Ein guter Bogen für erwachsene Einsteiger?
Hi, 18(w)
Welchen Bogen ist für ein Anfänger am besten geeignet Recurve-Bogen, Compound-Bogen oder Langbogen? Meine Größe ist 1,60m. Sollte ein Weihnachtsgeschenk für mich sein.Welche Pfeile darf/soll ich nehmen ?
Ich hatte mit einem Langbogen angefangen in einem Club(Luxemburg), das Problem war immer das selbe das kleine Kinder dabei waren, hat mich gestört.Erwachsene achten nur auf kleine Kinder und deswegen habe ich aufgehört. Ich begeistere mich noch immer für das Bogenschießen.
Welche Marke ist vernünftig und welchen Preis sollte es sein ? Mein Budget wäre insgesamt für alles 200-500Euro. Gibt es in Trier oder Köln Gschäften über Bogenschießen ?
Danke im Voraus
6 Antworten
Ich denke, dass ein Recurve Bogen am vernünftigsten ist, Compund darf man auf vielen Parcours nicht schießen, weil die Tiere dabei recht schnell kaputt gehen.
Langbogen ist dann wieder ne Sache für sich...
Bei gleicher Zugkraft logischerweise nicht, aber wenn man die Masse der Compound Bögen mit den Recurve-Bögen vergleicht, wird man schnell merken, dass die Compound im Durchschnitt durchwegs mehr Zugkraft haben.
Jup, dann müsste man aber Bögen ab einer bestimmten Zugkraft verbieten. Die meisten Compound-Schützen die ich kenne schießen max. um die 60 lbs.
Aber das soll jeder Parcours-Betreiber für sich entscheiden, war ja auch nicht wirklich gefragt ;-)
Bin weder Parcourbetreiber noch unterstütze ich die Meinung, aber es is halt leider so wie's is.
Compound Bogen werde auch meistens deswegen für die Jagd benutzt.
Dann nehme ich ein Recurve Bogen :) Danke
Jap, aber ich hab mal vermutet, dass du in Deutschland eher auf einen Parcour gehst als auf die Jagd :D
Man braucht einen Jagdschein um Hunter zuwerden..
Ein Compound-Bogen schadet anständigen 3D-Zielen nicht mehr als ein Recurve-Bogen...
Da bin ich und viele Parcour-Besitzer allerdings anderer Meinung
Also ich bin ja auch Anfängerin und habe mir meinen Bogen gleich bei nem Bogenbaukurs gebaut. 😅 So habe ich immer einen und muss keine Kohle fürs Leihen ausgeben. Der hat mich auch nur ca 210€ gekostet, inkl. 3 Pfeile.
Schön, dass du dich fürs Bogenschießen interessierst.
Ich empfehle dir im ersten Schritt mal überhaupt keinen Bogen zu kaufen sondern einfach mal in einen Verein in deiner Nähe zum Probetraining zu gehen.
Hier hast du oft die Möglichkeit die verschiedenen Bogenklassen mal probeweise zu befingern um die für dich bevorzugte herauszufinden. Aber auch dann rate ich dir nicht zum Kauf eines eigenen Bogens.
Entweder bietet der Verein Leihbögen für den Anfang, hier einfach mit dem Trainer mal abstimmen oder du kannst bei vielen Händlern Bögen mieten. Da sich dein Trainingsstand und damit das bewältigbare Zuggewicht des Bogens zu Anfang rapide ändern wird, wäre jeder Bogen hier rausgeworfenes Geld.
Sollte der Verein keine Bögen stellen miete dir einen Take-Down-Recurve bei einem Händler. In der Regel ist der Wurfarmwechsel im Mietpreis inklusive. Durch das Tauschen der Wurfarme kannst du das Zuggewicht des Bogens anpassen.
Wenn du dann mal 1/2-1 Jahr geschossen hast kannst du dich nach einem eigenen Bogen umschauen.
Vorteil ist, du hast schon einiges an Erfahrung sammeln können und weiss worauf zu achten ist und du wirst nicht mehr so schnell eine Anpassung des Zuggewichts benötigen.
Welcher Bogen dann der richtige für dich ist hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Recurve-Bogen ist nicht gleich Recurve-Bogen... das gleiche gilt selbstverständlich für alle anderen Bogenklassen auch.
Da hast du ja richtig Glück:
http://shop.bogenfluesterer.de/info/impressum.html
Aber wie gesagt, idealerweise erstmal zum leihen des Bogens, die restliche Ausrüstung wird ja sowieso gekauft.
Der ideale Bogen für erwachsene Einsteiger ist genau der Bogen, den der Anfänger im Rahmen eines Anfängerkurses von einem erfahrenen Trainer in einem Verein oder einer Bogenschule in die Hand gedrückt bekommt.
Viel Spaß beim Einstieg in den Bogensport!
Wieso schreibst du so etwas unnötiges, wenn du dich mit der Sache nicht auskennst ?
Wie ich Deiner Frage entnehme, bis Du eine Einsteigerin ohne auch nur Grundkenntnisse des Bogenschießens.
Was ist denn da falsch an meinem Rat, unter professioneller Anleitung Bogenschießen zu lernen und bei Deinen ersten Schritten einem erfahrenen Trainer zu vertrauen?
Dass Du - wie viele Einsteiger - diesen Rat nicht hören bzw. lesen willst, tut mir leid, ist aber nicht meine Schuld.
Nur weil du es nicht hören willst, lieber NoRealist, ist Toxotes Kommentar weder unnötig noch zeugt es von mangelnder Kenntnis der Materie.
Also ob ich mit meinem 60lbs Recurve-Bogen oder mit nem 60lbs Compound schieße macht nicht viel Unterschied. Haben wir auf dem Vereinsparcours ausgiebig getestet ;)