Einstieg Nutzung von ND Filtern?
Hi Community,
ich habe mir für meine DJI Mini 3 Pro von Freewell ein ND/Pol Filterset geholt mit ND 4,8,16,32 und 64 und nur reinem Polfilter.
Da ich zuvor noch nie mit ND Filtern gefilmt habe, wollte ich mal in die Runde fragen, wie man am besten anfängt, was alles möglich ist und welche Dinge wichtig sind am Anfang.
Ich bedanke mich hier schon einmal für eure Tipps.
Mfg
DerEineHalt08
2 Antworten
Hallo
man will bei 24P mit möglichst 1/30 Sekunde filmen (300° Shutter) wegen dem smooooothen Cineastischen Look. Je mehr Licht das Motiv hat um so kürzer werden die Verschlusszeiten und um so mehr sehen die Videos nach Stroboskopeffekt aus bzw haben Rolling Shutter.
Also sieht man sich die gewählte Verschlusszeit an und wählt danach die benötigte ND Stufe um auf 1/30tel zu kommen. Das lässt sich einfach ausrechnen wenn die gewählte/benötigte Verschlusszeit 1/500tel ist und man auf 1/30tel runterkommen will ergibt das 500/30 > Verlängerungsfaktor 16 also ND16
Hallo
1.) Fotografie ist Uralt und wurde in der Zeit entwickelt bevor es Strom gab also musste man alles Kopfrechnen oder per Rechenschieber machen.
Aber man muss aufpassen es gibt das metrische Denksystem und das imperale Denksystem.
Deswegen werden Filterfaktoren unterschiedlich "gerechnet" und Filterfaktoren unterschiedlich bezeichnet
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter#Vergleichstabelle
2.) Polfilter schlucken je nach Typ, Filterstellung und Fillteffekt unterschiedliche Lichtmenge. Die Bernotar Oldtimer schlucken um 3 Lichtwerte auf Weiss oder auch 18% Grau. also ND 0.9 oder ND 8. Moderne HTC Filter um 1,5 Lichtwerte also ND 0,5 oder ND 3.
Man fängt an indem man ihn draufsteckt und einfach mal ausprobiert. Ein ND Filter ist wie eine Sonnenbrille für die Kamera. Wenn du am Tag zb einen schönen Wasserfall aufnehmen willst und das Wasser schön glatt aussehen soll müsstest du es ja mit langer Belichtungszeit aufnehmen bzw. die Drohne. Wenn du mit dem ND Filter die Kamera abdunkelst dann kannst du mit längeren Belichtungszeiten arbeiten ohne das das Bild zu hell wird. Das ist schon die Funktion so eines Filters. Am besten ist es wenn du es einfach mal ausprobierst. Je heller desto größer der ND Index (die Zahl vom Filter). Dieser ist aber auch von dem Vorhaben abhängig.
Verstehe, vielen Dank für diesen einfachen Trick👍🏻