Einstieg für mündliche englisch Prüfung Barbie

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Linii,

Pass auf, dass dein Vortrag nicht die nötige Ernsthaftigkeit verliert. Das gilt vor allem für die Gestaltung des Plakats. Ein wenig mit den Klischees zu spielen ist OK, solange du inhaltlich auch darauf eingehst. Aber denk daran, dass du immer noch in einer Prüfung bist.

Poste doch mal deine Gliederung hier. Dann kann man konkreter weiter helfen. Und denk auch daran deine Gliederung auf das Plakat bzw. ein zweites Plakat zu schreiben. Einen Vortrag beginnt man dann auch immer, indem man die Gliederung kurz vorstellt. Das erleichtert den Prüfern dem Vortrag zu folgen und wirkt sich damit positiv auf die Bewertung aus. Vor der Vorstellung der Gliederung solltest du höchstens einen markanten oder kontroversen Einstiegssatz bringen. So etwas kann helfen die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu bekommen. Aber auch hier gilt: nicht zu lang, du bist und bleibst in einer Prüfung und sollst durchs inhaltliche überzeugen!

Viel Erfolg schon mal!

Lg Susan


DieLinii 
Fragesteller
 29.10.2013, 10:13

Danke für den Tipp!:)

Ja meine Gliederung würde ungefähr so aussehen:

  1. Erfindung und Herkunft der Barbie
  2. Barbie im Laufe der Zeit (50er,60er,70er,80er..)
  3. Stars als Barbie (Bsp. Twilight, one direction, britney spears..)
  4. Fakten (z.B. wieviele Kinder die Barbie besitzen, Barbie-Syndrom, Körpermaße, Aqua's song Barbie girl..)
0
susicute  29.10.2013, 10:29
@DieLinii

Das sieht doch schon ganz gut aus. Dein 4. Kapitel zu den Fakten solltest du als 2. Kapitel nehmen und ich würde vorschlagen als 5. Punkt noch die Kritik an Barbie aufzunehmen. Die steckt bei dir bislang schon etwas in den Fakten drin, ein eigenes Kapitel ist hier aber sinnvoller. Dazu solltest du einiges finden. Allein was die Proportionen der Puppe betrifft und die Frage was für ein Frauenbild Barbie vermittelt, dürfte hier interessant sein.

In deinem Einstiegssatz, kannst du dann schon kurz auf die Kontroverse um die Puppe hinweisen. Dadurch wird dein Vortrag auch zu einem runden Ganzen. Es ist immer gut am Anfang etwas zu sagen, dass man am Ende wieder aufgreift. Sehr gut macht sich auch immer ein aktueller Aufhänger. Das gibt deinem Vortrag größere Relevanz.

Schau mal hier: http://www.morgenpost.de/berlin/article116282054/Barbie-am-Pranger-nackte-Haut-statt-Plastikkurven.html Das würde dir einen tollen und aktuellen Einstieg liefern. Einfach ein kurzer Satz zur Eröffnung des Hauses, dass es Proteste gab und dann der Hinweis, dass du am Ende deines Vortrages noch genauer auf die Kritik eingehen wirst. Damit ist dir die Aufmerksamkeit der Prüfer sicher. ;)

2
DieLinii 
Fragesteller
 29.10.2013, 11:27
@susicute

Also dass ich als Einstieg von diesem Barbie-Haus berichte und dem Streit und dann am ende nochmal drauf zurückkomme und die negativen Punkte erwähne?

0
susicute  29.10.2013, 12:32
@DieLinii

Ja, so würde ich es machen. Das ergibt dann einen schönen abgerundeten Vortrag. Aber mache dein Eingangsstatement wirklich kurz. Ein Satz reicht da vollkommen aus.

Vom Ablauf her dann:

Kurzer Einleitungssatz (Hier kannst du auch den Artikel bzw. die Überschrift des Artikeln ausdrucken und aufs Plakat kleben)

Dann die Gliederung ganz kurz vorstellen:

  1. Erfindung und Herkunft der Barbie

  2. Wichtige Fakten

  3. Barbie im Wandel der Zeit

  4. Stars als Barbie

  5. Kritik an Barbie

Wenn du deine Prüfer beeindrucken willst und dich in deinem Thema sicher genug fühlst, dann kannst du sie am Ende dazu auffordern mit dir zu diskutieren. Fragen werden sie ja ohnehin stellen, nehme ich an.

2
DieLinii 
Fragesteller
 29.10.2013, 14:47
@susicute

Danke für die Tips! Ja, ich bin relativ sicher mit dem Thema und ich bin eigentlich auch relativ gut in Englisch (zwischen 1 und 2) Danke für die Hilfe ich fühl' mich jetzt noch ein Stück weit sicherer:)

0

Vielleicht, sagst du am Anfang, dass jeder sie kennt und dass wohl jedes Mädchen schon damit gespielt hat und dann die Gliederung. Vielleicht Kritik zu Barbie, denn sie ist ja glaub ich magersüchtig oder so. Und ich würde auch sagen ob der Verkauf abnimmt oder zunimmt.

Hi.
Als Einstieg eignet sich zum Beispiel: Barbiepuppe "alt" gegen Barbiepuppe "neu".

Gruß, earnest