Eine Festplatte richtig an der FritzBox nutzen?
Hi Leute,
wie der Titel schon sagt möchte ich eine Festplatte an der Fritz.Box nutzen.
Meine Fragen wären folgende:
- Ist die Festplatte wenn ich sie angeschlossen habe dann ein NAS?
- Was benötige ich um mit dem Handy von überall aus auf diese Festplatte zuzugreifen?
- Was gibt es sonst noch so für brillante Möglichkeiten wenn man seine Festplatte an die Fritz.Box anschließt?
Vielen dank schonmal und schöne Grüße an die ganzen Computer/Tech Genies =)
2 Antworten
Ja, die Freigabe eines Speichers über ein Netzwerk ist per Definition ein NAS, dementsprechend auch eine Festplatte an einer Fritzbox, auch wenn es "klein" ist und keine Redundanz bietet.
Von außerhalb auf das NAS zugreifen kannst du so:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1217_Uber-das-Internet-auf-FRITZ-NAS-zugreifen/
Ich würde es aber (auch wenn es etwas umständlicher ist) nicht direkt über eine Portfreigabe zugänglich machen, sondern mich per VPN ins eigene Netzwerk einbuchen und darüber auf die Festplatte zugreifen.
Also weitere "brilliante möglichkeiten" gibt es sicher, leider begrenzen sich die meisten Dinge (die mir einfallen) auf Geräte mit etwas mehr Rechenleistung als eine Fritzbox, bspw. ein Mediaserver mit Plex.
So einen Mediaserver kann man schon relativ günstig ab ca. 150-200€ kaufen mit einem Raspberry Pi. Dabei musst du allerdings ein bisschen selber konfigurieren. Es gibt aber auch viele Tutorials dafür online.
Ich selber benutze der Bequemlichkeit wegen ein Synology NAS. (Man muss wenig selber konfigurieren und es gibt einen angenehmen Zugriff per Webinterface)
Der Unterhalt im Moat hängt natürlich vom Gerät ab. Kannst du aber relativ leicht ausrechnen, indem du den Voraussichtlichen Verbrauch mit deinen Stromkosten verrechnest.
Das ist gut zu wissen und das mit dem Synology NAS habe ich schonmal gesehen. Jetzt weiß ich was das für ein Gerät war =)
Eine andere Frage hätte ich noch bezüglich der VPN Geschichte von dir. Wie ist das mit dem eigenen Netzwerk gemeint und wie verbinde ich mich per VPN damit? Bzw. mit was verbinde ich mich genau?
Es gibt einige Varianten sich per VPN mit dem eigenen Netzwerk zu verbinden. Die für dich wahrscheinlich einfachste wäre über die Fritzbox. In der Benutzeroberfläche der Fritzbox kann man einen VPN Zugang erstellen und dann aus der Ferne in das eigene Netzwerk zugreifen.
Einen VPN kannst du die wie einen Tunnel zwischen Netzwerken vorstellen. Du kannst quasi wenn du irgendwo auf der Welt bist so tun, als wenn du gerade in deinem Heimnetzwerk bist. Sprich du kannst auf netzwerkinterne dinge zugreifen (NAS) oder auch die IP Adresse deines Anschlusses nutzen. (Bspw. um die ARD Mediathek auch im Urlaub sehen zu können)
Es gibt noch ein Paar einschränkungen für einen VPN, so musst du meist selber einen DynDNS service in der Fritzbox registrieren, welcher mit einem statischen hostnamen auf die wechselnden IP Adressen deines Hausanschlusses verweist. Außerdem könnte es schwierigkeiten geben, wenn du einen Dual Stack Lite (DS-Lite) Anschluss hast. Kannst du meist aber relativ einfach herausfinden entweder in den Dokumenten oder durch einen Anruf beim Provider.
Okey das mit dem DS-Lite werde ich beim Provider mal abfragen.
Und gibt es beim Einrichten des DynDNS Service etwas zu beachten oder kann ich diesem Link folgen?: https://www.giga.de/unternehmen/avm/tipps/fritzbox-dyndns-einrichten-so-gelingt-die-dynamic-dns-einrichtung/
Anstelle einer Festplatte kannst du auch einen USB Stick Anschließen hat den gleichen Effekt. Es ist ein Massenspeicher der dann im Netzwerk zu Verfügung steht. Mag sein das man geteilter Meinung sein kann aber eine Nas ist es so definitiv nicht. Es ist Ein Massenspeicher der über Router für das Netzwerk zu Verfügung gestellt wird. Es ist auch Möglich einen aktiven USB Hub anzuschließen und mehre USB Sticks dran zu betreiben um z.B: ein Raid aufzubauen was damit auch möglich ist. Genauso auch mehre eigentliche externe Gehäuse für Festplatten mit einer Festplatte drin über USB.
Wenn du an den Speicher deiner Fritzbox dann über www zugreifen willst solltest die Fritzbox auch Weltweit zugänglich machen dazu müsstest dich bei DYNdns.org Registrieren und den Anleitungen dort Folgen .Danack kannst bei korrekter Konfig deiner Fritz Box weltweit nicht nur mit dem Smartphone auf die dort eingerichteten Massenspeicher drauf zugreifen. Falls es auch entgangen sein sollte ,es ist auch Möglich an diesem USB Port der Fritz Box einen Drucker für das Netzwerk zu Verfügung zu stellen der keinen Lan Port besitzt und so nicht Netzwerkfähig ist. Es geht aber nicht mit allen Drucker.n.Reine Windows Drucker Funktioneren nicht an diesem Port das die Intelligenz zum Drucker im Treiber steckt. Dieser ist für Netzwerkzugriffe nicht geeignet.
Danke für deine ausführliche Antwort. Das gibt mir einen besonderen Einblick.
Was hat es mit DYNdns.org genau auf sich?
Würde das nicht auch über den Link gehen den Ondrieg in seiner Antwort gepostet hat?
Danke für deine Antwort.
Ich musste gerade googeln was das mit dem Plex/Mediaserver auf sich hat. Und sowas klingt auch nicht verkehrt. Es ist zwar für mich gerade sinnfrei sowas in Betrieb zu nehmen, aber dennoch würde mich folgendes interessieren: