Elkos und Widerstände etc ohne Ausbau mit Multimeter überprüfen?
Hallo ich habe mal eine Frage. Mein Fernseher hat den Geist aufgegeben. Ich habe das Bord in dem der Netzstecker kommt ausgebaut. Nach Optischer Überprüfung sehen die Elkos noch soweit ich erkennen kann vom äußeren in Ordnung aus. Auch der Rest ist optisch in Ordnung. Jetzt würde ich gerne alles durchprüfen aber ohne jeden einzelnen Elko oder Widerstand auszulöten. Kann ich das auch im eingebauten Zustand Messen. Für Hilfe zwecks der Einstellungen im Multimeter und den guten oder schlechten Ergebnissen bei den Elkos und sonstigen wäre ich sehr dankbar. Das schwarze Teil sieht auf dem Bild komisch aus. Ist aber optisch OK. Bildfehler.
6 Antworten
Der untere Teil des Fotos offenbart mir eine Standardschaltung: Links neben der Kaltgerätebuchse die typischen Filterbausteine, dann zwei Gleichrichter-Blöcke und links unten zwei Siebelkos. Einiges kann man schon im eingebauten Zustand messen, etwa direkt an den Gleichrichtern z. B., die sollten untereinander keinen Kurzschluss haben, sondern typisches Diodenverhalten.
Auch an den anderen Dioden sollten nirgends 0 Ohm zu messen sein. Wenn doch, sind sie "im A..." oder ein anderes Bauteil "in der Nähe ist hin.
Der schwarze Block ist der "Trenntrafo", alles, was unter der breiten schwarzen Markierung ist, ist direkt mit dem Stromnetz verbunden - Gefahr!
Alles darüber ist vom Netz getrennt.
Im Grunde kann man auch Elkos eingebaute zumindest grob messen, wenn der "Widerstandswert" sich ändert, sind Elkos zumindest nicht völlig hinüber.
Ich kenne Deinen Kenntnisstand und Ausrüstungsstand nicht, hätte bei Bedarf noch mehr Tipps.
ich danke dir. Ich werde alles am Wochenende testen und bei Fragen würde ich mich gerne bei dir melden. Habe schon oft Elkos getauscht aber da war es immer offensichtlich. Hier eben nicht
Bei einem Widerstand kannst du Glück haben, wenn die dazu parallel liegenden Bauteile das Meßergebnis nicht verfälschen. Wobei ein Widerstand meist nicht von alleine durchbrennt, sondern durch Überlastung von einem anderen defekten Bauteil.
Kondensatoren kannst du nur im ausgebauten Zustand messen. Dabei nicht nur die Kapazität messen, sondern auch den Gleichstromwiderstand. Wobei diese Messung nur bei Nennspannung eine verlässliche Aussage darstellt.
Manchmal sagt schon die optische Kontrolle aus, ob sie noch in Ordnung sind.
Und nochwas: Aus welchem Grund könnte das Netzteil defekt sein? Liegt an einem anderen Bord, das einen Fehler aufweist? Ohne Schaltplan kommst du nicht weiter.
Dafür gibt es den Lehrberuf Radio- und Fernsehtechniker(in) beziehungsweise die neue Bezeichnung ist Informationselektroniker/in.
Mit Hilfe eines Service Manuals würdest Du jetzt die Prüfpunkte ermitteln, an dem Du Spannungsmessungen mit Multimeter oder mit einem Oszilloskopen machen würdest um den Fehler einzukreisen.
Ist theoretisch möglich, wenn die Elkos spannungsfrei sind, aber die Messergebnisse werden verfälscht.
Also messen nur im ausgebauten Zustand, wenns genau sein soll.
Es gibt repair cafes doet kann man dir gut weiter helfen. Ich geh immer erst so vor, was macht das gerät, sehen die Platinen gut aus, sind optische schäden, ist über all die benötigte spannung.