Einstellungstest über Mathe und Politik?

4 Antworten

Hallo Cunker,

zum Thema Einstellungstests gibt es spezielle Ratgeberliteratur, mit deren Hilfe Du Dich gut vorbereiten kannst. Für einen ersten Überblick kannst Du auch hier mal schauen: azubiyo.de/bewerbung/einstellungstest/

Da gibt es auch Tests zum Üben als Downloads.

Zum Thema aktuelle Politik fällt mir am ehesten diese Seite ein: tagesschau.de/

Wenn Du allerdings erst jetzt anfängst, Dich damit zu beschäftigen, wirst Du beim Thema Politik wohl schnell auflaufen.

Also für Informationen über aktuelle Tagespolitik kannst du die großen Tageszeitungen konsultieren und online nachschauen; Die Zeit, taz, Die Welt usw. Topaktuelle Themen und Diskussionen findest du bei eurotopics (http://www.eurotopics.net/de/home/ressorts/top-thema/)

Zum Thema Mathe und Kaufmann gab es hier schon mal Fragen (https://www.gutefrage.net/frage/braucht-man-viel-mathe-wenn-man-eine-ausbildung-im-einzelhandel-machen-will)

Eine gute Übersicht mit praktischen Übungen findest du aber auch hier: http://www.ausbildungspark.com/einstellungstest/aufgaben-mathematik/

Grüße, ztsana

Ich denke unter Politik ist gemeint was momentan in der Welt vor sich geht.
Mit Mathe vermutlich logisches Denken bei denen man kein hohes Mathe braucht sondern das Verständnis.

Hallo,

in Mathe werden sicher Dreisatzaufgaben mit direkter und umgekehrter Proportionalität, Prozentrechnung, vielleicht auch Zins- und Zinseszinsrechnung drankommen. Du wirst auch mit Textaufgaben rechnen müssen, vielleicht auch grundlegende Aufgaben zur Geometrie - wie berechnet man Flächen und Volumina von zwei- und dreidimensionalen Figuren? Vielleicht mußt Du auch Gleichungen nach x oder anderen Unbekannten auflösen können. Du solltest auf jeden Fall die Grundrechenarten, Potenzen, Wurzeln, Klammern und wie man sie auflöst, Punkt- vor Strichrechnung, Potenzen vor Punktrechnung, Klammern vor allen anderen, beherrschen.

In der Politik wirst Du sicher wissen müssen, was die Aufgaben des Bundestages, des Bundesrates, der Bundesversammlung, der Regierung sind. Du solltest wichtige Politiker und deren Funktionen kennen, auch die Bundesminister und Ministerpräsidenten der einzelnen Bundesländer. Als Kaufmann wahrscheinlich auch unsere wichtigsten Außenhandelspartner, Grundlegendes zur EU, die schließlich mal als Wirtschaftsgemeinschaft ihren Anfang nahm, wichtige Import- und Exportgüter unseres Landes.

Etwas zur Geschichte der Bundesrepublik solltest Du auch wissen. Spaltung in Ost und West, Wiedervereinigung. Einführung der DM, des Euro, Bündnispartner, Bundeskanzler und Bundespräsidenten, Inkrafttreten des Grundgesetzes und was darin geregelt ist. 

Ich denke, unter diesen Stichworten wirst Du im Netz eine Fülle von Material finden. 

Viele Informationen findest Du auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung:

https://www.bpb.de/

Viel Erfolg,

Willy