Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik Erfahrungen mit dem Techniker oder dem Meister?
Ich bin mir unschlüssig welchen weg ich gehen soll und würde gerne ein paar referenzen von Menschen haben die bereits einen Techniker in der Energie und Automatisierung haben oder den meister erfolgreich bestanden haben
Ich habe mir gedacht den Techniker im Fernstudium für 42 monate zu machen jedoch bin ich mir allgemein unschlüssig ob ich nicht doch lieber den Meister machen sollte mein Plan ist es von der Baustelle weg zu kommen und in Die Planung / Entwicklung zu gehen ob ich dann den Meister brauche ? weiß ich nicht Ein paar Erfahrungsberichte würden mir helfen oder wie ihr euren weg gegangen seit und was ihr damit erreicht habt bzw erreichen wollt
Finde persönlich fast 4 Jahre für den Techniker echt lang Außerdem würde ich gerne wissen ob es sich vom Lernstand eher lohnt den Techniker oder meister zu machen oder ob man fast das gleiche lernt bzw beim Techniker auch ziemlich viel unnötiges lernt.
Ich hoffe meine fragen sind verstädnlich ich freue mich auf antworten
1 Stimme
Hast du überhaupt schon den Gesellentitel?
Ja.
1 Antwort
viel unnötiges lernt
Zuerst einmal, es gibt nichts unnötiges. Der Techniker und Meister sind im Endeffekt auch nur Weiterbildungen, welche einem die Möglichkeit für viele Richtungen gibt. Wenn man es genau nimmt, wird man ca. 80% nie wieder brauchen, und zwar genau bis zu dem Punkt, an dem es wichtig ist, dass man mal etwas davon gehört hat und weiß, worum es überhaupt geht.
Ob für dich der Techniker oder der Meister richtig ist, kannst nur du entscheiden.
Willst du lieber in die Industrie oder ins Handwerk?
Welche Anforderungen haben die Firmen für deine Wunschstelle?
https://www.fortbildung.net/ratgeber/techniker-oder-meister#techniker-oder-meister