Einrichtungsideen für meinen DDR-Bungalow gesucht!?
Hallo zusammen,
ich saniere gerade einen alten DDR-Bungalow und möchte ihn modern, gemütlich, modern und praktisch einrichten. Die Wände und Decken werden mit Rigips verkleidet, als Bodenbelag plane ich Parkett. Da der Grundriss eher kompakt ist, suche ich nach cleveren Lösungen, um den Platz optimal zu nutzen.
Habt ihr Ideen für die Gestaltung der Räume? Welche Farben, Möbel oder Beleuchtungskonzepte eignen sich besonders gut für kleine Räume?
Besonders herausfordernd ist das Badezimmer, das nur 1,44 m² groß ist, hat jemand eine kreative Lösung, wie ich dort eine Dusche und etwas Stauraum unterbringe? Vielleicht gibt es sogar eine Möglichkeit, den Raum etwas zu vergrößern?
Ich werde noch Bilder vom Grundriss hinzufügen und freue mich auf eure Vorschläge! :)
5 Antworten
Auch wenn das Bad winzig ist, kannst du es nutzen. WC links neben den Eingang, evtl. schräg montiert, links hinten ein kleines Waschbecken und rechts hinten den Duschkopf. Bodengleiche Duschen sind doch sowieso modern, also einfach auf die Abtrennung verzichten, höhergelegenes Inventar mit einfachem Duschvorhang schützen und die nicht mal 1,5m² Boden hinterher kurz abziehen...
Stauraum würde ich oben schaffen, mit einem Telekopregal über dem WC und einem Spiegelschränkchen über dem Waschbecken.
Damit die vorhandene Fläche komplett genutzt werden kann, würde ich eine Falt- oder Schiebetür wählen, oder eine klassische Tür so anbringen, dass sie nach außen aufgeht.
Und zur Küche hin nur einen Vorhang.
Dahinter würde ich die Spüle ans Fenster setzen, an der Außenwand 50cm tiefe Unterschränke aufstellen und flache Hängeschränke (30cm tief) oder offene Regale darüber.
Auf die Arbeitsplatte kämen ein Zweiplatteninduktionsfeld und eine Mikrowelle mit Heißluft, die je nach Bedarf flexibel hin - und hergeschoben werden könnten. In die hinterste Ecke eine Kühl-Gefrierkombi. An die Wand zum Wohnzimmer kannst du weiter oben ebenfalls noch Regale anbringen, oder Wandleisten für Töpfe und Pfannen, Schöpflöffel usw.
An die Zwischenwand würde ich im Wohnbereich einen ausklappbaren Tisch montieren, dazu ein paar Klappstühle, die bei Nichtnutzung hinterm Sofa oder unterm Bett verschwinden. Eine Couch vors Fenster, an die gegenüberliegend Wand eine altmodische Schrankwand, in der ggf. auch Handtücher, Bettwäsche, Staubsauger & Co. Platz finden.
Ein weiterer Klapptisch an der Wand zum Schlafzimmer könnte als Arbeitsplatz dienen, mit Regalen oder Rollcontainern für anfallenden Bürokram.
Das Bett würde ich ans Fenster stellen, an die hintere Wand einen großen Kleiderschrank. So können auch zwei Personen das Bett nutzen, ohne dass einer ständig über den anderen klettern muss.
Lampen, Nachttische, Balkonmöbel, Vorhänge und anderen Kleinkram bitte einfach dazudenken...

Wo ist denn eigentlich der WC-Spülkasten, der das WC noch weiter nach vorne schieben wird, so dass es noch weiter in die Türöffnung reinragt? Und wie willst Du vor dem Waschbecken stehen etc, wenn Du dort schon nur ~30 cm hast und die Hälfte davon auch noch Dein Regal an Platz wegnimmt? Und woher bekommt man ein nur 50 cm tiefes Sofa? Wo steht eigentlich die Waschmaschine und wo die vier Mülleimer, wo die Getränkekisten, wo bleiben die Jacken und Schuhe von einem selbst und den Gästen? Wo willst Du eigentlich noch Platz zum Arbeiten haben inkl. einem Tisch und die von Dir genannten Regale und Rollcontainer?
