Elektrik neu von 2 Adern auf 3 ?

Installation  - (Elektrik, Altbau)

6 Antworten

Ja, kannst du im Prinzip machen wenn das Kabel am anderen Ende auch angeschlossen ist.

Früher war das so, das es einen Nullleiter und eine Phase gab. Phase ist die Ader die das elektrische Potential von 230V führt. Dann gibts noch das Gegenstück, den Nullleiter. Diese eine Ader war nicht nur für die Funktion des elektrischen Stromkreises zuständig, sondern auch für den Schutz. In Steckdosen wurde der Null dann auf den Schutzkontakt der Steckdose geklemmt und eine Drahtbrücke vom Schutzkontakt zum Neutralleiteranschluss der Steckdose angebracht. Aus Sicherheitsgründen wurde es ab 1973 untersagt sowas neu zu bauen, alte Installationen müssen aber nicht nachgerüstet werden. Ab 1973 musste dreiadrig gelegt werden, also Phase, Neutralleiter (für Funktion) und den Schutzleiter für die Sicherheit.

Das NYM-Kabel selbst ist neu, nach 2006 gelegt, den vor 2006 war die Phase beim dreiadrigen Kabel schwarz und nicht braun. Die zweiadrige Stegleitung ist von vor 1965, schwarz ist die Phase und grau der Null. Deswegen ist der auch mit Schutz- und Neutralleiter verbunden.

Wenn du von dort aus neue Leitungen legst für neue Steckdosen und das alte Kabel abklemmst musst du die Verbindung zwischen Schutz- und Neutralleiter aufheben! Die dürfen dann nicht mehr zusammengeführt werden.



electrician  27.02.2016, 04:55

Wo ist die Einspeisung, wo führt die andere Leitung hin? Ohne das zu wissen, sollte man gar nichts abklemmen, schon gar nicht den Schutzleiter. Denn dieser muss aktiv bleiben. Ich vermute mal eine Lampe am anderen Ende der NYM-Leitung - und wenn, dann muss diese schutzgeerdet werden können.

0
germi031982  27.02.2016, 17:35
@electrician

Hat der Fragesteller in einer Antwort geschrieben:

Das ist eine neue Leitung die zur neu gemachten Unterverteilung führt die sich auf der anderen Seite der Wand befindet. Die schwarze Ader führt zu einem Schalter, aber die graue Ader ist am anderen Ende totgelegt.

0

Du müsstest den grauen Draht anstelle des grün-gelben mit dem blauen verbinden. Das heißt grau und blau sind verbunden, grün-gelb mit Isoband umwickeln und in der Dose liegen lassen. Vorher aber auf jeden Fall die Sicherheitsregeln beachten! 1. Freischalten, 2. Gegen Wiedereinschalten sichern, 3. Spannungsfreiheit feststellen


electrician  27.02.2016, 04:49

"grün-gelb mit Isoband umwickeln und in der Dose liegen lassen" ???

Und was ist mit dem anderen Ende der Leitung, dessen Schutzleiter dann ohne Funktion ist?

0
Shalidor  27.02.2016, 12:39

Einfach so lassen, wie es ist. Bei der verbindung von zweiadrig auf dreiadrig kannst du die dritte Ader nicht verwenden. Und das ist halt der Schutzleiter.

0

Der Sicherungskasten (auf der Rückseite der Wand) wurde komplett neu installiert vor ca. 6 Jahren.

Denke schon, dass die angeschlossen sind, da ja auch braun funktioniert.

Eine Antwort darauf geben, heißt zuerst wissen, wie das andere Ende des 3-adrigen Kabels aussieht. Diese Aufgabe musst du aber leider selber lösen.

Ein herangehen nach der Methode, "es müsste so sein", kann leicht tödlich enden. 230V sind dafür absolut ausreichend.

Ich denke mal, das blau und gelb grün am anderen Ende nirgens angeschlossen ist weshalb das nicht funktionieren dürfte


germi031982  26.02.2016, 19:30

Wie kommst du darauf?

0
jonasNTR15  28.02.2016, 18:01

ich glaube dieser 3 polige kabel wurde eingezogen damit man später (also für dich jetzt) benutzen kann und nur der braune für denn schalter angeschlossen ist. Das nehme ich deshalb an, weil grün gelb und blau zusammengeschlossen sind, was man nur macht wenn man sie nicht benötigt

0