Ein Widerstandsdraht aus CuMn 12 Ni (z. B. Manganin) hat einen?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Die Stromstärke I berechnet man mit I = U / R = 24 V / 100 Ohm.
Den Querschnitt A bekommt man aus dem (kreisförmigen) Durchmesser des Drahtes.
Die Stromdichte ist dann I / A.
tunik123
29.03.2021, 23:18
@Mjlokeaa244
Nicht ganz, das mit der Fläche üben wir nochmal ;-)
Der Durchmesser ist d = 0.35 mm, also der Radius r = d/2 = 0.175 mm.
A = Pi * r² = 0.0962 mm², und J = 2.5 A/mm².
Bitte immer auf die Einheiten achten, wenn die Stromdichte nicht in A/mm² (Strom/Fläche) rauskommt, ist irgendwas faul.
Ich danke Ihnen,
24 v/ 100 ohm =0.24 A
J =I/A 0.24 A : 0.35mm = 6.86 A mm`