Eigenschaften von Katalase
Hallo, ich muss in Bio ein Protokoll machen zu verschiedenen Versuchen. Ich habe jetzt schon fast alle Protokolle gemacht, nur komme ich bei einem nicht weiter.
In ein Reagenzglas mit 4 ml H2O2 wird ein erbsengroßes Stück Kartoffel gegeben. Führen Sie die Glimmspanprobe durch. Diesen Versuch habe ich noch verstanden.
Ein erbsengroßes Stück Kartoffel wird in der Reibschale mit wenig Sand zerquetscht und 4 ml H2O2-Lösung hinzugegeben. Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem aus dem obigen Versuch.
Was hat der Sand für eine Wirkung und wer kann eine Deutung dazu erklären.
Grüße Timo
1 Antwort
Hallo,
die Kartoffel besitzt Katalase. Die Katalase spaltet das H2O2 in Wasserstoff und Sauerstoff auf.
Beim zweiten Versuch zerkleinert man die Kartoffel, ich denke nicht, dass der Sand etwas an der Reaktion ändert, er sollte wahrscheinlich nur für die Zerkleinerung dienen.
Dadurch, dass du die Kartoffel zerquetschst, besitzt die Kartoffel nun eine größere Oberfläche, somit kann die Kartoffel nun mehr H2O2 umsetzen. Je größer der Zerteilungsgrad der reagierenden Stoffe, desto schneller die Reaktionsgeschwindigkeit.