Einbaurichtung einer Schmelzsicherung egal?
Ist die Einbaurichtung einer 240v schmelzsicherung egal?Wenn man nach der Funktionsweise müsste es ja..
Mir geht es um eine glasröhrechen sicherung die in einem ferneher in so einem clip war.
6 Antworten
Von der Funktion wäre es m.E. tatsächlich egal. In die Schraubkappen passt sie aber nur in eine Richtung, weil hinten der "Auslösepunkt" zu sehen sein muss.
Nebenbei, weil ich das noch nie gesehen habe: 240V? Wieso das? Und auf welchem Sicherungstyp wird die Spannung statt der Nennstromstärke angegeben?
Eine Nennspannung ist immer mit angeben, wegen Funkenlöschung bzw ist auch der Abstand der Kontakte relevant.
Würdest du eine 240V Sicherung bei mehreren kV einsetzten würde der Funke einfach überspringen trotz defektem Schmelzdraht und das sichere trennen ist nicht gewährleistet.
Das wird dann aufgrund der Passhülsen nicht mehr klappen sofern du nicht von NH-Sicherungen oder Glassicherungen sprichst.
Meinst du jetzt das Sicherungselement oder die Sicherungspatrone. Welche Sicherungsart meinst du, da gibt es soviel verschiedene. Diazed, Neozed, NH, Feinicherung, Printsicherung.
Im Prinzip wäre das egal, aber du bekommst sie wegen der Geometrie nicht rein.
Die passt nur in einer Richtung. Und beim Verdrahten muss der Spannungsführende Anschluss am Mittelkontakt sein.
Eine kleine 5x20. Ist an diesem Text zu erkennen: "Mir geht es um eine glasröhrechen sicherung die in einem ferneher in so einem clip war."
Und da ist die Drehrichtung egal!