Einstellen von RTL (nicht HD) auf Kabelfernseher?
Hallo zusammen,
wir haben uns letztens einen digitalen Kabelreceiver gekauft wegen der Umstellung von analog auf digital. Eine Weile hat auch alles geklappt aber leider haben sich jetzt warum auch immer die Programme gelöscht und es fehlen zum Beispiel RTL, Pro 7 etc. .
Ich bin jetzt so weit dass ich RTL Television hier auf einem Kanal habe aber leider ist das alles schwarz und hat keinen Ton, nach kurzer Zeit kommt "Kein Signal". Es handelt sich nicht um die HD-Variante, die kostet ja auch was. Es geht wirklich nur um die normalen RTL, Pro7 etc.
Kann mir bitte jemand die richtige Frequenz für Rosenheim sagen? Alle Frequenzen die ich aus verschiedenen Listen ausprobiert habe funktionieren nicht, manchmal fügt er ein paar Programme hinzu aber wie gesagt, RTL television bleibt schwarz und ohne Ton und Signal. Es hat definitiv schonmal funktioniert nur leider hat sich das wieder rausgelöscht..
Vielen Dank!
6 Antworten
Mache mal einen neuen automatischen Sendersuchlauf,Vodafone hat nach der Analogabschaltung in den abgeschalteten Gebieten die Frequenzen neu belegt.
Über den Link kannst Du die neue Frequenzbelegung abrufen,Du musst nur Dein Bundesland auswählen und dann auf weiter gehen
analog ist fast überall abgeschaltet, soweit richtig.
die digitalen sollten (SD & HD) empfangbar sein. HD kostet, auch richtig.
ich würde an deiner Stelle alles nochmal auf Anfang. Werkseinstellungen und dann nochmal alles von vorne.
Es hängt mit Sicherheit zuerst vom Kabelanbieter ab, um welche Frequenz es geht.
Bei Kabel Vodafone z.B. liegt RTL auf Kanal S03 (122.000 kHz)
Bei Komro auf Kanal S38 (442.000 kHz)
Wichtig beim manuellen Digital-Suchlauf sind besonders die Symbolrate
(im Kabel meist 6.900 KSym/s)
und die Modulationsart (QAM 256 oder QAM 64) (beide testen)
Kommt die Meldung "Kein Signal" fehlt das Trägersignal und die Frequenz ist nicht belegt bzw. auf die falsche Modulationsart eingestellt.
Gruß DER ELEKTRIKER
Wurden nicht beim digitalen Kabelfernsehen die meisten privaten Sender kostenpflichtig?
Egal ob HD oder nicht.....
Nein kann nicht sein, wir haben vor ein paar Tagen noch RTL empfangen und kein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen
das kann auch nicht sein, sorry. die analogen sind schon seit einer ganzen weile abgeschaltet, das ist ja jetzt alles digital. dafür haben wir ja den extra receiver gekauft. es gibt ja rtl television und rtl HD und nur wenn du die extra qualität (HD) willst, musst du 70 Euro im Jahr zahlen. Wir wollen einfach nur normal rtl in normalqualität anschauen, dafür brauchen wir eine bestimmte Frequenz.
Die werden die analogen Sender jetzt abgeschaltet haben und dann gibt es nur noch HD.
Aber dann gibt's nur noch digital. Dazu braucht man einen neuen Vertrag beim Anbieter....
Da verwechselst Du etwas. Analog und Digital mit SD (Standard Definition) und HD (High Definition)
HD-Programme sind bei RTL, Sat1 und Genossen kostenpflichtig.
SD--Programme nicht. (schlechteres Bild)
Bei DVB-T2 (terristischer Empfang) gibt es bei den Genossen nur kein SD-Programm mehr, deshalb ist es dort immer kostenpflichtig. Man kann nur in HD schauen.
Ach, okay.... bei uns (NRW) war es bei unity media Kabelfernsehen so, dass analog abgeschaltet wurde und man nur noch digital empfangen konnte, mit einem entsprechenden Vertrag. Ob HD oder nicht war egal. HD würde aber irgendwann auch extra kosten, wurde da schon angekündigt (wir gucken jetzt mit Router, auch da wurde es 5 EUR teurer für die privaten HD-Sender).
Auch Satellitenfernsehen muss man ja zum Teil extra bezahlen (die privaten, was genau weiß ich da nicht).
Bin auch aus NRW. Unitymedia hab ich auch aber dazu noch eine Sat-Schüssel. Im Satellitenprogramm zahlst Du bei RTL etc. auch für HD (mit so einem Modul) genau wie beim Kabel. Und natürlich Sky und sowas immer extra.
Aber ich musste bei der Umstellung keinen neuen Vertrag machen, vielleicht weil ich zur Miete wohne und das der Vermieter gemacht hat.
Möglich. oder Du schon einen hattest.... (wir hatten einen Uralt-Vertrag, der erst auch über die Miete gelaufen war, und dann direkt auf uns. Dann haben die uns dauernd genervt, wir müssten umstellen ;-)
Die Abschaltung des Analogsignals in Rosenheim ist erst am 7.11.18
https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-286.html