Um ein Karyogramm zu erstellen braucht man Metaphase-Chromosomen. In der Metaphase liegen die Chr. kondensiert vor un man kann sie Lichtmikroskopisch erkennen.

Zunächst wird dem Patienten Blut eintnommen, die roten Blutkörperchen werden abgetrent (sie enthalten keine brauchbare DNA), und die Lymphozyten werden in einer Nährlösung kultiviert. Lymphozyten teilen sich unter normalen Umständen nicht, kommen also nicht in die benötigte Metaphase. Das kann man durch die Zugabe einer zellteilungsstimulierenden Substanz (Hämagglutinin) ändern. Die Zellen beginnen sich zu teilen. Um die Metaphase-Chr. Ausbeute zu erhöhen, gibt man nach ein paar Tagen für einige Stunden Colchicin in die Nährlösung. Colchizin unterbricht die Zellteilung in der Metaphase, da es die Ausbildung des Spindelapparats hemmt und so die verteilung der Chr. in die Tochterzellen nicht stattfinden kann. Anschließend werden die Zellen geerntet, fixiert, verdünnt und auf einen Objektträger getropft. Duch den Aufprall auf den Objektträger platzen die Zellen, und die Chr. einer Zelle breiten sich auf einen Bereich aus.

Anschließend kann man die Chr. noch färben um das Bandenmuster besser sichtbar zu machen. Von den Chr. einer Zelle wird das am Mikroskop ein Foto erstellt, anschließend werden die Chr. dann untersucht. Jedes Chr. hat eine charakteristische Größe und ein bestimmtes Bandenmuster. So lassen sich die Chr. voneinander unterscheiden.

...zur Antwort

Ich würde es nicht machen. Nein, nicht weil Wasser nass ist wie hier einige meinen, sondern aus anderen Gründen.

1) In dem Handy kann Dreck und Staub sein. Ein Teil davon wird sich wahrscheinlich in dem Wasser lösen, und dann leitet das Wasser eben doch.

2) Wasser hat andere optische Eigenschaften als Luft. Wenn Wasser im Display hin kommt wo der Hersteller Luft vorgesehen hat kann es sein, dass man das Display schlechter erkennt.

3) Zwischen den Elektroden von Kondensatoren befindet sich ein sog. Dielektrikum. Das kann Luft oder aber auch Keramik oder PTFE sein. Die Kapazität eines Kondensators hängt im Wesentlichen vom verwendeten Dielektrikum ab. Wenn Wasser in den Kondelsator eindringt ändert sich das Dielektrikum, damit die Kapazität, und er funktioniert nicht mehr richtig.

...zur Antwort

Ja genau das passiert. Bei der Verbrennung entsteht Eisenoxyd, genauer Fe3O4. Die Gleichung lautet:

3 Fe + 2 O2 --> Fe3O4

Da Du den Sauerstoff vorher nicht gewogen hast und er nach der Verbrennung an das Eisen gebunden vorliegt, Du ihn also mitwiegst wird die Gesamtmasse höher.

Wieviel kann man sogar ausrechnen:

Fe wiegt 55,845 g/mol, O2 ca. 32 g/mol

3 mol Eisen wiegen 167,535 g 2 mol O2 wiegen 64g

Für jedes Gramm Eisen, dass verbrannt wird kommen ca. 0,38g Sauerstoff dazu.

...zur Antwort

Denn du genau weisst wie lange der Protess dauert, kannst du eine Progress-Bar einfügen. Rechtsklick auf die Werkzeugsammlung (bei UF erstellen), "Zusätzlichs Steuerelemente...", dann in der Liste nach "Microsoft Progress Bar Control" suchen und ankreuzen.

Einige Beispiele findest Du hier:

www.herber.de/bbs/user/16993.xls

...zur Antwort

Wenn ich das alles richtig sehe, sind das alles hübsch aufgepeppte Bindemittel die schon ewig in Labors bekannt sind, und jetzt (weil es modern ist) mit nem netten Aufkleber versehen s...teuer verkauft werden.

So viele verschiedene gibt es da nun auch nicht. Die unterscheiden sich nur in ihrer Herkunft und in den Bedingungen unter denen sie binden.

Z. B. ist Algizoon lt. Hersteller Natrium-Alginat. Das kann man in Wasser (oder wasserhaltigen Lösungen) auflösen. Bei Einbringen (z. B. eintropfen) in eine Calcium-haltige Lösung werden die Na-Ionen gegen Ca-Ionen ausgetauscht und das Alginat geliert. Je nach Verweildauer in der Ca-Lsg. Bekommt man außen nur eine dünne Haut, oder es härtet duch.

Agar-Agar bekommst Du in fast jedem Supermarkt bei den Backzutaten (z. B. Agartine von Ruf). Das ist eine vegetarische Alternative zu Gelatine. Außerdem nimmt Agar Dir Kochen nicht so schnell übel wie Gelatine, weil Agar aus relativ stabilen Zuckerpolymeren, und nicht aus Protein besteht. Agar härtet aus sobald die Lösung kalt wird. Ich denke ein bischen googlen und Du findest für einen fairen Preis das was Du brauchst.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.