Email verschlüsseln?

3 Antworten

Ohne Vertrauensbeziehung keine Verschlüsselung!

Du kannst also vergessen selber eine ganze E-Mail zu verschlüsseln und zu hoffen der Empfänger könnte die dann irgendwie ohne weiteres Zutun seinerseits lesen. An Deiner Stelle würde ich einen Anhang mit ZIP (oder einem ähnlichen Tool) per Passwort verschlüsseln und dem Empfänger über einen anderen Versandkanal (SMS, WhatsApp, etc.) das Passwort zukommen lassen, damit er den verschlüsselten Anhang öffnen kann.

Eine echte E-Mail-Verschlüsselung einzurichten, ist für eine einmalige Aktion ein viel zu großer Aufwand.


PotatoInMyAss 
Beitragsersteller
 06.06.2024, 12:34

Eine Telefonnummer habe ich leider nicht. Aber ich kann eine zweite Email über eine andere Mailadresse schicken, mit dem Passwort. Macht das Sinn?

evtldocha  06.06.2024, 12:41
@PotatoInMyAss

Wenn beide E-Mail-Adressen (Sender und Empfänger) unterschiedlich sind, sähe ich persönlich mein Sicherheitsbedürfnis gedeckt. Wenn nur eine der beiden Adressen oder auch gar keine unterschiedlich ist, dann ist das schon eine Abwägungssache in Bezug auf den Inhalt der geschützten Datei. Das musst am Ende Du wissen. Im Zweifel schickst Du einen Brief per Post.

Wenn du die Mail verschlüsselst, dann muss der Empfänger die auch entschlüsseln.

Das muss er auch entsprechend eingerichtet haben und können.

Einfach so geht das nicht.

Der Tipp mit dem verschlüsselten Ordner ist gut.