Einbau von elektrischer Welle (Rollade)?

1 Antwort

Hallo. Eine wirklich bessere Idee habe ich nicht, ich mache es genauso.
Anmerkung: nach Möglichkeit auf Hammer und Meißel verzichten und lieber absägen. Je nachdem wie tief der Halter einzementiert ist, haust du dir den Halter samt Mörtel aus der Wand.
Die neuen Löcher im Ziegelstein ohne Schlag bohren ( sonst platzt der Stein auf), ist evtl etwas mühsamer ^^, und ich nehme dann gewindestäbe und zementiere die ein. Keine Dübel.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

TiTanT 
Fragesteller
 15.05.2023, 13:27

Ich denke ich muss die rechte Seite austauschen !?
Hier scheint echt wenig Platz zum Sägen zu sein.
Auch frage ich mich, ob ich danach überhaupt das Teil für die elektrische Welle gerade angebracht bekomme.

0
Toa541ro  15.05.2023, 13:55
@TiTanT

Okay… wenn der Zapfen der neuen Welle nicht rechts in die Aufnahme passt, muss diese ebenfalls ausgestemmt werden. Hast du denn eine neue Welle? Habe das so verstanden, dass der Motor in die alte kommt?!? Dann bleibt die Aufnahme rechts in der Wand.
es seihe denn, die Welle wird dadurch so lang, dass diese nicht mehr in den Kasten passt..

wieviel Luft hast du denn im Kasten noch?

0
TiTanT 
Fragesteller
 15.05.2023, 16:38
@Toa541ro

Ich muss ja eine der beiden Seiten austauschen. Die andere Seite bleibt erhalten. Die linke Seite hat eine Art Gabel wo die Welle einfach draufgelegt wird, die rechte Seite hat ein Loch wo die Welle reingesteckt wird (zumindest die überstehenden Nupsis der Welle).
Die Welle wird nicht ausgetauscht. Der Rohrmotor kommt in die existierende Welle.
Ich würde jetzt die rechte Seite austauschen, da die Montage einfacher ist, wenn man die Welle auf der linken Seite einfach auf die Gabel legen kann und auf der rechten Seite in die fixierte Platte drückt.

Zwischen Befestigung und Wand sind auf der rechten Seite nur wenige Millimeter. Da sehe ich nicht wirklich Platz nen Sägeblatt zwischen zu bekommen.

0