Elektrodenwahl für eine Salzwasser elektrolyse?

1 Antwort

Für eine Arbeit im Bereich des Chemieunterrichts in der Schule reichen Graphit-Elektroden völlig aus. Mehr benötigst Du nicht. Das, was man mit Spezialelektroden machen könnte (ich weiß ganz genau, was Du meinst), ist nichts für Dich. Das kannst Du im Chemielehrbuch nachlesen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Chem. und Dr. rer. nat.

BlackyD961 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 13:29

Würde es die Ergebnisse also nicht signifikant verfälschen?

BlackyD961 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 13:34
@Jo3591

An sich bietet unser IB in chemie absolut keinen Freiraum dafür, Experimente zu machen, die nicht bereits gemacht worden sind. Im Grunde ist es also klar passiert, man wiederholt nur bereits gemachtes.

Ich führe mehre Salzwasserelekrolysen durch und ändere bei jeden mal einen Faktor wie pH, Temperatur, salzkonzentration etc und schaue, wie sich das auf die Produkte auswirkt. Sowie ich die Kriterien verstanden habe geht es dem Prüfer darum, wie ich die Sachen dokumentiere und protokolliere.

Graphit würde ja unter diesen unterschiedlichen Bedingungen anders in Lösung "zerfallen" (oder degenerieren entschuldige den vokabelfehler), wodurch sich im Laufe der Zeit bei anderen Bedingungen auch die Oberfläche der graphit Elektroden ändert, was die elektrolyse und dessen Ergebnisse beeinflusst. Ist dieser Einfluss relevant?

Jo3591  12.02.2025, 14:51
@BlackyD961

Unter den normalen Bedingungen einer Chlor-Alkali-Elktrolyse (keine extrem hohen Stromdichten, keine Siedehitze, keine sehr hohen Salzkonzentrationen) ist Graphit stabil. Zersetzungen der Eletroden kann man dann vernachlässigen. Eine Rolle spielt das eher in industriellen Anlagen über lange Zeit wegen Spuren von CKW im Gas und bei Hochtemperaturelektrolysen mit absichtlicher Vermischung von Anoden- und Kathodenraum. Um diese Art geht es aber in der Schule aus gutem Grund, im Hinblick auf die Produkte, die dabei entstehen, nicht.

Kelec  12.02.2025, 19:24
ich weiß ganz genau, was Du meinst

Ach die Anleitung findet man recht schnell in einem Kochbuch ;)