Elektroschweißen nur mit normaler Brille?
Hallo. Mein Nachbar meint, ich würde mir als Brillenträger beim Elektroschweißen OHNE Schutzbrille NICHT die Augen verblitzen, da das Glas in meiner Brille das Licht bricht. Gleiches meint er auch, wenn meine Kinder beispielsweise durch das Fenster dabei zuschauen. Stimmt das?
14 Antworten
Schade, daß ich Deine Frage erst jetzt gesehen habe... Die Aussage Deines Nachbarn ist nicht nur dumm sondern Bullshit³ Beim Schweißen, und zwar bei allen Verfahren, bei denen ein elektrischer Lichtbogen brennt, entsteht je nach Einstellung des Schweißstromes und je nach Verfahren UV-a und UV-b Strahlung. Diese kann je nachdem mehr als das 30-40-fache (!!!) der Sonne an einem klaren Hochsommertag betragen. Also wenn Du im Hochsommer mit Sonnenschutz nach 1Std einen Sonnenbrand bekommst, kann das beim Schweißen schon nach weniger als 2 Minuten passieren. Ganz zu schweigen von dem "Augen verblitzen". Das ist wohlgemerkt auch ein Sonnenbrand... Auf der Netzhaut!!! Also Schweißen nur mit entsprechend dichter Kleidung, am besten Lederjacke, Handschuhe und Vollschild. Ob als Handschild, Helm oder Automatik-Helm. Deine Haut hat ein langes Gedächtnis. und schwarze Flecken (malignes Melanom) kommen gar nicht gut!!!
Unwahrscheinlich. Durchsichtige Fenster brechen das Licht eben so wenig wie möglich um ein Durschauen zu ermöglichen. Verwaschenes Glas, zB für Badfenster, damit man nicht reinsehen kann, brechen des Licht gar sehr, darum sieht man dahinter auch nichts.
Einr Schutuzbrille schließt aucgh den Bereich zwischen Glas und Gesicht ab (außenherum). Dadurch wird verhindert das Funken seitlich reinfliegen ins Gesicht (zwischen Gesicht und Brille). Eine normale Brille schützt nicht ausreichend.
nein, das stimmt nicht
Absoluter Quatsch. Auf jeden Fall nur mit Schutzbrille