Elektroauto an Schuko-Steckdose, Gefahr durch andere Haushaltsgeräte?
Servus liebe Community,
mir schwirrt folgende Frage im Kopf, welche sich bis jetzt nicht durch googlen beantworten ließ:
Wenn ich ein Elektroauto an der Haushaltssteckdose mit 230 Volt und 16 Ampere laden möchte. Muss ich darauf achten, dass die Steckdose nicht im gleichen Stromkreis ist wie z.b. die Klimaanlage oder andere Stromfresser im Haushalt? Oder spielt das keine Rolle und wenn ja, wieso nicht? Ich konnte dazu nichts im Internet finden.
Das es allgemein nicht empfohlen wird, an der Haushaltssteckdose zu laden - Ist mir klar und die Gefahren sind mir bekannt. Es heißt ja nicht ohne Grund "Notfallkabel" oder wie das genannt wird. ;)
Gruß und danke für die Antworten!
4 Antworten
Haushaltssteckdosen sind nicht für 16A dauerlast ausgelegt!.
Die meisten Elektroauto Ladegeräte laden mit um die 2200W (also ca. 10A), dass sollte aber auf den Ladegerät stehen.
Andere größere Stromverbraucher dürfen dann nicht dran hängen, sonst fliegt die Sicherung. (evtl. auch nicht sofort. Das kann, je nach Last, etwas dauern.)
Du darfst halt eben nicht noch weitere große Verbraucher dranhängen, sonst fliegt irgendwann die Sicherung
Für ein E-Auto sollte eine komplett eigene Steckdose vorgesehen werden, wenn Du das über SchuKo laden willst. Jeder weitere größere Verbraucher würde die Sicherung zum auslösen bringen. Zudem lädt meine ich ein E-Auti über SchuKo auch nur mit 10A, da die Steckdosen die 16A auch meist nur begrenzt lange können. Die werden zumindest gut warm. Wir hatten auf Arbeit mal eine extra E-Autosteckdose für SchuKostecker mit verstärkten Kontakten und Anschlüssen, extra für ein Testfahrzeug, welches wir vor Jahren mal bekommen haben. Es empfiehlt sich auf jeden Fall eine anständige Wallbox. Zudem muss eine Ladesteckdose zumeist auch einen speziellen RCD (Fi) bekommen, welcher allstromsensitiv ist. In Wallboxen ist so einer ggf schon eingebaut.
wenn noch andere verbraucher auf dem stromkreis hängen bleibt nicht viel zum laden übrig und die sicherung löst aus bei überlastung.sinnvoll ist eine separate zuleitung noch besser eine richtige die leistung bringt und geeignet ist
Na, wenn die Kiste die 16 A zieht und noch ein anderes Gerät an derselben Sicherung zugeschaltet wird, fliegt die halt raus.
Zudem sind die meisten Steckdosen nur für 10 A Dauerlast ausgelegt. Wenn man mit 8 A lädt, ist das üblicherweise problemlos, wenn die Elektroinstallation nicht noch aus den 1950er Jahren ist.