Mit Bezug auf einen Kommentar von Dir, dass Du Dir Bogenschießen selbst beibringen willst: Das kannst Du vergessen. Du wirst nichts treffen, sondern nur Dich und andere gefährden, bis Du früher oder später (eher früher) enttäuscht aufgibst.
Bogensport ist ein Sport, der hohe physische und psychische Anforderungen stellt. Kein Zeitvertreib wie Fernsehen, das man sicher auch selbst lernen kann. ;-)
In der Tat ist der beste Rat, in einen Verein oder eine Bogenschule zu gehen und dort zu lernen und zu trainieren. Material wird für Einsteiger dafür üblicherweise gestellt. Man kauft sich ja auch kein Auto, um sich selbst das Fahren beizubringen. Und man kauft sich auch nicht eine Armbanduhr und einen Schraubenzieher, um sich selbst das Uhrmacherhandwerk beizubringen.
Wenn Du aber Deine Fragen der Reihe nach beantwortet haben möchtest:
1. Es gibt keine "guten Sets". Was als Set angeboten wird, ist billigster Schrott und logischerweise nicht auf den Schützen zugeschnitten.
2. Das kommst darauf an, welchen Bogentyp Du mit welchem Ziel schießen willst und was Dein Geldbeutel hergibt. Siehe 1.
3. Siehe 1. und 2.
4. Scheiben, gern mit Scheibenauflagen.
5. Die Zahl der Pfeile sagt nichts über die Haltbarkeit aus. Ansonsten siehe 1.
6. Das kommst darauf an. In dem Sinne, den Du wahrscheinlich meinst: Nein!
7. Als FITA-Schütze sage ich mal: 30, 50, 70 und 90 Meter; in der Hallensaison 18 Meter. ;-) Aber das wirst Du nicht schaffen, versprochen. :-)
Falls Du es ernst meinen solltest, und nicht einfach nur zu den Leuten gehörst, die beim albernen Herumschnippsen von Pfeilen cool aussehen wollen, dann gib mir mal einen Tipp zu Deinem Wohnort. Kann ich mir nicht vorstellen, dass es total weiße Flecken auf der Bogensport-Landkarte gibt.