Also ich seh da keinesfalls den Platz, den Du siehst.
Selbst die kleinste (heutzutage üblicherweise eigentlich nicht mehr angewandte) Dusche ist schon 75-80 x 75-80 cm groß. Ein Mini-Waschbecken, was eigentlich nur für Gäste-WCs ist, ist bereits 40 cm breit. Und zur Wand und zur Dusche hin wird eigentlich auch noch ein gewisser Abstand benötigt (üblicherweise mind. 20 cm). Das gleiche an der anderen Seite, wo noch ein WC hin muss, welches ebenfalls bereits 40 cm breit ist und auch 20 cm Abstand von der Wand benötigt, wo ja auch noch das WC-Papier hin muss. Also lauter Platz, den Du leider schlichtweg nicht hast. Tief ist das WC üblicherweise zwischen 50 und 60 cm und dazu kommt noch ein Spülkasten in der Wand = ca. +20 cm oder vor die Wand ca. +15 cm. Da das Waschbecken an der anderen Wand auch noch eine gewisse Tiefe hat, ist der Platz dazwischen, um in die Dusche zu kommen, schon extrem klein.
Das man das zu etwas auch nur halbwegs brauchbarem für eine längerfristige Nutzung zusammenstellen kann, wage ich sehr zu bezweifeln. Und außer einem Mikro-Spiegelschrank (den man auch erst mal finden muss) und vielleicht noch ein sehr sehr kleines Regal, wirst Du keinen weiteren Stauraum da mehr drin rein kriegen. Und den wenigen Platz wirst Du dann auch schon für Deine Zahnbürste und sonstigen Hygieneartikel etc benötigen.
Ich hätte es stattdessen umgestaltet: das Bad wäre ein Abstellraum geworden, die auch schon extrem kleine Küche hätte ich zum Bad umgebaut und das Wohnzimmer wäre mit einer Küchenzeile zusammen fortan eine Wohnküche geworden.
Wie auch immer Du es gestaltest, rechne damit: Platz wird Dir immer und immer wieder fehlen.
Gedanken über die sonstige Gestaltung kann Du Dir nach der endgültigen Aufteilung dann immer noch machen und wird wohl Dein kleinstes Problem sein. Ich würde Dir aber auf alle Fälle helle Töne empfehlen.
Sehr gut geschrieben... Das Bad ist wirklich schlichtweg zu klein und der Raum somit unbrauchbar für diese Nutzung. Man kann es natürlich auch wie in einem Wohnwagen (Campingklo) machen und den kompletten Raum als Dusche nutzen. Dann werden Klo und Waschbecken halt beim Duschen nass. Aber das wäre dann nur eine Notlösung und schon gar nicht gemütlich und modern.
Von der Farbe her würde ich helle Farben wählen,eher zierliche Möbel,indirekte Beleuchtung,das ist gemütlicher
Für solche vorhaben am besten das Ganze in 3D umsetzen und gestalten nach Wunsch. Hier kann man viele Variationen erstellen, das Ganze danach Rendern.
Solltest du Hilfe benötigen, schreib mich einfach an, wir wollen dafür kein Geld. Würden es in die Projektwoche mit aufnehmen, als Übung.
Beispiel aus 2D Pläne für den Bauherren:


Besonders herausfordernd ist das Badezimmer, das nur 1,44 m² groß ist
Beim Auslandssemester vor etlichen Jahren habe ich oft die pragmatisch-platzsparende Variante gesehen, dass es in den dortigen Mini-Badezimmern gar keine separate Dusche gab, sondern eben nur die Duscharmatur im Raum, und einen Bodenablauf. Erfordert etwas Umgewöhnung, kann man aber in Erwägung ziehen.