Elektrolyse von Bleichlorid?

4 Antworten

In wäßriger Lösung wird das schwierig, weil PbCl₂ sich nur schlecht in kaltem Wasser löst.

Aber wie immer: An der Anode wird oxidiert (Elektronen­abgabe), an der Kat­hode wird reduziert (Elektronen­aufnahme). Die beiden Reaktionen lauten offenbar:

Pb²⁺ + 2 e⁻  ⟶  Pb

2 Cl⁻   ⟶  Cl₂ + 2 e⁻

Die erste ist die Reduktion (das Blei nimmt Elektronen auf), folglich ist es die Kathoden­reaktion, und sie findet am Minuspol statt, weil die Pb²⁺ nur dort ihre Elektronen finden können.

Die zweite ist die Oxidation (Elektronen werden freigesetzt), also Anode. Die Anode muß der Pluspol sein, weil erstens die Cl⁻-Ionen von diesem an­gezo­gen werden und weil man dort leicht Elektronen loswerden kann. Als Reaktions­produkt entsteht Chlorgas.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Kationen an der Kathode, daher heißen sie so, und man kann es sich gut merken.

Elektrolyse: OPA= Oxidation, Minuspol, Anode
Galv. Element: OMA= Oxidation, Pluspol, Anode


Koestiii  12.06.2016, 12:51

Ja hab ich xD
Hab schneller getippt als gedacht

Kuppelwieser  12.06.2016, 12:50

Hast Du da nicht etwas verwechselt?

Das Blei bildet sich an der negativen Elektrode das Chlor an der positiven

das Bleichlorid muss dafür gelöstoder geschmolzen sein