Elektro-Longboard JA oder NEIN?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

also. mal ganz abgesehen davon das elektro-boards nicht für den straßenverkehr, bzw. die nutzung auf öffentlichen flächen und wegen zugelassen sind (auf gut deutsch verboten, und ja, das kann auch bestraft werden) fällt der komplette sportliche aspekt weg. das ist dann einfach nurnoch rumstehen und einen tempo regler gedrückt halten. ansonsten... ja, wie auch schon von dir genannt, extrem teuer, unter 500€ lässt sich da garnichts machen, besser ist man hat 800€+ zur verfügung, damit man auch was anständiges bekommt.

die beiden wirklichen möglichkeiten die du hättest (sofern dich das verbot und eventuelle geldstrafen nicht weiter stören) wären 1. selbst eines bauen, da kommst du dann mit knapp 500€ hin... oder eines kaufen, da kommt eigentlich nur der yuneec e-go in frage.

ich persönlich halte nicht so viel von den e-boards, es ist bestenfalls eine witzige spielerei, mehr aber auch nicht... bleib bei deinem crauiserboard, da hast du mehr von.

Woher ich das weiß:Hobby – Longboard-Geek seit über 15 Jahren

Falls du das IO HAWK meinst, NEIN es ist die größte Geldverschwendung so viel Geld für sowas wenn du reich wärst könntest du es dir holen aber wenn nicht dann nicht und nach ein paar Jahren finden das keiner mehr schön und dann hast du so viel Geld in den Müll geschmissen und außerdem ist es auch besser mit einem normalen longboard zu fahren es ist Sport und gesünder


NickiLo  08.12.2015, 18:06

Haha oh, sorry

dodobinks2012 
Beitragsersteller
 08.12.2015, 18:06

Nein ich beziehe mich nicht auf Hoverboards/IO Hawks/"Swagways". Aber trotzdem vielen dank für deine Meinung :) hoffe allerdings auf weitere Meinungen

Lohnt sich nicht, wir werden immer abhängiger von solchen geräten, immer unselbstständiger. Machs nicht.

Nein. Hol dir für das Geld lieber professionelle Knieschoner um die 100€, einen Fullface Helm, eine Protektorhose, Ellenbogenschoner und Slide-Handschuhe.


Und dann gehst du die Berge runterballern mit einem sehr eingeschränkten Verletzungsrisiko.


Macht mehr Bock als jedes E-Board (welches zudem viel zu schwer ist zum Schleppen in der Schule).