Elektroplan - Grundlegende Fragen
Hallo liebe Community,
ich probiere gerade für einen Wohnungsumbau die Elektropläne zu machen.
Dazu hätte ich einige grundlegende Fragen.
- Gibt es einen Standard, in welcher Reihenfolge man mehrere Stecker / Schalter übereinander in den Plan einzeichnet ?
Ich habe als erstes Bild einmal ein Beispiel angehängt. Hier soll der Wechsler 5.3 ganz oben sein.
- Ich habe in manchen fertigen Elektroplänen elektrische Verbindungslinien gesehen. Ist das so Standard, ich finde das würde die Sache eher unübersichtlich machen.
Auch hier ist ein Bild mit Beispiel angehängt.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen
Gruß
AlexanderS.


2 Antworten
Hallo Alexander: Zu deinen Fragen: Elektroleitungen werden nicht eingezeichnet, der Elektiker sucht sich selber die besten Wege raus wie er von Unterverteiler zu den einzelnen Leuchten, Dosen und Schlater kommt. Für alles gibt es Symbole die du und der Elektriker kennen müssten, sonst geht es schief. Vor Beginn gehst du am besten mit dem Elektriker un ddeinem Plan durch die Wohnung un dsprecht alles durch, dabei zeichnet der Elektriker an den Wänden gleich auch seine Symbole an un dkann auch gleich mit dir besprechen wenn es irgendwo Probleme gibt. Wichtig ist für dich wie du deine Wohnung einrichten willst (Möbel) den davon hängt alles andere ab. Hier beiliegend sende ich dir mal an einen Plan, wie du das dann zeichnen und vermassen müsstest. Meistend werden Schalter in eine Höhe von ca. 1,00 m über Fussboden und Steckdosen 0,30 m über Fussboden gesetzt. Alles am besten an die Wände in der Wohnung dranschreiben, dann geht nichts schief.
Gruß Tilo 100

Hi,
nach DIN 18015-3 ist die Schalter und/oder Tastermitte bai 1,05m über den Fertigfussboden anzuordnen. Bei 2er, 3er, 4er....-Kombinationen ist die MITTE der Kombination bei 1,05m anzusetzen.
Gruß, Martin
Ja, die Symbole die ich verwende sind nach DIN 60617. Die verschiedenen Installationszonen für Elektriker sind mir bekannt, leider ist dort nicht definiert wie diese in die Pläne gezeichnet werden.
Dein Bild kann ich leider nicht anschauen, die Auflösung ist viel zu niedrig.
Trotzdem danke für deine Bemühungen.
die Symbole für die Wechselschalter sind nicht normgerecht. ich würde sie der reihenfolge nach so zeichenn, dass sie von unten nach oben an der Wand eben von unten nach oben ergeben...
wegen der reihenfolge gibt es keine konkrete norm, es empfelt sich halt eben bei senkrechten kombinationen schalter oben und steckdosen unten anzuordnen, bei waagrechten kombinationen die schalter immer in die richtung orientiert, aus der gegriffen wird. meistens richtung tür / tor / druchgang
lg, Anna
jup schon besser. an sonsten gilt das was bereits gesagt wurde... die verbindungen müssen nicht eingezeichnet werden...
lg, Anna
Dankesehr, ich hatte Wechselschalter verwendet welche zwei polig sind. Werde es durch folgendes Symbol ersetzen http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Symbol_change_over_switch.svg