Elektrolyse von Wasser Schwefelsäure?
Wird Schwefelsäure verbraucht, wenn ja warum?
3 Antworten
Hi,
Üblicherweise gibt man nur ein, zwei Tropfen Schwefelsäure dazu. das braucht man, damit das Wasser überhaupt den Strom leitet. Aber für die eigentliche Elektrolyse ist nur das Wasser interessant.
m.f.G.
anwesende
Nein, es entsteht nur 2H2 und O2
Hey :)
Das Wasser wird in seine gleichatomigen Moleküle (Wasserstoff - H2) und (Sauerstoff - O2) gespalten. An je einem Pol (Anion und Kation) kommt es dann zur Gasbildung.
Die Schwefelsäure wird dabei nicht umgesetzt, sie dient lediglich als Ionenspender und Katalysator für die elektrische Spannung; sodass der Strom durch die Lösung geleitet wird.
LG
Die Sulfat-Ionen sind also Katalysatoren. Deshalb können wir die Elektrolyse besser als Kreisprozess formulieren.
https://www.chemieunterricht.de/dc2/ozon/ozonbild.htm
Punkto Moleküle hast du natürlich recht, streng genommen handelt es sich bei denen jedoch um gleichatomige Moleküle (um sie von den ungleich-atomigen Molekülen abzugrenzen).
Sorry, aber wenn der Frager das so abgibt, hat er verloren...
H2 und O2 sind Moleküle. Es werden Ionen entladen. z.B. H+ . Die Spannung braucht keinen Katalysator aber man braucht die Schwefelsäure, damit die Lösung leitet. Die Spannung benötigt man, damit die Redox-Reaktion an den Elektroden abläuft.