Eigene sprache erfinden?
Hi wolte mal Nachfrage, ob irgendjemand eine Anleitung oder so kennt mit schritten die man braucht, um eine eigene Sprache zu erfinden, da ich ein Fantasy Buch schreiben möchte brauche ich eine Sprache für eine ähnliche Kultur und spezies wie die Elben aus herr der ringe, die aber doch ein bisschen anders ist deswegen möchte ich auch eine eigene Sprache haben.
6 Antworten
Eine neue Sprache, eine "conlang", zu entwickeln ist ein umfangreiches und zeitaufwendiges Unterfangen, für welches man im Idealfall eine linguistische Grundbildung vorweisen kann. Natürlich kannst du einfach nur das Schriftsystem ändern - das ist dann aber keine neue Sprache, sondern einfach nur ein neues Schriftsystem.
Außerdem hilft es, des Englischen mächtig zu sein, da der Großteil der Ressourcen zur "conlang"-Kreation auf Englisch verfügbar ist. So ist die internationale Vereinigung für solche Sprachen die Language Creation Society, auf deren Seiten man auch ein Forum zum Austausch und andere Ressourcen findet. Mitglied der Vereinigung ist z.B. mein Bekannter David Peterson, welcher u.a. die Sprachen für Game of Thrones (z.B. Dothraki) entwickelt hat. Zudem hat er eines der bekanntesten und besten Bücher zum Thema verfasst - eine großartige Ressource, wenn man selbst Sprachen erfinden möchte.
Sprachen, die ohne viel Skill und mit wenig Aufwand erfunden werden, wirken deplatziert und wirr, wenn Menschen ihnen lesend oder hörend begegnen.
Das einfachste wäre einfach Buchstaben zu vertauschen. Nimm eine Sprache deiner Wahl und mache jedes a zum h und jedes h zum q und so weiter...
Eine ganze Sprache selbst erschaffen ist kaum möglich, da sich Sprachen über Jahrhunderte entwickelt haben. Du müsstest für alles ein Wort haben, Grammatik, Regelwerke und so weiter.
Warum nimmst du nicht einfach Latein und konstruiert eine Geschichte darum, wie diese Sprache erfunden wurde?
Es gibt WattPad, das ist eine kostenlose Plattform wo du eigene Bücher schreiben kannst das heißt du kannst auch dort deine eigene Sprache schreiben erfinden also du hast dort freien Lauf kannst es abspeichern sobald du fertig bist mit der 100-prozentigen spracherstellung kannst du sozusagen dieses Sprachbuch was du entwickelt hast mit Struktur und Regelungen und Alphabet die du dir überlegt hast aus vorhandenen Buchstaben Material dort veröffentlichen das heißt wenn es darum geht eine Sprache zu erfinden dass du auf einem Blatt Papier dir Gedanken erst einmal machst welche Buchstaben verwendest du und dann z.B bei google eingibst lateinische Buchstaben oder kyrillische Buchstaben je nachdem welche du verwenden willst und dann bei Wikipedia ganz unten schaust letzte oder vorletzte information wo dann alle lateinischen Buchstaben sowie kyrillische Buchstaben aufgelistet werden je nachdem welche Variante du verwendest ob du auch beide mixt.
woher ich das weiß ich bin gerade selber dabei eine Sprache zu erfinden
Also, du brauchst vieeeel Papier. Und ich hab mich dabei an anderen Sprache inspiriert, Latein, Französisch und Finnisch zum Beispiel
Also da war ich 10 oder so… die Sprache heißt Aska oder so. Ich bin ein großer Tolkien Fan, deswegen lass ich mich oft von ihm inspirieren
Mir hat ChatGPT dabei stark geholfen,
zuerst einmal brauchst du Vokale (a, e oder auch z.B. œ) und Konsonanten (k, p oder auch w). Konsonantencluster gibt es auch, müssen aber nicht existieren, im deutschen wäre eins zumbeispiel sch also Schule. Umso mehr Vokale, umso leichter ist es auszusprechen. Ich habe zumbeispiel in meiner Sprache das Wort schlau erfunden was fnæ heißt. Du kannst natürlich irgendwelche Buchstaben zusammenschmeißen aber dann hättest du z.b. sowas: kdlaiein. (Ich hab auf die Tastatur gehauen) Es ist recht schwer auszusprechen also würde ich sowas nicht empfehlen. Dann musst du Regeln erfinden. Ich habe zumbeispiel gemacht das jedes Adjektiv mit f anfangen muss. Oder bei Vergangenheit in der Mitte des Verbes ein la stehen muss. Steigerungen solltest du machen und Präpositionen sind auch sehr wichtig. Pronomen sind auch nützlich. (Und an alle die jetzt sagen: jA dU hAsT eS aUs cHaTgPt gEkLaUt! Nein habe ich nicht, ich habe mir helfen lassen, alles andere habe ich selbst gemacht, die Regeln, die Wörter, die Steigerungen. Alles außer wie man seine eigene Sprache erfindet
Konsonantencluster gibt es auch, müssen aber nicht existieren, im deutschen wäre eins zumbeispiel sch also Schule
"sch" ist kein Konsonantencluster, sondern ein einziger Konsonant: /ʃ/. Da sieht man sehr gut, warum man ChatGPT nicht einfach alles glauben sollte.
Das mit der Inspiration is ne gute Idee. Da du gesagt hast das du das gemacht hast hast du mal ne eigene Sprache erfunden und wenn ja wie heißt sie weil ich such noch namens Inspiration