Einfacher 6/18 Stunden Timer?

1 Antwort

Das sind Microcontroller.. Atmel oder PIC, die laufen teilweise schon ab 1,8V...

Wenn Du Steckdosen in der nähe hast, würde ich die Netzteile mit Batterieadapter besorgen und ne Zeitschaltuhr. Dann musst keine Batterien wechseln und kannst sie auch morgends und abends ein/ausschalten lassen...


Littledenden 
Fragesteller
 09.12.2018, 11:57

Ja das ist schon richtig der einfache Weg. Doch bei ca. 30 Sachen die ich umrüsten möchte wird das mit der Kabellage etwas nervig.

Und einfach kann jeder doch ich möchte mich daran wagen.

0
RareDevil  09.12.2018, 12:05
@Littledenden

Also die kleinen von Atmel (Attiny13, AtTiny85) sind z.B. so kleine 8Beiner. Diese sind auch mi der Arduino IDE programmierbar. Wenn Du für paar Euro noch einen Arduinoclone holst, kannst Du da den Programmcode erst testen, dann ggf auf die Belegung des kleinen Tiny umschreiben und mit dem Arduino sogar auf den Tiny laden. Es gibt für den Arduino ein Programm, das diesen als Universalprogrammer für andere µC einsetzbar macht (ISP-Programmer) und diesen kann man in der ArduinoIDE dann als Programmiergerät ansprechen. Wenn Du nur die µC kaufst, brauchst Du auf jeden Fall trotzdem einen ISP-Programmer, kostet also quasi das gleiche, wie ein preiswerter Arduinoclone..

1
Littledenden 
Fragesteller
 09.12.2018, 12:10
@RareDevil

Also ein Ardoino habe ich noch irg wo rumfliegen. Währe natürlich eine sehr schamante Lösung. Nur ein ATiny programmieren habe ich auch noch nicht gemacht. Habe gerade mal geschaut der ATiny12V-1 hat ein spannungsbereich von 1,8 - 5,5V also genau das was ich brauche.

0
RareDevil  09.12.2018, 12:14
@Littledenden

Der Attiny85v hat auch 1,8-5,5V (bis zu 4Mhz) und den kann man direkt wie einen Arduino mit der IDE programmieren und anschließend passend auf den attiny85v compilieren und mit dem Hilfe vom Arduino dann beschreiben. Ob es auch eine Unterstützung für den 12V gibt, weiß ich gerade nicht...

0
RareDevil  09.12.2018, 12:19
@RareDevil

Wobei ich momentan nur noch den Attiny13 als unterstützten Controller finde... *grübel*... Aber der 13er kann auch ab 1,8V seinen Dienst verrichten...

1
Littledenden 
Fragesteller
 09.12.2018, 12:23
@RareDevil

Super Dankeschön dann habe ich jetzt ein bisschen was zu tun.

Mal schauen ob das alles so klappt wie gewünscht.

0
Littledenden 
Fragesteller
 09.12.2018, 12:32
@RareDevil

Gut also der 85er denke aber das selbst der 45er ausreichen müsste.

0
RareDevil  09.12.2018, 12:33
@Littledenden

Ja, nur auf das V hinter der Zahl achten. Die sind ab 1,8V, die anderen erst ab 2,7V...

1
RareDevil  20.12.2018, 17:45
@Littledenden

Wollte mal nachhören, ob Du schon erfolgreich warst? Hab jetzt auch ein paar Attiny 25V besorgt und mal programmiert... Der interne Takt scheint wohl nicht immer so genau zu sein. Hab leichte Zeitabweichungen zwischen Soll/Istzeit...

1
Littledenden 
Fragesteller
 26.01.2019, 10:05
@RareDevil

Habe das ganze getestet mit nem Quarz geht das dann hat man auch keine Abweichungen.

1