Wie kann ich ein eigenes Programm erstellen mit Linux ohne Programmierkenntnisse?
Ich will ein eigenes Programm erstellen mit Linux ohne Programmierkenntnisse. Geht das? Bei Windows gibt es so viele Programme wo man für Windows selber ein Programm erstellen kann. Ich will es aber für Linux. Falls man mit Windows ein Linux Programm also Deb Paket erstellen dann last es mich wissen.
Ich danke für die kommenden Antworten. Gruss UltraFast
6 Antworten
Hallo
Wie kann ich ein eigenes Programm erstellen mit Linux ohne Programmierkenntnisse?
Gar nicht!
Ich will ein eigenes Programm erstellen mit Linux ohne Programmierkenntnisse.
Dann wirst Du es lernen müssen, egal ob es sich dabei um ein "richtiges", also binäres Programm handelt oder um ein Script.
Bei Windows gibt es so viele Programme wo man für Windows selber ein Programm erstellen kann.
Solche Entwicklungsumgebungen, auch SDKs genannt, gibt es auch für unixoide Betriebssysteme, aber auch bei denen muss man wissen wie sie bedient werden um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Linuxhase
Mache erstmal einen vollwertigen Fallschirmsprung ohne vorherige Anleitung und ohne vorherigem Tandemsprung mit einen Lehrer.
Wenn Du unten angekommen bist, überdenke mit der nun gemachten Erfahrung deine Frage.
Na gut ich gebe es auf. Man kann ohne Programmierkenntnisse wohl nichts anfangen.
Programmieren ist ein weites Feld. So ist es auch mit dem Programmierkenntnissen. Wenn man nicht weiß, wie man seinen Videorecorder programmiert, dann kann man auch nichts aufnehmen. Sind das schon Programmierkenntnisse, wenn man's kann?
Selbst wenn es Werkzeuge gibt, die durch das "Zusammenkleben" von Bildern
eine Web-Seite erstellen lassen, muss man wissen wie man es macht. Man braucht also auch da Programmierkenntnisse.
Du meinst aber, on man wissen muss, was Schleifen, was Entscheidungen, was Proceduren, Funktionen, Deklarationen .... sind.
Wer wirklich etwas funktionell gutes programmieren will, kommt da nicht ohne das Wissen darüber aus.
Programmierer sind aber auch nur Menschen und viele von denen haben ohne es auf einer Schule zu lernen, selbst gelernt. Wie bei allen Dingen fängt man klein ( ganz klein) an.
Welche Programmiersprache man da als Lernobjekt benutzt, ist nahezu gleichgültig. Je höher die Sprache ( bei denen gibt es komplexe Befehle, die man bei niederen Sprachen "zu Fuß" in Code umsetzen muss), um so schneller und fehlerärmer kann man ein Programm schreiben. So richtiges Verständnis, was der Computer daraus macht, erlangt man damit sehr schwer.
Ich habe mit Assembler-Sprache angefangen, das ist wirklich ganz unten.
So weit zurück würde ich nicht gehen, denke aber C ist eine gute Grundlage.
Ein kleines Büchlein, auch mit Beispielen, ist da nicht schlecht. Linux bringt den kostenlosen Compiler gcc ( c++ ) mit, so dass man die Beispiel selbst "erleben" kann. Wer da nicht schon aufgegeben hat, ändert die Beispiel ...
Irgendwann (auch fast parallel) kann man sich schon mit höheren Sprachen wie Tcl beschäftigen und auch Grafiken programmieren.
Viel Erfolg
Alle diese Baukästen sind extrem eingeschränkt... Am besten du investierst die Zeit und lernst eine Programmiersprache...
Mein Tip wäre: Lazarus IDE + FreePascal.
Die IDE ist gut und die Sprache leicht erlernbar. Außerdem kannst du damit Programme für Linux, Mac und Windows erstellen.
Vielleicht kann man sich mit BlueJ was "zusammenklicken", dafür musst du aber auch programmieren. Ohne Kenntnisse wirst du da nicht weiterkommen.