Heister, Hochstamm, Stammbusch?

5 Antworten

Naja, zum Heister findet sich https://de.wikipedia.org/wiki/Heister_%28Pflanze%29 - da wird also deutlich, daß Heister weniger eine "Wuchsform" beschreibt, sondern eher eine Warenbeschreibung ist, genau wie der Begriff Hochstamm. Ein Baum wächst ja nicht von sich aus als Hochstamm heran, sondern er wird dazu "erzogen". Die Definitionen können unter Umständen von Baumschule zu Baumschule ein wenig unterschiedlich ausfallen.


Buschbaum ( B ):

    Stammhöhe 60-80 cm, 2-3m Platzbedarf
    Höhe: 2-3 m, früh und reichtragend (ab 1.-3. Jahr),
    auf schwachwachsende Unterlagen veredelt
    geeignet für gute Böden
    regelmäßiger Schnitt

Halbstamm ( ha ):

    Stammhöhe 100-140 cm, 4-8 m Platzbedarf,
    Endhöhe: 4-8 m, intensiv oder extensiv
    vielseitigste und problemloseste Baumform (in Bezug auf Standort, Erziehung, Ernte und Schnitt)
    für Tafel- und Wirtschaftsobst

Hochstamm ( H ):

    Stammhöhe 160-200 cm, 8-12 m Platzbedarf
    Endhöhe: 8-12 m, extensiv
    überwiegend für Wirtschaftsobst

Soweit ich weiß, ist ein Heister ein einjähriger Pfirsich (meist ein Buschbaum oder Halbstamm). Kenne das nur in diesem Zusammenhang. Bin mir aber nicht sicher, ob die Bezeichnung nicht für alle einjährigen Obstbäume benutzt wird.