Email auf englisch schreiben, wie?
Ich muss für meinen Test eine E-Mail auf englisch schreiben. Wie tue ich das am besten? Aufgabe:
Write an email about your future plans to a penfriend in New York. You should write about what you are doing at the moment and what you are planning to do after your exams. Give also reasons for your plans
4 Antworten
Learning by doing, what are your plans?
nun, dann setz dich hin und stell dir gerade vor, was los wäre, wenn du einen Besuch in NY planen würdest. Was machst du gerade.... - ich sitze hier und träume von meinem Besuch in NY - worauf freust du dich: den penpal persönlich kennenzulernen., die Sehenswürdigkeiten von NY selbst zu sehen.
etc...
Wo ist das Problem. Du willst ja sicherlich nicht, dass dir hier der Aufsatz, die email, auf Englisch vorgeschrieben wird??? ODER?????
Nein, natürlich nicht. Das glaube ich nie und nimmer.
Hey, du solltest in der E-Mail mit einer Begrüßung anfangen, dann könntest du wie in einer normalen E-Mail fragen wie es der anderen Person geht und dann schreiben du würdest gerne was sagen oder schreiben dass die Person dich gefragt hat wie es bei dir läuft und was deine Pläne nach der Prüfung sind. Dann schreibst du einfach alles. Die Verabschiedung nicht vergessen und eigentlich fertig. ^^
Das heißt alles so mache wie in einer deutschen E-Mail einfach auf Englisch.
Wörter kann man nachschlagen. Hierhin hast du es ja auch geschafft ;)
Allerdings kenne ich nicht alle Wörter auf englisch Etc, so dass ich dies schreiben kann.
Dann schreib doch den Text erst auf deutsch und jage ihn dann durch DeepL...
Hallo,
vom Vorsagen und davon, dass wir dir das machen, lernst du nichts. Dein Motto sollte Learning by doing! sein, dann klappt's auch bald mit den englischen Future Tenses und dem Schreiben englischer Emails.
Deshalb gibt es von mir hier nur Hilfe zur Selbsthilfe.
Im Englischen gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Futur auszudrücken. Zwei davon sind das going to - Future und das will-Future.
Das going to – Future (nahe Zukunft) wird verwendet
- für persönliche Absicht, (dabei steht in den Sternen, ob die Absicht auch in die Tat umgesetzt wird)
- für persönliche Gewissheit (I know, I'm sure, I'm certain)
- für eine persönliche Entscheidung, aber kein spontaner Entschluss
- für etwas, das ziemlich sicher eintritt: Wettervorhersagen. Wenn es gewisse Anzeichen für das sichere Eintreffen der Handlung gibt.
Das will – Future dagegen wird verwendet:
- für Vermutungen, Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen, unsichere, unbeeinflussbare Vorhersagen,
- für formelle Ankündigungen und Termine, offizielle Verlautbarungen, formelle Treffen, Sitzungen: meetings, conferences, dates
- für spontane Entscheidungen im Moment des Sprechens (im Gasthaus, beim Essen, Trinken), spontanes Angebot
- Wenn ein Ereignis nur unter einer bestimmten Bedingung stattfindet, nach einem if – Satz
Wenn man jemanden um etwas bittet.
Signalwörter : expect, fear, hope, worry, think, probably, perhaps, possibly, maybe, It is possible that, When I'm older ..., When I'm seventeen, When I'm grown up, In twenty years' time, bet, I'm afraid, I'm worried, promise, wonder, doubt, In that case
-----------------------------
Zusammenfassung und mehr Futur:
Wie im Deutschen gibt es im Englischen verschiedene Möglichkeiten, das Futur auszudrücken, z.B.
das going-to Future (Absicht) – I’m going to tidy up my room.
das will-Future (unbeeinflussbar und spontane Entscheidungen) – There will be a lot of snow tomorrow. und „I’ll help you.“
das Present Simple (Fahrplan-Zukunft) – The train leaves at 5 p.m.
und
das Present Progressive/Continuous (fester Plan, alles organisiert) – I’m travelling to New York next week.
--------------------------------------
Die Grammatik und Übungen dazu findest du auch im Internet, z.B. bei ego4u.de und englisch-hilfen.de.
Nicht zu vergessen, die Futur - Form der Journalisten-Überschrift: "The Pope to visit Germany next year".
Einen kleinen Trost habe ich noch für dich:
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Zeitformen sind z.T. sehr gering und oft sprecherabhängig. Deswegen kann man öfters mehrere Zeitformen verwenden. Es kommt auch darauf an, ob die Sätze geschrieben oder gesprochen werden, ob man z.B. in England oder den USA lebt.
In Zeitungen wird z.B. oft das will-future benutzt, wenn man sonst das going to-future nehmen würde.
Zeitung : The headmaster will close the old gym.
Mündlich : The headmaster is going to close the old gym.
In der Zeitung (Schlagzeile) auch gern verkürzt: Headmaster to close old gym (Großschreibung optional).
---------------
Gib bei Google - how to write an email - ein und folge den Links, z. B. diesen hier:
- english-at-home.com/business/how-to-write-an-email/
- wikihow.com/Write-a-Formal-Email
- englishtown.com/community/channels/article.aspx?articleName=184-email
- learnenglishteens.britishcouncil.org/skills/writing-skills-practice/more-formal-email
Welche Gruß- und Schlussformeln im Englischen verwendet werden, hängt davon ab, um welche Art Brief/Email es sich handelt und
wer der Empfänger ist.
Im Englischen werden i.d.R. folgende Gruß- und Schlussformeln verwendet,
- Dear Sir ... Yours faithfully
- Dear Madam ... Yours faithfully
- Dear Sir or Madam ... Yours faithfully
- Kennt man dagegen den Namen des Empfängers, heißt es i.d.R.:
- Dear Mr Hanson ... Yours sincerely
- Dear Mrs Hanson ... Yours sincerely
- Dear Miss Hanson ... Yours sincerely
- Dear Ms Hanson ... Yours sincerely
Schreibt man an einen guten Freund oder Kollegen, verwendet man:
- Dear Jack ... Best wishes/Best regards
An eine ganze Abteilung gerichtet, heißt es:
- Dear Sirs ... Yours faithfully
Private Briefe kann man mit
- Dear (Name) beginnen
und mit
- Yours, Love, Greetings, Regards, Bye usw. beenden.
Setzt man im Englischen nach der Grußformel ein Komma, schreibt man anders als im Deutschen mit einem Großbuchstaben weiter.
Also:
Dear Sirs,
We would like to invite you to our .....
Im britischen Englisch schreibt man Mr, Mrs usw. ohne Punkt,
im amerikanischen Englisch dagegen mit Punkt,
also Mr., Mrs. usw.
Tipps und Wendungen zu englischen Briefen findest du auch hier:
ego4u.de/de/cram-up/writing
:-) AstridDerPu
Danke. Allerdings kenne ich nicht alle Wörter auf englisch Etc, so dass ich dies schreiben kann.