Einjährige Ausbildung zur Hebamme?
Ich habe vor einem Monat meinen Realschulabschluss absolviert mit einem guten Durchschnitt. Lange wusste ich einfach nicht was ich machen sollte weil ich bis nächstes Jahr nicht mein Abitur machen könnte aufgrund privater Angelegenheiten und nun bin ich endlich darauf gekommen, was mich sehr interessieren würde und das ist eine Ausbildung zur Hebamme. Ich würde später gerne in dem Bereich Gynäkologie studieren und das passt perfekt in mein Bild. Ich lebe nun aber in Frankfurt und hier gibt es keine Hebammenschulen und ich wüsste nicht ob eine einjährige Ausbildung als hebamme überhaupt möglich sei. Im Internet habe ich leider nichts finden können und hoffe auf hilfreiche Antworten.
Vielen Dank
4 Antworten
Hey,
wie kommst du den darauf das die Ausbildung zur Hebamme nur 1 Jahr dauert?
Sie dauert wie die meisten Ausbildungen 3 Jahre und is sowohl in der Berufsschule als auch in der Klinik (Wen du gegooglest hättest wüsstest du es!).
Die nächsten Hebammenschulen von Frankfurt aus sind in Wiesbaden, Mainz und Aschaffenburg.
Aber ich bezweifel das du jetzt noch einen Platz bekommen wirst. Spätestens Anfang Oktober ist Ausbildungsbeginn.
VG Anemone95
Hebammen sind die Fachfrauen für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.
Hebammenhilfe umfaßt die Betreuung in der Vorsorge, die Geburt, im Wochenbett, sämtliche Fragen zum Stillen, der Babypflege, sowie die Begleitung in der Phase der Rückbildung.
Es gibt in Deutschland zwei Wege, den Beruf der Hebamme zu erlernen:
Die althergebrachte Ausbildung erfolgt an einer der 58 Hebammenschulen im Bundesgebiet und es wird ein Ausbildungsgehalt gezahlt.
Aufnahme-Voraussetzung sind die Vollendung des 17. Lebensjahr, physische und psychische Eignung, Mittlerer Abschluss oder gleichwertiger Abschluss oder Hauptschulabschluss plus mindestens zweijährige Pflegevorschule oder Hauptschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss plus Erlaubnis Pflegehelfer/In.
Bedenke aber, dass knapp 70% der Hebammen das Abitur haben. Die Ausbildung zur Hebamme dauert 3 Jahre und schließt mit dem Examen ab.
Mittlerweile gibt es aber auch einen Bachelorstudiengang (z.B. in Bochum, Fulda und Berlin) zur Hebamme.
Der Beruf der Hebamme ist nicht immer Friede-Freude-Eierkuchen, süße Babys, selbstbestimmende, kraftvolle Gebärende und glückliche Mütter...
Als Hebamme begleitest du auch Geburt mit weniger schönem Ausgang; stille (Tod- oder Fehl-) Geburten, Geburten von behinderten oder missgebildeten Kindern bis hin zu nicht mit dem Leben zu vereinbarende Fehlbildungen, dramatische Notfälle unter der Geburt mit Bedrohung des Lebens von Mutter und Kind, Geburten von unerwünschten Kindern...
Du kommst mit sämtlichen Ausscheidungen in Berührung; Blut, Fruchtwasser, Urin, Kot, Erbrochenes... Nicht jede werdende Mutter ist frisch geduscht, wohlduftend und gut gepflegt...
Nicht selten kommst du mit bakteriellen und viralen Infektionen und Pilzerkrankungen in Kontakt; Syphilis, Toxoplasmose, Gonorrhoe, Chlamydien, Varizellen, Masern, Mumps, Tuberkulose, B-Streptokokken, Röteln, Cytomegalie, Herpes simplex, Hepatitis B und C, HIV, Humanes Papillomavirus...
Du arbeitest als angestellte Hebamme im Schichtdienst; nachts, am Wochenende, an Feiertagen..., springst bei Krankmeldungen häufig ein und machst oft Überstunden, immer mehr Schreibkram und weniger Zeit für die eigentliche Hauptaufgabe und das alles bei chronischer Unterbesetzung...
Du arbeitest als freiberufliche Hebamme schlecht bezahlt, in einer ungeklärten Versicherungsproblematik und in Dauerbereitschaft...
Im Krankenhaus wirst du nach Tarif bezahlt (gleich einer Krankenschwester) und arbeitest bei Vollzeit 38,5 Stunden, freiberuflich rechnest du über die Gebührenverordnung mit den Krankenkassen ab.
Es ist ein stressiger, verantwortungsvoller, manchmal auch trauriger und unterbezahlter Beruf und er ist vielfältig, erfüllend und wunderbar.
Auf jeden Fall - sowohl um einen Einblick in den Beruf zu erlangen als auch um deine Chancen bei deiner Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zu erhöhen - empfehle ich dir ein Praktikum. Das kannst du z.B. im Krankenhaus, in einer Hebammenpraxis, im Geburtshaus und/oder bei einer freiberuflichen Hebamme machen.
Schau mal unter
http://www.ausbildung-hebamme.de/Bewerbung-Hebammenausbildung.html
Alles Gute für dich!
Hebamme ist ein äußerst verantwortunsvoller Beruf mit hohen Ansprüchen. Nicht ohne Grund geht die Ausbildung drei Jahre. Wie kommst du darauf, dass man das mal nebenbei in einem Jahr macht?
Studium im "Bereich Gynäkologie " setzt ein Medizinstudium mit anschließender Facharztausbildung voraus. NC derzeit bei 1,0.
Du solltest dich vielleicht erst einmal informieren, wie du zu deinem Wunschberuf kommst.
http://www.ulmato.de/hebamme.asp
Eine Ausbildung als Hebamme/Entbindungspflegerin dauert in Vollzeit drei Jahre.Die Berufsausbildung vollzieht sich an der Schule (Berufsfachschule) in Theorie und Praxis, zusätzlich findet aber auch eine eine praktische Ausbildung innerhalb der Kliniken statt.