Ein Kind bewirft euch mit Sachen - Wie reagiert ihr?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Ich rufe seine Eltern an! 67%
Ich gehe weiter! 33%
Ich werde wütend und packe ihn am Arm! 0%
Ich verständige die Polizei! 0%

11 Antworten

Ich rufe seine Eltern an!

Na diese Auswahlmöglichkeit ist ja "herzerfrischend"..... Die Polizei würde dem Anrufer was husten..... Packt man das Kind am Arm, hat man selbst ne Anzeige am Hals..... Die Eltern anrufen geht nur wenn man deren Telefonnummer hat (aber wenn man die Eltern kennt, wärs wirklich gut mit ihnen darüber zu sprechen).... Weitergehen lässt vermuten das man grade draußen unterwegs ist und absichtlich/ unabsichtlich zum Ziel wurde.

Ich wähle:

Die Eltern informieren über die Situation, soweit ich sie kenne (zum einen um sie allgemein darüber zu informieren, zum anderen mit ihnen besprechen wie das weiter gehandhabt wird falls bei dieser Situation etwas von meiner Habe beschädigt oder verunreinigt wurde).

Ganz akut in dieser Situation, würde ich situationsorientiert handeln. Aber weder schreien, noch übergriffig werden, noch "die Polizei anrufen".

Ich würde dem kleinen Gör, wenn es denn nicht aufhört, mal gründlich die Meinung sagen. aber nur mit dem Mund. Handgreiflich werden, ist keine gute idee.

Was für Sachen?

Mal abgesehen davon, würde ich das Kind ansprechen und zur Rede stellen. Und bei kleinen Kindern sind ja wohl hoffentlich die Eltern in der Nähe. Dann würde ich die darauf hinweisen, dass sie ihrem Kind mal sagen dürfen, es soll das lassen!

Das passiert oft. Ich arbeite in einer Kita für schwer erziehbare Kinder im sozialen Brennpunkt. Bis drei mal erinnere ich an die Gruppenregeln und wenn es dann nicht funkt gibts ne Auszeit und Sanktionen. Bestimmte Zugeständnisse fallen dann weg. Spätestens wenn die tollen Sachen wie Kreamikstunde, Bällebad oder Kinderküche wegfallen, dann wirds wieder ruhiger. Aber das kommt eher selten vor. Wir haben auch schwere Fälle, die haben dann einen Einzelfallhelfer. Einen eigenen und der greift sofort ein.


1312Uhr  15.05.2024, 01:44
Auszeit und Sanktionen. Bestimmte Zugeständnisse fallen dann weg. Spätestens wenn die tollen Sachen wie Kreamikstunde, Bällebad oder Kinderküche wegfallen, dann wirds wieder ruhiger

Klingt nicht gerade der richtigen Lösung für solche Kinder.

1
Belliwell  15.05.2024, 22:59
@1312Uhr

Wie würdest du reagieren wenn ein Kind andere Kinder bis aufs übelste kneift und beißt, tritt und um sich schlägt. Wenn ständig die Spielsachen der anderen kaputt gemacht werden, die Möbel usw und reden nicht hilft? Man muss die anderen Kinder vor diesem einen Kind schützen und man muss auch das Kind vor sich selbst schützen, wenn die Rage überhand nimmt.

Wenn reden nicht hilft, muss man zum Handeln über gehen. Wegnehmen von Dingen die in der Kita spaß machen sind die erste Sache. Danach gehts mit Arbeiten weiter. Man arbeitet psychologisch an Bewältigungsstrategien für Frustration und Aggression. Es ist eine Kita für schwer erziehbare Kids.

Es gibt nicht ein Jahr, wo mindestens ein Gruppenraum von einem Kind komplett in Schutt und Asche gelegt wird. Da sind Erzieher, Heilerzieher, Psychologen und andere Therapeuten am Werk. Man kann auch nicht einfach mal die Eltern anrufen. Weil zu großen Teilen gehts den Kindern in der Kita besser als daheim. Die Wurzel dessen beginnt zu 80% im Elternhaus.

Die Eltern bemerken das Verhalten der Kinder schon recht früh. Durch überreden und Locken versuchen sie das Kind dazu zu bewegen, das das Kind auf die Eltern hört. Diese Kind merken sich, wenn ich nicht das mache was ich soll, dann locken mich meine Eltern mit Süßkram und Co und ich bekomme meinen Willen. Und das schaukelt sich hoch. Die Kinder die in diesem Stadium zu uns kommen versuchen das bei uns auch. Damit kommen sie aber nicht durch, weil wir Regeln haben. Und wenn sie das erste mal an ihre Grenzen kommen eskalieren sie. Es gibt aber auch die anderen Kids. Die Eltern versuchen das erst mit dem Locken des Kindes und wenn die Eltern an ihre Grenzen kommen, dann rastet das Kind nicht mehr aus, sondern die Eltern. Um es mal milde auszudrücken, dann klatscht es, aber keinen Beifall.....

Solche Kinder wurden früher aus der Familie genommen. Heute nur noch selten. Die Eltern werden Therapiert, bekommen Familienhelfer usw und die Kinder kommen in Einrichtung wie unserer und weitere mit entsprechendem Personal.

Die Kita in der ich arbeite ist nicht die niedliche kleine Villa Kunterbunt vom Dorf die niedliche 30 Kinder hat, wo noch alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, mit weißem Holzzaun drumherum. Wir haben über 400 Kinder und die meisten gehen so ab wie der von mir geschilderte Fall. Wir sind die einzige Kita im gesamten Landkreis die solche Kinder aufnimmt, und zwar solche, die im normalen Kindergarten auffallen und die Erzieher keine Handhabe bekommen noch die passenden Zusatzkräfte haben. Wir haben Erzieher, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter, Psychologen, Heilerzieher und Einzelfallhelfer sowie Ergo, Physio und Logopäden. Bei den 400 Kindern kann man froh sein, wenn über 100 in die normale Grundschule gehen können. Die meisten gehen auf Förderschulen oder andere, wo sie ähnliches Personal haben wie wir.

Als ich vor 26 Jahren in der Kita begonnen habe waren es lediglich 120 Kinder. Was zeigt das es in der Gesellschaft einen Abwärtstrend gibt. Darüber solltest du mal nachdenken. Ich müsste mal nachschauen wie viele Einrichtungen wie unsere es damals überhaupt gab. Als ich frisch von der Schule kam hatte ich von solchen Kitas nie gehört. Und jetzt? Und wenn man nochmal 26 Jahre in die Zukunft schaut, wie viele solcher Einrichtungen mag es dann geben?

Und jetzt nachdem du das gelesen hast, welche Lösung hast du für solche Probleme?

0

Das kommt wohl stark auf das Alter des Kindes an, ebenso auf die Gegenstände die geworfen werden. Die Eltern würde ich aber in jedem Fall informieren.