,,Ein Gespenst geht um in Europa-das Gespenst des Kommunismus“? Erklärung/Bedeutung?
Guten Morgen, ich suche schon länger nach der Bedeutung der o.g Formulierung, jedoch konnte ich nichts finden. Vielleicht kann hier mir jemand weiterhelfen. (Auszug aus dem Manifest des Kommunismus von Karl Marx und Friedrich Engels)
5 Antworten
Wir müssen hier die historische Situation betrachten.
Die größte Macht im Jahre 1848 war der Adel. Mit Hilfe des Militärs war er in der Lage zu verhindern, dass demokratische Kräfte den Ton angeben. So wurde vom König die Frankfurter Nationalversammlung aufgelöst. Der Versuch, eine neue gesamtdeutsche Verfassung zu erstellen, ist kläglich gescheitert.
In Deutschland fehlte eine liberale Tradition. In Frankreich und England war man hier weiter. Auch gab es den großen Druck aus Russland, in Deutschland nicht allzu große Freiheiten für das einfache Volk zuzulassen.
Der Sozialismus mit dem Traum eines kommunistisch organisierten Gebildes wurde für veile Jahre tolleriert. Der Kommunismus wurde in dieser Zeit zum Gespenst für die nationalen Regierungen, die die feudale Staatsordnung verteidigten.
Ein Gespenst ist eine Wesen, welches Angst verbreitet und der welcher Angst vor dem Gespenst- Kommunismus hat, ist der Kapitalismus.
Mit dem Gespenst ist metaphorisch die Befürchtung gemeint, dass die sozialistischen oder sogar kommunistischen Ideen im 19. Jahrhundert so stark werden könnten, dass eine Revolution daraus entstehen könnte.
Nur scheinbar.
Marx' Vorstellung bezog sich auf industrialisierte Staaten.
Lenin setzte den Riss im schwächsten Glied der Kette dagegen, um die bolschewistische Revolution ideologisch zu erklären.
So gesehen, konnte diese Revolution nebst ihren Nachfolgeerscheinungen gar nicht funktionieren. Und das ist ja auch wieder richtig.
Die Bourgeoisie (=Bürgertum, vor allem hierbei das Großbürgertum) hat natürlich eine berechtigte Angst vor dem Sozialismus, daher nimmt er ihn auch als Gespenst wahr, vor dem man sich zumindest symbolisch fürchtet.
Ihr habt nichts zu verlieren außer eure Ketten, Proletariier aller Länder vereinigt euch.
Irgendwie änstigend, wie schlau und gebildet Karl Marx war. Es passt wie die Faust aufs Auge in der jetzigen politischen Zeit
und kam doch so, oder?