke mal so:

  • Energiequelle Elektroenergie
  • minus Verlustenergie Energietransport zum Batteriespeicher
  • minus Verlustenergie beim Ladeprozess
  • minus Verlustenergie beim Speicherprozess
  • minus Verlustenergie beim Entladeprozess
  • minus Verlustenergie bei Energietransport vom Batteriespeicher zum Anwender
  • Beim Anwender nutzbare Energie
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium Energetik, beruflich im Energiesektor tätig

Ich würde einfach zwei Rechtecke zeichnen. ggf. auch symbolisch die Geräte. Das ganze waaagrecht nebeneinander.

Waagrecht verbindest Du die Geräte mit einer Doppelpfeillinie, die du mit DC bezeichnest.

Waagrecht links neben das linke Gerät (Gleich- und Wechselrichter) ebenfalls eine Doppelpfeillinie, die mit AC beschrieben wird.

von dem linken Gerät aus und vom rechten aus (Akku) zeichnest Du einfach zwei pfeile mit der Spitze nach oben und bezeichnest diese mit "Abwärme"

lg, Anna