Einstellungen bei SmartSwitch?
Ich habe einen NETGEAR 24 Port SmartSwitch und kenne mich EIGENTLICH ziemlich gut mit Networking aus. Allerdings habe ich das Problem dass dieser (ich denke dass es an dem liegt) irgendwie komisch Priorisiert also QoS oder so. Habe nämlich sehr komishce Unterschiede was er in den Bandbreiten an den verschiedenen Ports an die einzelnen Geräte durchgibt. INTERNER Traffic zum Homeserver hat immer volle Geschwindigkeit also Gigabit. Mein Internet (200k / Telekom) kommt per LAN an meinem PC z.B. perfekt an, schliesse ich dort einen WLAN-AP an hab ich an den Clients je Client exakt 10Mbits... usw usw...
Muss am Switch liegen, denn wenn ich einen normalen, unmanaged Switch anschliesse liegt übrall volle Geschwindigkeit an! Ich hoffe mir kann vielleicht jemand bei meinem Problem helfen, welche Einstellungen ich ändern muss um dies abzuschalten oder so. Das Modell des Switches ist übrigens: NETGEAR GS724Tv4
1 Antwort
So wie du es schilderst, tippe ich auf nicht funktionierende "autonegotiation". Die autonegotiation ist zuständig dafür, dass sich 2 Geräte via LAN automatisch die höchstmögliche Geschwindigkeit "aushandeln", mit der sie kommunizieren können. Wenn du also einen 100 MBit/s (FastEthernet) Switch an einen Gigabit Switch hängst, dann werden die mit 100 MBit/s arbeiten.
Wenn die autonegotiation irgendwie nicht funktioniert, dann schalten beide auf die geringste Geschwindigkeit - weil die dann mit allen Geräten sicher funktionieren wird -> das sind deine besagten 10 MBit/s (Ethernet).
Probier mal einen anderen Switch an deinen Netgear anzuhängen und schau dir die Geschwindigkeit dann an -> ich bin ziemlich sicher, dass es dann nicht mehr die lausigen 10 MBit/s sind. Dann wäre klar, dass dein WLAN-AP entweder sowieso nur LAN-seitig einen primitiven Ethernet-Port hat oder dass mit diesem und deinem Netgear die autonegotiation nicht funktioniert.
PS: Was ist das denn für ein WLAN-AP?
hmm nein, das war es glaube ich leider nicht. Weder mit nur den 2 Geräten geht es gscheit, noch wenn ich manuell alles auf 100Mbit FullDuplex herunterschalte. Bin mirn icht sicher aber ich glaube, dass verschiedene Datentypen verschiedenschnell übertragen.
Habe grade gemerkt, dass bei einem Speedtest am PC zwar 50k ankommen, ein STEAM, FTP oder VPN Download allerdings nur knapp 10mbits schafft...
Ich werd mal versuchen, dass irgendwie testen zu können ob es daran liegt. Danke erstmal!
Nein, WLAN-AP ist es nicht. (Ist übrigens ein TP-Link TL-Wa901-nd. Außerdem ist bei einem anderem AP genau das gleiche) Er hat einen 100Mbit/s LAN Port und müsste somit die 50Mbit/s locker schaffen. Außerdem geht interner Verkehr wiegesagt eh mit vollgas. Also gigabit im lan un 100mbit im wlan. Ging ja am alten switch auch...
Ich versuche mal nur uplink und meinen ap einzustecken... hab ein etwas größeres Heimnetz mit einigen weiteren Unterswitchen, die aber eigentlich alle GIGABIT sind