Elektronik:Kopfhörer gibt plötzlich nur noch Dual Mono wieder?
Problem:Mein AKG K530 gibt plötzlich Musik/Audio nur noch als DUAL Mono auf beiden Höhrern aus.
Die Durchgangsprüfung (Multimeter) des Stereo-Steckers all meiner funktionierenden Kopfhörer ergab:
Alle Abschnitte des Stereo-Steckers haben Kontakt/Durchgang:
L+R, L+Ground, R+Ground
Der defekte Kopfhörer:
L+R
L+Ground, R+ Ground haben keinen Durchgang
Ist die Masse irgendwo gerissen?
und wieso habe ich bei den heilen KH zwischen Ground und Tip/Ring eine Verbindung??? Bei einem Mono-Stecker wäre das ein klassischer Kurzschluß..
3 Antworten
Da wäre doch die einfachste Lösung einen Stecker zu kaufen und anzulöten. Wenn der Stecker selber defekt wäre, ist das Reaprieren eher sinnfrei.
Manchmal ist es tatsächlich seltsam . . . der Stecker wird es eher nicht sein.
Vorschlag: Stecker sauber auslöten, auf Zinnspitzen achten! Kabel ein Stück abknipsen un neu verlöten . . . aber, vlt ist es auch die andere Seite.... das wäre allerdings unangenehmer.
Da scheint die Masse irgendwo defekt zu sein - in der Zuleitung, denn im Kopfhörer ist sie vorhanden... (Warscheinlich kurz nach dem Stecker)
Zwischen L+ R misst du einen Widerstand, der doppelt so hoch ist wie jeweils einzeln zwischen L + Gnd oder R + Gnd...
Der Durchgangsprüfer sagt nichts über den Widerstand aus, der piept einfach nur...
Grund, der Messstrom fliesst über L hinein, innen sind die Massen beider Hörer noch verbunden, darüber fliesst der Strom zu R und dann wieder hinaus...
Du hast damit beide Lautsprecher in Reihe geschalten... Und hörst deswegen Mono oder besser ein Mischsignal, denn reines Mono ist anders...
Es können sich bei dir auch Frequenzen auslöschen und daher klingt der Sound komisch...
gute Erlärung, aber wieso hat die Masse bei den heilen Kopfhörern kontakt zur Tip und Sleeve? Bei Gleichstrom ist das ein Kurzschluß
Hat sie ja nicht, wie gesagt, Messe nicht Durchgang, sondern Widerstand (im Ohm Bereich) ...
Ich hab das Multimeter ja auf Widerstand gestellt...
das liegt wohl daran,dass im Schaltkeis Widerstände (KH Spulen) liegen. Hätte ich den Stecker für sich (ohne KH) durchgemessen, gäbe es keinen Kontakte zwischen Masse und /Tip/Ring..
Also, Lautsprecher sind Luftspulen, die sich in einem Magnetfeld bewegen, angetrieben durch den Ton, der an der Spule anliegt - die misst du mit deinem Messgerät...
Eine Spule dürfte so um die 16 Ohm haben, du misst Warscheinlich 33 Ohm, von daher 2 Spulen in Reihe...
ja klar das ist auch der nächste Schritt, da es auch ein nicht zu öffnender Stecker ist...